Instagram Facebook Bluesky Youtube
Mail
Pegasus Spiele Hintergrund mit spielerischen Icons zum Thema Spiele-Clubs

Pegasus Spiele Clubprogramm

Das Pegasus Spiele Clubprogramm ist die Schnittstelle zwischen Spieleclubs und Spielefans. Wir connecten euch!

X
Pegasus Spiele Hintergrund mit spielerischen Icons zum Thema Spiele-Clubs

Pegasus Spiele Clubprogramm

Das Pegasus Spiele Clubprogramm ist die Schnittstelle zwischen Spieleclubs und Spielefans. Wir connecten euch!

X

Ihr seid Spieleclub und sucht neue Mitglieder? Oder seid ihr Spielebegeisterte auf der Suche nach einem Ort, wo ihr andere Spielefans kennenlernen und neue Spiele in kleinem Rahmen ausprobieren könnt? Das Pegasus Spiele Clubprogramm bringt euch spielend einfach zusammen!

Als Spieleclub könnt ihr euch bei uns registrieren und erhaltet so Zugang zu exklusiven Vorteilen. Wenn ihr dagegen auf der Suche nach einem Spieleclub in unserer Nähe seid, hilft euch die Spieleclub-Übersicht.

Ihr seid Spieleclub und sucht neue Mitglieder? Oder seid ihr Spielebegeisterte auf der Suche nach einem Ort, wo ihr andere Spielefans kennenlernen und neue Spiele in kleinem Rahmen ausprobieren könnt? Das Pegasus Spiele Clubprogramm bringt euch spielend einfach zusammen!

Als Spieleclub könnt ihr euch bei uns registrieren und erhaltet so Zugang zu exklusiven Vorteilen. Wenn ihr dagegen auf der Suche nach einem Spieleclub in unserer Nähe seid, hilft euch die Spieleclub-Übersicht.

FAQ – Spiele Clubs

Als Spieleclub könnt ihr euch bei uns registrieren und erhaltet so Zugang zu exklusiven Vorteilen.

Als registrierter Spieleclub könnt ihr an unseren Events wie den Pegasus Spiele Tagen teilnehmen. Das bedeutet, ihr erhaltet ein kostenloses Spielepaket und könnt dann innerhalb des Event-Zeitraums einen Pegasus Spiele Tag veranstalten. Wir bitten euch im Anschluss nur darum, uns einen kurzen Veranstaltungsbericht und Feedback zum Event zuzuschicken.

Neben den Pegasus Spiele (Club)Tagen wird es weitere Veranstaltungen geben, die nur registrierten Spieleclubs zugänglich sein werden.

Auch bei euren eigenen Events unterstützen wir euch gerne! Wir schicken euch kostenlos eine unserer Ausleihkisten mit 8 bis 12 auf eure Schwerpunkte abgestimmten Spielen, darunter Neuheiten sowie Evergreens. Auch Spieleerklärer*innen stellen wir euch, falls ihr das möchtet, für euer Event zur Seite.

Ja! Über unseren vierteljährlichen Spieleclub-Newsletter informieren über Aktuelles zu den Pegasus Spiele Tagen, Neuerungen im Pegasus Spiele Clubprogramm uvm.

Die Anmeldung für das Pegasus Spiele Clubprogramm ist ganz einfach: Alles was ihr tun müsst ist, euch in unserem Onlineshop als Spieleclub zu registrieren. Bitte beachtet, dass ihr nicht gleichzeitig als Supporter*in und Spieleclub registriert sein könnt. Falls ihr schon Supporter*in bei uns seid, legt bitte ein eigenständiges Konto unter einer anderen E-Mail-Adresse für den Spieleclub an!

Nach erfolgreicher Registrierung bekommt ihr eine Bestätigungs-Mail. Über diese könnt ihr dann auch eine genauere Beschreibung eures Clubs hinterlegen. Sobald ihr das erledigt habt, geht eine Nachricht an uns, das Pegasus Spiele Team. Wir prüfen dann eure Eingaben und schalten euren Spieleclub frei.

Ob ihr ein Club, Verein oder Spielecafé seid, ist für die Anmeldung nicht entscheidend. Eure Treffen müssen:

- regelmäßig stattfinden (mindestens viermal im Jahr)

- öffentlich für Interessierte zugänglich sein

- durchschnittlich mindestens von 20 Personen besucht werden

Nach der Registrierung schalten wir euch außerdem für die öffentlich sichtbare Spieleclub-Übersicht frei. Hierüber könnt ihr von Spielebegeisterten gefunden werden.

FAQ – Spiele Clubs

Als Spieleclub könnt ihr euch bei uns registrieren und erhaltet so Zugang zu exklusiven Vorteilen.

Als registrierter Spieleclub könnt ihr an unseren Events wie den Pegasus Spiele Tagen teilnehmen. Das bedeutet, ihr erhaltet ein kostenloses Spielepaket und könnt dann innerhalb des Event-Zeitraums einen Pegasus Spiele Tag veranstalten. Wir bitten euch im Anschluss nur darum, uns einen kurzen Veranstaltungsbericht und Feedback zum Event zuzuschicken.

Neben den Pegasus Spiele (Club)Tagen wird es weitere Veranstaltungen geben, die nur registrierten Spieleclubs zugänglich sein werden.

Auch bei euren eigenen Events unterstützen wir euch gerne! Wir schicken euch kostenlos eine unserer Ausleihkisten mit 8 bis 12 auf eure Schwerpunkte abgestimmten Spielen, darunter Neuheiten sowie Evergreens. Auch Spieleerklärer*innen stellen wir euch, falls ihr das möchtet, für euer Event zur Seite.

Ja! Über unseren vierteljährlichen Spieleclub-Newsletter informieren über Aktuelles zu den Pegasus Spiele Tagen, Neuerungen im Pegasus Spiele Clubprogramm uvm.

Die Anmeldung für das Pegasus Spiele Clubprogramm ist ganz einfach: Alles was ihr tun müsst ist, euch in unserem Onlineshop als Spieleclub zu registrieren. Bitte beachtet, dass ihr nicht gleichzeitig als Supporter*in und Spieleclub registriert sein könnt. Falls ihr schon Supporter*in bei uns seid, legt bitte ein eigenständiges Konto unter einer anderen E-Mail-Adresse für den Spieleclub an!

Nach erfolgreicher Registrierung bekommt ihr eine Bestätigungs-Mail. Über diese könnt ihr dann auch eine genauere Beschreibung eures Clubs hinterlegen. Sobald ihr das erledigt habt, geht eine Nachricht an uns, das Pegasus Spiele Team. Wir prüfen dann eure Eingaben und schalten euren Spieleclub frei.

Ob ihr ein Club, Verein oder Spielecafé seid, ist für die Anmeldung nicht entscheidend. Eure Treffen müssen:

- regelmäßig stattfinden (mindestens viermal im Jahr)

- öffentlich für Interessierte zugänglich sein

- durchschnittlich mindestens von 20 Personen besucht werden

Nach der Registrierung schalten wir euch außerdem für die öffentlich sichtbare Spieleclub-Übersicht frei. Hierüber könnt ihr von Spielebegeisterten gefunden werden.

Spieleclubübersicht

(sortiert nach PLZ)

Spieleclubübersicht

(sortiert nach PLZ)

Deutschland

NameAdresseInfos
Brettspielhelden Dresden e. V.Holbeinstraße 68
01307 Dresden
„Wir sind ein Brettspielverein in Dresden, der sich zweimal in der Woche zum Spielen trifft und im Jahr dutzende Veranstaltungen organisiert, wobei Dresden spielt! im November definitiv das größte ist. Nebenbei betreiben wir noch eine Ludothek in unseren Räumlichkeiten und stellen unsere Spiele allen bereit. Jeder ist bei uns willkommen, es fallen keine Kosten an.“
FamilyGames e.V.Von-Schmitt-Straße 9
02899 Ostritz
„FamilyGames e.V. ist ein Verein, der möglichst viele Familien fürs Spielen begeistern möchte. Mit diesem Ziel planen und organisieren wir familienfreundliche Spieleveranstaltungen und Seminare in unterschiedlichsten Größenordnungen. Ob Groß oder Klein – jede Altersklasse findet hier das passende Spiel, welches mit Hilfe von geschulten spielpädagogischen Mitarbeitern erlernt werden kann.

Unsere Vereinsarbeit hat verschiedene Schwerpunkte. Der erste Schwerpunkt liegt bei den von uns organisierten, pädagogisch begleiteten Familien-Bildungs-Wochen(enden), bei welchen das Thema Spiel unter jeweils verschiedenen Perspektiven im Zentrum steht. Ein weiterer Schwerpunkt sind Stadtspieletage und ähnliche größere Veranstaltungen mit mehreren hundert Teilnehmern. Diese
Spieletage werden erfahrungsgemäß von Familien, aber auch von Studenten und anderen jungen Erwachsenen besucht und sprechen somit sowohl Gelegenheits- als auch Vielspieler an. Darüber hinaus begleiten wir auch weitere Veranstaltungen privater oder öffentlicher Träger wie Events auf Schul- oder Gemeindefesten jeder Größe. Abgerundet wird unsere Arbeit durch die Organisation und Betreuung von regelmäßigen Spielenachmittagen und -abenden an unserem Vereinssitz in Ostritz und gelegentlich ab anderen Orten der Region.“
Sächsisches Spielezentrum / Ludothek Leipzig
Sächsisches Spielezentrum / Ludothek Leipzig
Klingenthaler Straße 14
04318 Leipzig
„Seit Dezember 1996 finden die beliebten Leipziger Brettspielnächte statt. An jedem letzten Samstag im Monat (außer im Juli oder August (je nach Ferien) und Dezember) können alle Freunde des Brettspiels in der Zeit von 19.00 bis 02.00 Uhr die Räume des Sächsischen Spielezentrums (Ludothek) zum nächtlichen Spielevergnügen nutzen. Neben Spieleschulungen und Turnieren finden Minipuzzleturniere und traditionell unser beliebtes Jaccolo, das Mitternachtsbingo und die Spielrunde zu ‚Werwölfe von Düsterwald‘ statt.“
Altenburger Spieletage, Mobiles SpieleCafeZeitzer Straße 39
04600 Altenburg
„Zum einen sind wir ein regelmäßiger Spieletreff mit Veranstaltungen in der Zeitzer Straße 39 in Altenburg. Zum anderen fahren wir mit einem Transporter beladen mit verschiedensten Spielen zu Veranstaltungen und spielen an unterschiedlichen Orten.“
Spielehaus e.V.Franckeplatz 1/Haus 32
06110 Halle (Saale)
„Im Frühjahr 1993 eröffnete in der ‚Großen Scheune‘ der Franckeschen Stiftungen das Spielehaus als ein Begegnungsraum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterschiedlicher sozialer und intellektueller Prägung. Die Idee: sich auf spielerische Art und Weise mit verschiedenen internationalen, nationalen und regionalen Kulturen auseinandersetzen und diesen näher kommen zu können. Diesem Gedanken entspricht die Auswahl der mehr als 400 Spiele. Die Sammlung enthält typische, zum Teil längst vergessene Spiele aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen der Welt: Gesellschaftsspiele, Brettspiele, Solospiele, Kartenspiele und vieles mehr. Weiterhin existiert eine kleine Handbibliothek zum Thema im Spielehaus. Das Spielehaus ist täglich ab den frühen Nachmittagsstunden geöffnet – alle Spiele können kostenfrei genutzt werden.

Darüber hinaus veranstaltet der Spielehaus e.V. zahlreiche Projekte, die zur Grundlage haben, Jung und Alt mit dem Kulturgut Spiel vertraut zu machen und eigene Erfahrungen damit zu sammeln. Sie sind zu einer festen Größe des kulturellen Lebens in der Stadt und bei zahlreichen Partnereinrichtungen in ganz Sachsen-Anhalt geworden.“
Spieletreff Gera e.V.Eisenbahnstraße 5/7a
07545 Gera
„Wir vernetzen Spielerinnen und Spieler in und um Gera, die Interesse an Brett-, Rollen-, Sammelkarten- und Tabletopspielen haben. Die ersten drei Besuche unserer Samstags-Veranstaltungen sind grundsätzlich kostenfrei.“
Café B KlingenthalSchloßstraße 1C
08248 Klingenthal
„Das Café B ist eine Anlaufstelle für alle in schwierigen Lebenssituationen. Bei einer Tasse Kaffee finden Sie hier Menschen, die zuhören und beraten. Außerdem gibt es wöchentliche und besondere Angebote. So findet einmal im Quartal ein Spielenachmittag bzw. Spieltag statt. Der Freistaat Sachsen fördert das Café B als Sozialen Ort‘.
Spiel-RAUM WaldenburgNeugasse 1
08396 Waldenburg
„Der Spiel-RAUM ist ein Spielecafé für Groß & Klein, Jung & Alt, Wenigspieler & Vielspieler und alle, die es noch werden wollen. Bei uns kommen Menschen gemeinsam an einen (Spiel) Tisch und wir verbreiten damit das Kulturgut ‚ Spiel‘ in unserer Region Schönburger Land. Jeden Donnerstag und Freitag  sowie am 1. und 3. Wochenende finden bei uns offene Spielenachmittage/-abende statt. Zusätzlich, vor allem an Wochenendtagen, veranstalten wir Spiele-Events und Motto-Spieleabende.“
Kaffeesatz e.V.Zietenstraße 40
09130 Chemnitz-Sonnenberg
„Wir sind der KaffeeSatz e.V. und betreiben die gleichnamige Kulturkneipe auf dem Chemnitzer Sonnenberg. Es erwarten dich Lesungen, Vorleseabende, Theater, Konzerte, philosophische und historische Debatten, Ausstellungen, Workshops, Spieleabende, Quizshows und noch vieles mehr. Dazu gibt es natürlich Unmengen Bücher.“
Ali Baba Spieleclub e.V. Regionalverband ChemnitzMeinsdorfer Straße 5
09212 Limbach-Oberfrohna
„Der Ali Baba Spieleclub e.V ist bundesweit der größte und lokal im Chemnitzer Land bei Spielegroßveranstaltungen, Spieleturnieren, Stadtfesten, Veranstaltungen von Bibliotheken, Ferienspielen für Schüler und im Jugendclub aktiv.“
Spieltreff Kreuzberg-SüdUrbanstraße 21
12047 Berlin
„Seit 2010. Erwachsene spielen Experten-, Kenner-, Familien- und Sozialspiele. Ca.150 Spiele vor Ort. Internationale Teilnehmer. Außer deutsch, englisch, russich, ukrainisch auch französich u.a. Sprachen. Aktuell fast jeden Freitag 18:00-23:45 Uhr. Wir haben 1-5 Räume. Ein Buffet zu moderaten Preisen. TeilnahmeSpendenBüchse. Keine Tiere. Rauchen außer Haus. Kinder oder Jugendliche in Begleitung ihrer Eltern. Nur zum Teil barrierefrei.“
Irrlicht e.V.Karl-Kunger-Straße 4
12435 Berlin
„Berlins größter Brett- und Rollenspielverein mit mehr als 200 Mitgliedern. Als gemeinnütziger Verein mit eigenen Räumlichkeiten ist bei uns jede Person willkommen. Für Brettspiele gibt veranstalten wir jeden Montag, jeden 1. und 3. Freitag und jeden 2. Samstag ein Event, welches für alle offen ist. Zusätzlich können bei uns auch jegliche Rollenspielesysteme ausprobiert und mitgespielt werden. Bei Interesse gerne auf unserem Discord nachfragen oder unsere Internetseite besuchen.“
Panke-Spieler BerlinStadtteilzentrum Pankow
Schönholzer Str. 10
13187 Berlin
„Herzlich willkommen bei Panke-Spieler - der Brettspielgruppe im Norden Berlins! Wir spielen regelmäßig spannende & lustige Strategie- & Familienspiele in Pankow. Wir treffen uns jeden Sonntag einer geraden Kalenderwoche. Bei schönem Wetter Spielen wir auf Picknick-Decken im Bürgerpark.“
Spieletreff Chip77Jungfernheideweg 77
13629 Berlin
„Jedes Wochenende trifft sich hier Jung und Alt zum Spielen. Gespielt wird so ziemlich alles, es herrscht stets eine freundliche fast familiäre Stimmung.“
HPI SpieleklubHasso-Plattner-Institut (HPI) Campus II
August-Bebel-Straße
14482 Potsdam
„Wir sind ein durch Studierende geleiteter Spieleklub am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Wir treffen uns jede Woche Dienstags um 18:30 im Erdgeschoss des Hauptgebäudes, um zusammen in einer entspannten Runde Brett- und Social-Deduction-Spiele zu spielen.“
Ali Baba Spieleclub e.V. Regionalverband NeubrandenburgJahnstraße 3
17033 Neubrandenburg
„Der Ali Baba ist bundesweit der größte Verein seiner Art und lokal in Neubrandenburg mit rund 15 Mitglieder wöchentlich aktiv.“
Tabletop Freibeuter / Unser Haus e.V.Wentorfer Straße 26
21029 Hamburg
„Einmal im Monat veranstalten wir im Café Flop in Hamburg Bergedorf ein Brettspiel-Café. Dabei sprechen wir bewusst ein breites Spektrum an Spielen und Spielern jeden Alters an. Betreut wird das Spiele-Café von der Tabletop-Gruppe des Jugendzentrums Unser Haus e.V. Es findet jeden zweiten Freitag im Monat statt. Checkt aber auch gerne den Insta der Tabletop Gruppe, falls es zu Abweichungen kommt.“
Brettspielbande Gymnasium SalzhausenKreuzweg 33
21376 Salzhausen
„Die Brettspielbande (die Brettspiel-AG) und ein paar Lehrkräfte veranstalten regelmäßig Events für Schüler:Innen und alle anderen Interessierten. Wir bieten neben einer Spieleausleihe und Erklärungen auch einen Flohmarkt und Spieleturniere an.“
Barmbeker BrettspielnachmittagBürgerhaus Barmbek
Lorichsstraße 28 A
22307 Hamburg
„Jutta und Christian Dahl veranstalten an jedem vierten Sonntag im Monat einen Brettspielnachmittag und erwarten Euch mit einer Auswahl aus über 300 Spielen, darunter immer auch einige Neuheiten. Bei uns werden gerne kooperative, kommunikative, unterhaltsame und leicht erlernbare Spiele gespielt. Von Jugendlich bis 80+ sind alle willkommen, nur Kinderspiele haben wir nicht. Jeder kann gerne eigene Spiele mitbringen (auch komplexere) und andere dafür begeistern. Scheut Euch nicht, alleine vorbeizukommen, bei uns hat noch jede*r eine Spielgruppe gefunden. Eintritt ist frei, aber eine Spende von 2 Euro würde dem Bürgerhaus sehr helfen 🙂 Das Café püük im Bürgerhaus hat geöffnet.“
Falkenberger SpieletreffFalkenbergkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harksheide
Kirchenplatz 1
22844 Norderstedt
„Der Falkenberger Spieletreff bietet seit über 15 Jahren offene und kostenlose Spieleabende für ein breites Besucherspektrum an. Uns ist jede und jeder willkommen - egal ob allein oder in einer kleinen Gruppe. Wir helfen bei der Spieleauswahl, beim Regeleinstieg und sorgen dafür, dass alle mitspielen können. Ebenfalls organisieren wir einmal im Jahr Norderstedt spielt! ein Brettspielfest mit über 700 Besuchern an einem Wochenende.
Spiele-Club PlaytimeFriedrich-Eggers-Strasse 77-79
22880 Wedel
„Wir freuen uns auf Euch! Der Spieletreff ‚Playtime‘ in Wedel bei HH lädt alle Interessenten, – die gerne in angenehmer Atmosphäre neue oder ältere Spiele ausprobieren und entsprechende Spielepartner kennenlernen möchten. Es werden viele Neuheiten  vorgestellt. Sei kein Frosch & Spiel mit uns! Ich hoffe, ich habe Euer Interesse geweckt und freue mich, wenn Ihr vorbeischaut! Wir freuen uns auf Euch!“
Ahrensburg spieltSchulzentrum am Heimgarten
Reesenbüttler Redder 4-10
22926 Ahrensburg
„Wir sind eine (nicht mehr kleine) Gruppe von Spielebegeisterten Personen gemischten Alters. Der vorwiegende Teil der Besucher unserer öffentlichen Spieleabende (in der Regel so um die 40-80 Besucher) kommt als Stammgast oder wird über die Zeitung auf uns aufmerksam. Das Spieler-Spektrum reicht von Gelegenheitsspielern über Familienspieler bis zu Vielspielern. Entsprechend findet in der Regel jeder eine Gruppe, die für Spielevorschläge aller Art offen ist. Das Alter der Besucher spannt sich in der Regel von 12 bis 73. Die meisten Spieler müssen erst in die Regeln eines Spieles eingewiesen werden, das sollte jedem bewusst sein. Auch ist nicht immer jemand zur Hand, der ein spezielles Spiel erklären kann, manchmal muss sich die Runde die Regeln zunächst selbst durchlesen. Wir versuchen auch immer ein Mitbringbuffet zu organisieren, Beiträge zu diesem Mitbringbuffet sind gerne willkommen. Aber auch, wer mal nichts mitbringt, darf sich bedienen. Jeder kann jederzeit Einsteigen oder Aussteigen. Ende des Spieleabends ist in der Regel so um Mitternacht.“
Ludo Liubice e.V.Schlutuper Straße 37
23566 Lübeck
„Wir sind der Spieleverein Ludo Liubice e.V. aus Lübeck (und Umgebung), eine Gruppe von leidenschaftlichen Brettspiel-Fans und treffen uns regelmäßig, um gemeinsam die Welt der Spiele zu erkunden. Ob altbekannte Klassiker oder neuere Spiele-Highlights, bei uns ist für jeden etwas dabei. Unsere Spieletreffen finden in gemütlicher Atmosphäre statt und bieten die perfekte Gelegenheit, um neue Freunde kennenzulernen und spannende Spiele auszuprobieren. Dabei geht es bei uns nicht nur um das Gewinnen, sondern vor allem um den Spaß am Spiel und das gemeinsame Erleben. Ob Jung oder Alt, Anfänger oder erfahrener Spieler – jeder ist bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns über neue Mitglieder und laden dich gerne dazu ein, bei uns vorbeizuschauen und unser Hobby kennenzulernen.

Du liebst Gesellschaftsspiele? Du bist gerne mit netten Menschen zusammen? Du willst hin und wieder in fiktive abenteuerliche Welten abtauchen und den Alltagsstress ablegen? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Neben regelmäßigen und besonderen Events (wie z.B. die BalticCon, früher auch die Travemünder Brettspieltage), engagieren wir uns stark in der Jungendarbeit und fördern das Spielen von Eltern mit ihren Kindern. Unser gemeinnütziger Verein wurde durch sieben Spieleinteressierte am 7. September 2016 gegründet. Aktuell haben wir mehr als 300 Mitglieder. Wir treffen uns regelmäßig mehrmals in der Woche zum Spielen. Auf unserer Homepage findest du alle Spieletreffen sowie weitere Informationen zum Verein.“
Pixel und PöppelStadtbücherei Eckernförde
Am Exer 1
24340 Eckernförde
„Pixel und Pöppel ist der monatliche Spieleabend in der Stadtbücherei Eckernförde. Organisiert und geleitet von Anna Hoffmann. Ab 16 Uhr wird die ganze Bücherei zum Spielzimmer. Es werden Tische aufgebaut und auf jedem Stockwerk kann gespielt werden. Rund 300 Spiele stehen zur Auswahl. Alle Spiele können euch von Anna und ihren Erklärbärys erklärt werden. Eigene Spiele dürfen sehr gerne mitgebracht werden. Ab 18 Uhr werden Snacks und Getränke zu fairen Preisen verkauft. Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung.“
Wattenbeker SpieletreffReesdorfer Weg 4b
24582 Wattenbek
„Wann hast Du das letzte Mal etwas Ungewöhnliches getan? Warst Du schon einmal auf den Spuren von Marco Polo unterwegs? Oder hast die sagenumwobenen Tavernen im tiefen Thal besucht? Oder warst gar als Galaxy Trucker im Weltall? Noch nie? Dann wird es aber Zeit! Jeder ab 14 Jahre aber auch Familien mit jüngeren Kindern sind herzlich willkommen, ob er in einem Traumhaus wohnt oder in einem kleinen Village, wir finden für jeden das passende Spiel und erklären es Zug um Zug – dazu servieren wir Dir die passenden Mitspieler – Du gehst also keinerlei Risiko ein. Vielleicht hast Du ja auch noch ein Spiel zuhause, das Du schon längst einmal spielen wolltest, aber keine Lust hattest, Dich durch die seitenlange Spielerklärung zu kämpfen? Irgendjemand der Anwesenden wird das Spiel sicherlich gerne erklären. Und denke jetzt bloß nicht, die „anderen“ da sind bestimmt alle ganz schön clever, denn nobody is perfect und ohne das gewisse Qwantum Glück hat noch niemand gewonnen. Und dann wirst sicherlich auch Du nach einer besonders gelungenen Partie rufen: ‚Nochmal!‘ Und das Beste: Du brauchst keinen Knaster um mitzumachen, denn der Eintritt ist frei, schließlich sind wir nicht auf einem Basari in Istanbul.

Vom einfachen 5 min Würfelspiel bis zum mehrstündigen Brettspiel stehen immer 300 Spiele zur Verfügung. Jeder kann aber auch eigene Spiele mitbringen. Alkoholfreie Getränke und etwas zum Knabbern bringt jeder selbst mit. Also sei kein Frosch! Wir freuen uns auf Dich!“
Brokstedt spielt e.V.Grundschule Brokstedt u. Umgebung
Schulstraße 11
24616 Brokstedt
„Wir haben uns im September 2023 gegründet und sind noch ein sehr kleiner Verein. Unsere Spielesamstage finden 1x im Monat in der Grundschule im Ort statt. Dort kann jedermann die Spiele des Vereins und auch Spiele der Vereinsmitglieder ausprobieren. Bei Fragen wird gerne geholfen. Außerdem wird jeden Mittwochabend in der Schule gespielt. Es werden dort neue und ältere Spiele ausprobiert. Zu diesen Abenden ist jeder herzlich Willkommen.“
Speel mal mitRathausmarkt 3
24340 Eckernförde
„Wir treffen uns einmal im Monat Freitags in entspannter Atmosphäre und spielen Brett- und Kartenspiele von Familie  bis Kennernivau.“
Spielezeit-CaféAngelburger Straße 49
24937 Flensburg
„Spielezeitcafé für Generationen und Kulturen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Wir haben 2x wöchentlich (Do und Sa) für externe Gäste geöffnet und an ca. 2 Abenden zusätzlich für Vereinsmitglieder. Die Mitglieder spielen vor allem Kenner- und Expertenspiele. Gäste eher Familienspiele. Jeden 1. Sonntag im Monat ist Familienspieltag.“
Spieletreff GlückstadtJugendzentrum Glückstadt
Am Kirchplatz 6
25348 Glückstadt
„Beim offenen und kostenlosen Spieletreff im Begegnungszentrum Glücksknoten der Stadt Glückstadt kommen monatlich Menschen allen Alters zusammen, um gemeinsam neue und alt bekannte Spiele zu spielen. Es ist für jeden was dabei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und mitspielen.“
Grenzenloser SpieleabendOsterweg 63
25899 Niebüll-Koogsreihe
„Unser Konzept ist es, dänisch- und deutschsprachige Spielefreund*innen im gemeinsamen Spiel zusammen zu bringen. Unser Angebot richtet sich sowohl an Freund*innen von Familienspielen als auch an Kenner- und Strategiespielen.“
Spieltraum - Verein für kreatives Spielen e. V.Von-Finckh-Straße 3
26121 Oldenburg
„Der Spieltraum e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Oldenburg, welcher 1989 ins Leben gerufen wurde. Der Spieltraum beschäftigt sich mit Gesellschaftsspielen aller Art. Wir wollen den fachlichen Gedankenaustausch und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Genres und Spielern fördern. Dazu organisieren wir regelmäßige Treffen sowie als jährliche Großveranstaltung den Oldenburger Spieletag, den wir schon seit 1991 erfolgreich organisieren. Der Verein besitzt eigene Verbandsräume im Haus der Jugend in Oldenburg und verfügt auch über eine eigene Vereinsbibliothek, aus der sich Vereinsmitglieder diverse Gesellschaftsspiele ausleihen können. Unsere Auswahl besteht mittlerweile aus über 250 Titeln – es dürfte also für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei sein. Darüber hinaus können sich sowohl unsere Rollenspieler auf umfangreiches Material stützen als auch die Tabletoper vorgefertigte Geländestücke und mehr nutzen.“
Spielklub Papenburg 2008 e.V.Am Stadtpark 35
26871 Papenburg
„Spielklub Papenburg – Dein Treffpunkt für unvergessliche Spieleabende! Du liebst Brett- und Kartenspiele? Dann bist du bei uns genau richtig! Im Spielklub Papenburg versammeln sich *jeden Freitag um 20 Uhr* spielfreudige Menschen aus Papenburg und Umgebung, um gemeinsam spannende Spieleabende zu erleben. Ob du erfahren bist, gerade erst anfängst oder einfach nur Interesse an einem neuen Hobby hast - bei uns ist jeder willkommen! Ein großer Bestand an Spielen ist bei uns schon vorhanden, bring aber auch gern eigene mit – wir freuen uns, wenn du sie vorstellen und erklären kannst. Bei uns findest du sicher eine Runde, die zu dir passt: Wir spielen meist in Gruppen von 3 bis 4 Personen, je nach Spiel auch mal mehr. Einer kennt eigentlich immer die Regeln und kann erklären, so dass du dich ganz auf den Spielspaß konzentrieren kannst. Komm einfach dazu – der Rest ergibt sich von selbst. Besuch uns, lern neue Leute kennen und tauche ein in die faszinierende Welt der Spiele! Wir freuen uns auf dich und wünschen dir jede Menge Spaß.“
Drübberholz e.V.Drübber 4
27313 Dörverden
„Drübberholz, das Spielezentrum Niedersachsen veranstaltet mehrmals im Jahr kleiner (Wochenende) und größere Veranstaltung (6-8 Tage) rund ums Brettspiel. Dabei werden viele der 8500 vorhandenen Brett- und Kartenspiele genutzt.“
W!R spielen (Sparte der K!R Kulturinitiative Rotenburg (Wümme) e.V.)Heimathaus Rotenburg (Wümme)
Burgstraße 2
27356 Rotenburg (Wümme)
„‚Back to the roots‘ des Spielens war 2021 das Motto für eine Handvoll ‚Spiele-Enthusiasten‘. Und so wurde im November 2021 das erste Mal in Rotenburg der Aufruf gestartet zur Teilnahme am 1. Spiele-Café. Egal ob Brett-, Karten oder Würfelspiel – Hauptsache analog! Zusammenkommen und einfach drauf los spielen! Gleichermaßen für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Begleitet wurden die Besucher*innen durch sogenannte Spiele-Scouts, die sofern notwendig, die Spielregeln unbekannter Spiele erklärten.

Aus diesem Spiele-Café entwickelte sich aufgrund des Erfolgs einmal monatlich freitags der Spiele-Treff-Abend. Egal ob allein, zu zweit oder als feste Spielgruppe - einfach vorbeikommen und spielen! Eigene Spiele können mitgebracht werden oder testet Spiele aus unserem K!R-Bestand. Der Spiele-Treff soll ein lockeres Zusammenkommen sein. Gegen einen kleinen Kostenbeitrag von 3,50 € p.P. kann mitgespielt werden; für K!R-Vereinsmitglieder kostenfrei."
Offener Spiele-Treff der Bremer VolkshochschuleFaulenstraße 69
28195 Bremen
„Neue Gesellschaftsspiele gemeinsam entdecken - beim Offenen Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule treffen sich alle 14 Tage (ungerade Wochen) Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben. Du suchst Mitspielende oder möchtest neue Spiele kennenlernen und ausprobieren? Dann komme zu unserem Spiele-Treff. Es gibt eine große Auswahl aktueller Gesellschaftsspiele. Für zwei, zu viert oder mehr, ob Glück oder Strategie, Brett- oder Karten: Im Angebot sind neben Familienspielen auch komplexere Strategiespiele. Es ist eine offene Gruppe, zu der etwa 45 - 65 Spieler*innen im Alter zwischen 15 und 70 Jahren kommen - neue Mitspieler*innen sind gerne gesehen. Eintritt frei."
SpieleTREFF Schweizer ViertelSankt-Gotthard-Straße 37
28325 Bremen-Osterholz
„Lust auf neue Spiele und neue Leute? Dann auf zum kostenlosen SpieleTREFF Schweizer Viertel! Für alle Spielebegeisterten ab 14 Jahre (darunter bitte nur in Begleitung). Familien- und Kennerspiele sowie Klassiker. Spielegruppen bilden sich spontan. Mit Spieleerklärer. Jeden 1. Sonntag | 15:00-18:00 Uhr im Café Schweizer Viertel. Jeden Donnerstag | 15:00-18:00 Uhr im MGH Schweizer Viertel | Graubündener Straße 10.

SpieleTAG Schweizer Viertel: Im Frühjahr und im Herbst veranstalten wir jeweils zusätzlich einen SpieleTAG. An diesem Sonntag wird noch länger als sonst gespielt und es gibt natürlich neue Spiele zum Kennenlernen."
Nebelthau-Gymnasium BrettspielnachmittagCharlotte-Wolff-Allee
28717 Bremen
„Ein Spielenachmittag für alle interessierten Mitmenschen. Ob Schulgemeinschaft oder nicht. Gemeinsam analoge Spiele zu spielen ist uns wichtig. Immer der 2. Freitag im Monat von 16 bis 20 Uhr. Eintritt frei.“
Die SpielkameradenKarl-Söhle-Weg 2
29386 Hankensbüttel
„Die Spielkameraden Hankensbüttel treffen sich jeden Montag im Ludwig Harms Haus in Hankensbüttel. Darüber hinaus veranstalten wir noch die Gratis Rollenspieltage, Hankau Spielt und diverse andere Veranstaltungen. Schau doch einfach mal vorbei, entweder an einem Montag oder virtuell.“
Club hannoversche TabletopfreundeRebhuhnfeld 16
30455 Hannover
„Du bist Tabletop-Veteran oder auch ganz neu im Hobby? Dann kommt zu uns nach Hannover. Wir sind ein kleiner aber sehr aktiver Club. Wir treffen uns jeden Donnerstag um 18 Uhr, aber wir verabreden uns auch via WhatsApp für weitere Treffen. Reinschnuppern geht ganz ohne Anmeldung. Komm uns einfach in unserem Spiele-Keller besuchen. Möchtest Du aber auch gleich mit uns spielen, kontaktiere uns bitte vorab via Facebook . Dann reservieren wir Dir einen Tisch und kümmern uns um einen passenden Mitspieler. Einfach über die Garageneinfahrt in den Garten, und von dort aus rechts unten in den Keller gehen. Wir freuen uns auf Dich! 🙂
Spieleabend-Alt-GarbsenCalenberger Straße 19-21
30823 Garbsen

„Wir sind eine offene Brettspielegruppe mit zurzeit 12 festen Mitspielen. Wir spielen Mittwoch von 18:00 - 20:00 Uhr (14-tägig, immer in den geraden Kalenderwochen) im Gemeindehaus der Kichengemeinde Alt-Garbsen, Calenbergerstraße 19, Garbsen

Für wen: spielfreudige Leute ab 14 - 99 Jahre; Anmeldung: nur für das "Spiel des Abends" erforderlich; Teilnahme: kostenlos; Was erwartet euch?: Brettspiele sind eine große Möglichkeit, Zeit mit anderen spielfreudigen Leuten zu verbringen.; Gespielt werden: ein neu vorgestellte Spiel, bekannte Spiele, die in der Gemeinde vorhanden sind, gerne auch eigene, mitgebrachte Spiele in Absprache mit der Spielleitung.

Spiel des Abends: Wir stellen jedes Mal ein anderes Brett- oder Kartenspiel vor! Lasst euch überraschen oder schaut auf der Homepage oder bei Instagram Kirchengemeinde_altgarbsen.

Bitte meldet euch bis 2 Tage vor dem Termin, für das neu vorgestellte Spiel an. Kontakt: spieleabend-alt-garbsen@gmx.de oder im Kirchengemeindebüro Alt-Garbsen, Tel. 05137 72803“

Spiel!Gemeinde WunstorfStiftsstraße 5b
31515 Wunstorf

„Die Spiel!Gemeinde Wunstorf ist ein kirchlicher Brettspieletreff, der sich regelmäßig jeden dritten Montagabend im Monat zum Spielen trifft. Organisiert wird der Spielclub von ehrenamtlichen Helfern, die alle eines gemeinsam haben: die Liebe zu Brettspielen. Unsere Treffen werden regelmäßig von ca. 30 Spielbegeisterten im Alter von 15 bis ca. 75 Jahren besucht. Wir versuchen für jede Spielgruppe und jedes Interesse die richtigen Spiele anzubieten. Vom einfachen Würfelspiel bis hin zum komplexen Kennerspiel ist alles dabei. Weiterhin richten wir Spielenachmittage für Familien mit Kindern aus, veranstalten Turniere für die Qualifikation der Deutschen Meisterschaften und/oder auch, um Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Der spielerische Höhepunkt des Jahres ist dabei immer unsere ‚Lange Nacht der Spiele‘. Hier treffen wir uns in größerer Runde und ohne Zeitlimit an einem Wochenende. Mitglieder des Orgateams werden als Erklärbären bereitstehen.

Wir werben unter dem Motto ‚Spielen für Toleranz‘ und unterstützen damit auch soziale Einrichtungen. Alle weiteren Informationen findet Ihr auf unserer Homepage und in unseren sozialen Medien (@spielgemeinde).“

Landesberger Brettspiel ClubMühlenplatz 1
31628 Landesbergen
„Keine Lust mehr auf Monopoly oder Risiko? Du scheust dich nicht, neue Leute und neue Spiele kennenzulernen? Dann bist du hier genau richtig. Bei uns findet man vom lockerleichten Familienspiel über spannende Deduktionsspiele bis hin zur mehrstündigen Strategieorgie alles, was das Spielerherz begehrt. Niemand muß dabei Regeln lesen, alle Spiele werden von uns erklärt. Auch brandaktuelle Neuheiten kommen in regelmäßigen Abständen auf den Tisch.

Uns steht in der Mühle eine kleine Küche zur Verfügung - man kann sich dort auch ruhig mal einen Kaffee oder Tee machen. Essen und trinken muß sich selber mitgebracht werden. Wir treffen uns jeden ersten und dritten Freitag im Monat in der Landesberger Hochzeitsmühle.“
Game-Point BietigheimGemeindehaus der Friedenskirche Remmighausen
Hornsche Straße
32760 Detmold
„Der Game-Point ist ein nicht-kommerzieller Spiele-Treff in Bietigheim-Sand, der erstmals am 23. März 2001 stattfand. Wir haben mittlerweile weit über 700 Brett-, Karten- und andere Gesellschaftsspiele. Eigene Spiele können natürlich auch gerne mitgebracht werden. Wenn Du also Lust auf ein Spiel hast, das Du schon lange nicht mehr gespielt hast, weil Dir vielleicht die Mitspieler fehlen – bringe es einfach mit! Der Game-Point ist für alle Spielbegeisterten ab 16 Jahren – jüngere Spieler sind uns natürlich auch gerne willkommen, jedoch haben wir keine Möglichkeit, diese einzeln zu betreuen.“
BSC NeuenbekenRoncalliplatz 1
33102 Paderborn
„Wir sind eine lustige, altersgemischte Truppe (20 bis 82 Jahre).“
Paderborner SpielefreundeKulturwerkstatt Paderborn - Ausweichquartier
Heinz-Nixdorf-Ring
33104 Paderborn
„Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit über 100 Mitgliedern und eigener Ludothek mit konstant etwa 700 Titeln, die permanent aktualisiert wird. Unsere wöchentlichen Spieleabende sind kostenlos und offen zugänglich. Wir treffen uns in ungeraden KWs Mittwochs und in geraden KWs Donnerstags, jeweils um 18:45 Uhr im Ausweichquartier der Kulturwerkstatt. Zudem findet einmal monatlich ein extralanger Spieletreff in den Räumlichkeiten des befreundeten PBSV statt. Jährlicher Höhepunkt ist unser Paderborner Spieletag, an dem wir in diversen Themenräumen den Besuchenden das Spielen näherbringen. Hierbei gilt unsere Erklärgarantie, d.h. sämtliche Titel werden von uns erklärt, niemand muss im Gewusel Spielregeln wälzen. Darüber hinaus findet man uns in der zweiten Jahreshälfte auf diversen öffentlichen Spielenachmittagen in Pfarrheimen und Bibliotheken.

Schreibt uns bei Interesse gerne eine Mail an paderbornerspielefreunde@gmail.com"
HOT SchildescheRingenbergstraße 14
33611 Bielefeld
„Kinder- und Jugendfreizeitstätte“
Spielwiese e.V. BielefeldLüneburger Straße 5
33719 Bielefeld
„Schon seit 1982 möchten unsere Mitglieder beratend und gleichermaßen begeisternd ihr gemeinsames Hobby präsentieren und Menschen aller Altersgruppen an Gesellschaftsspiele heranführen.
Die vielfältigen Vereinsaktivitäten werden von den Mitgliedern ehrenamtlich durchgeführt:
-  Spielausleihe mit fundierter Beratung in der Stadtbibliothek
 - Offene Spieletreffen für jeden zum Kennenlernen neuer Spiele
-  Spieleberatungen in öffentlichen Einrichtungen
 - Spielewochenenden mit Übernachtungsmöglichkeit zum „Spielen rund um die Uhr“
 - Großveranstaltung ‚Spielewelt in Bielefeld‘“
Kassel spielt e.V.An der Fuldabrücke 6
34125 Kassel
„Der Verein Kassel spielt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Er bietet einen kostenlosen Treffpunkt zum gemeinsamen Spielen und dies an sechs bis sieben Tagen in der Woche - das ist deutschlandweit der Spitzenwert! In unseren Regalen gibt es inzwischen über 2.500 Spiele zur Auswahl. Einfach vorbeikommen und mitspielen! Wer mag, kann auch an einem unserer Turniere teilnehmen oder zur RegVor im Februar/März nach Kassel kommen. Unser Buffet sorgt dabei für eine Stärkung zwischendurch. In unseren Vereinsräumen gibt es eine Cafeteria. Also: auf nach Kassel. 🙂
JuWe - Jugendtreff WestLüneburger Straße 10
34246 Vellmar
„Der Jugendtreff West bietet seit mehr als 20 Jahren pädagogisch begleitete Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Vellmar an. Wöchentlich gibt es neben den regulären Öffnungszeiten, in denen regelmäßig Brettspiele gespielt werden, eine Rollenspielgruppe und eine Tabletop-AG statt. Zweimal jährlich veranstalten wir seit 20 Jahren das große Vellmarer Rollenspielertreffen mit circa 40-50 Teilnehmern sowie einmal im Jahr den Vellmarer Brettspieltag.“
Spieltreff EschwegeHospitalplatz 1
36269 Eschwege
„Wir sind der Spieltreff-Eschwege. Unser regelmäßiger Spieleabend ist in den ungeraden Kalenderwochen, Mittwochs ab 19:00h, im AMIKARO, dem Begegnungszentrum der AWO. Einen Spielenachmittag gibt es immer am 2. Freitag, ab 15:30h, ebenfalls im AMIKARO. Fast jeden Monat gibt es z.B.auch eine ‚lange Nacht der Spiele‘. An diesen Samstagen starten wir auch um 15:30h und spielen bis keiner mehr Lust hat. Das kann weit nach Mitternacht werden. Termine/Kontakt bekommt ihr über unsere Facebook Gruppe Spieltreff Eschwege oder spieltreff-eschwege@ok.de.“
Norddeutsche Spielekultur e.V.Kinder- und Jugendzentrum Mühle
An der Neustadtmühle
38100 Braunschweig
„Wir veranstalten regelmäßige öffentliche Spieletreffen in Braunschweig. Salzgitter und Wolfsburg. Dazu folgende Veranstaltungen:

www.braunschweig-spielt.de
www.spiel-mit-den-löwen.de
www.spiel-mit-den-wölfen.de
www.spielefest-salzgitter.de
www.hildesheimspielt.de

Alle Termine sind im Online-Kalender unter http://kalender.braunschweig-spielt.de/ zu finden.“
Brot und Spiele BraunschweigKinder- und Jugendzentrum Rotation
Emsstraße
38108 Braunschweig
„Das Brot und Spiele ist ein monatlich stattfindendes Spieletreffen in Braunschweig. Bei uns findet ihr in einem familiären, freundschaftlichen Umfeld Spiel und Spaß mit verschiedenen Rollen-, Brett- und Kartenspielen. Seit 2011 treffen sich bei uns Spielbegeisterte um miteinander zu spielen, zu plauschen und neue Kontakte zu finden oder alte zu pflegen. Im Schnitt sind 80 Teilnehmer vor Ort. Jeder ist bei uns als Gast gerne gesehen, der Eintritt ist kostenfrei und wir treffen uns generell Samstags ab 14 Uhr. Besucher unter 16 Jahre bitte in Begleitung Erwachsener oder nach vorheriger Absprache auch allein.

Elfmal im Jahr wird bei uns gegrillt (auch bei Schnee und Regen), außer im Dezember, da findet unser traditionelles Grünkohlessen statt. Für das leibliche Wohl ist weitestgehend gesorgt, nur euer Grillgut müsst ihr selbst mitbringen.

Wir, das ist der Verein Brot und Spiele e. V., sind seit unserer Jugend mit dem Virus des Rollenspiels infiziert (Ansteckung wird gewährleistet). Seit Dezember 2011 bieten wir monatlich für euch das Brot und Spiele an. Auch wenn die Location zwischendurch gewechselt hat, ist die Veranstaltung die gleiche geblieben.“
VeB BrettspielpensionTannenhöhe 2
38707 Schulenberg im Oberharz
„Wir sind eine kleine spielebegeistere Pension im Oberharz. Unsere Sammlung umfasst mehr als 1312 Brett- und Kartenspiele. Wir veranstallten immer wieder kleine Turniere und Brettspielwochenenden.“
Stadtbibliothek MagdeburgBreiter Weg
39104 Magdeburg
„Unsere Ludothek umfasst ca. 1500 Spiele. Jeden 1. Freitag im Monat findet ein offener Spieletreff statt.“
Hilden spieltStadtbücherei Hilden
Nové-Město-Platz
40721 Hilden
„Hilden spielt ist ein Spieletreff für alle Generationen in der Stadtbibliothek Hilden, der jeden letzten Samstag im Monat (10.00 bis 13.30 Uhr) angeboten wird. Es können Brettspiele der Stadtbibliothek, selbst mitgebrachte Spiele und Sammelkartenspiele gespielt werden. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!“
Brettspiel BandeAlt Wiescheid 20A
40764 Langenfeld (Rheinland)
„Wir sind ein offener Spieletreff aus Langenfeld Wiescheid für alle Generationen. Vom Anfänger bis zum Brettspielprofi ist jeder bei uns Willkommen! Was wird gespielt? Eigentlich querbeet. Alles was vom Orga Team oder den Teilnehmern mitgebracht wird. Vor Ort wird dann gemeinsam entschieden, was gespielt wird und Spielegruppen gebildet. Es ist immer für alle was dabei, dafür wird gesorgt. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Snacks und Getränke sind vor Ort und bestellt wird auch immer. Vor dem Gemeindetreff in welchem wir spielen, gibt es einen ausreichend großen Parkplatz und mit den öffentlichen Verkehrsmittel kann man uns auch erreichen.“
Spieletreff Bird-BoxKarl-Immer-Haus - Evangelische Friedenskirchengemeinde Mönchengladbach
Ehrenstraße
41066 Mönchengladbach
„Wir beginnen wie immer um 15 Uhr und spielen bis tief in die Nacht. Es wäre schön, wenn wieder jeder etwas zum Büfett beiträgt: Einen Salat, einen Kuchen, ein Dessert. Spiele sind reichlich vorhanden und jeder Besucher kann natürlich mitbringen was er möchte. Wer nun Lust bekommen hat auf einen gemütlichen, entspannten Nachmittag in Mönchengladbach ist herzlich eingeladen.“
Brettspiel Club Niederrhein e.V.Liebfrauenstraße 30
41066 Mönchengladbach Ost
„Du kommst aus der Region Mönchengladbach, Krefeld, Neuss, Viersen, Erkelenz und Umgebung?! …dann schau doch mal bei uns vorbei! Als Brettspiel-Verein mit über 120 aktiven Mitgliedern, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht vielfältige Brettspiel-Angebote zu schaffen, um dich und andere brettspielbegeisterte Menschen zusammenzubringen.

Jeden Montag in Mönchengladbach und jeden Freitag in Willich, bieten wir öffentliche Brettspieltreffs an. Im Schnitt spielen dann 30-50 Mitspieler und Mitspielerinnen in einer freundlichen Willkommenskultur die unterschiedlichsten Spiele. Egal ob fordernde Workerplacer wie On Mars, wilde Ameritrash Zombie-Apokalypsen-Schnetzeleien á la Zombicide, sozialer Deduktion inmitten einer Meuterei bei „Feed the Kraken“ oder eine wilde Runde „Dungeon Fighter“, bei der die Würfel auf verrückte Weise ins Zielfeld befördert werden müssen…bei uns kommen Brettspiele sämtlicher Couleur auf die Tische. Auch Nicht-Mitglieder und Besucher:innen können an vielen unserer Brettspiel-Angebote kostenlos teilnehmen, z.B. an den öffentlichen Spieletreffs, speziellen Veranstaltungen für Kinder und Familien oder anderen öffentlichen Events die wir organisieren. Ihr seid herzlich eingeladen uns zu besuchen.

Weitere Informationen findest du auf unseren Info-Kanälen:
www.brettspielclub-niederrhein.de
www.instagram.com/brettspielclubniederrhein
www.facebook.com/brettspielclubniederrheinev
www.whatsapp.com/channel/0029VaF1wFtJP212ptVrr73P
Spielonauten NeussFurtherhofstraße 25
41462 Neuss
„Bei uns Spielonauten dreht sich alles um Brettspiele und das gemeinsame Erleben von spannenden Abenteuern, strategischem Denken und purem Spielspaß. Wenn du Lust hast, dich von der Hektik des Alltags zu lösen, die virtuelle Welt hinter dir zu lassen und dich mit Freunden oder Gleichgesinnten an einen Tisch zu setzen, dann bist du bei uns genau richtig! Wir organisieren regelmäßig öffentliche Brettspielevents in Neuss und Umgebung.“
Ali Baba Spieleclub e.V. Regionalverband KölnBürgerzentrum Nippes- Altenberger Hof
Mauenheimer Straße
41636 Köln
„Der Ali Baba Spieleclub ist deutschlands größter Verein seiner Art mit insgesamt 11. Regionalverbänden. In Köln gibt es über 240 aktive Mitglieder, die sich wöchentlich treffen.“
Wülfrather BrettspieltreffEvangelische Kulturkirche Wülfrath
Tiegenhöfer Straße
42489 Wülfrath
„Der Wülfrather Brettspieltreff wurde 2022 gegründet und startete zu Anfang mit 4-5 Leuten, inzwischen kommen zwischen 10 und 25 Leute zweimal im Monat zum Spielen. Auf den Tisch kommen Familien und Kennerspiele. Im Jahr 2024 haben wir das erste mal auch an Stadt Land spielt teilgenommen, bei dem an zwei Tagen über 100 Menschen zu Besuch waren.“
GamechangerZweibrücker Straße 7
42697 Solingen
„Wir sind die Gamechanger – Der Brettspieletreff. Freut euch auf gemütliches Zocken mit coolen Leuten, kalten Getränken und Snacks. Wir treffen uns alle 2 Wochen am Wochenende. Los geht es ab 14 Uhr bis spät abends. Außerdem gibt es viele coole Sonderevents und das alles kostenfrei und ohne Anmeldung. Komm einfach vorbei!

Mehr auch auf Instagram www.instagram.com/die_gamechanger/
Brettspielen in HildenDieselstraße 95
42719 Solingen
„Wir spielen alle 2 Wochen Dienstags in Hilden ab 18 Uhr. Spiele können selbst mitgebracht werden und es sind auch immer etliche da. Gespielt werden viele Kenner- und Expertenspiele, aber auch Familien- und Partyspiele. Eintritt ist natürlich frei.“
Essener SpielenachtFahrschule P1 GmbH
Rembrandtstraße
45139 Essen
„Wir sind eine Gruppe Spielbegeisterte im Alter von 16 bis 65 Jahren, die sich einmal im Monat treffen, um bei ausreichend Snacks und Getränken alles an Brett- und Kartenspielen zu spielen was das Spieleregal hergibt. Jeder ist herzlich willkommen uns kennenzulernen.“
LudomaniaUnperfekthaus
Friedrich-Ebert-Straße
45327 Essen
„Wir sind eine bunt gemischte Truppe im Alter von 30 bis 50 Jahren und spielen vom Familienspiel bis zum Kennerspiele so ziemlich alles.“
Pöppelhoppers SaarnHolunderstraße 5
45481 Mülheim an der Ruhr
„Wir treffen uns jeden 1., 3. und 5. Freitag im Monat (außer in den Schulferien in NRW) ab 19 Uhr im Gemeindehaus zum Spieleabend. Du bist auch herzlich eingeladen! Wir sind Spieler von 10-74 Jahren und liebe vor allem Kenner-, Experten- eben Strategiespiele. Jede:r ist eingeladen! Wir sind ein Spieleclub, der gerne neue Spieler:innen in die Geheimnisse und die Schöhnheiten des Spielens einweiht.

Neben unseren regelmäßigen Spieletreffs veranstalten wir regelmäßig:
rhein-ruhr-con (2.-5. Januar jedes Jahr)
Reformation spielen! (1. November jedes Jahr)
Pöppelhoppers Saarn On Tour (erstes Sommerferienwochenende Spielefreizeit in der Ev. Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof)
Wir sind bei Stadt-Land-Spielt! mit dabei und starten regelmäßig mit mehreren Teams bei der RegVor zur DMMiB (2024 mit 7 Teams)“
Ruhrpott spieltArbeiterwohlfahrt Bürgerhaus am Batenbrockerpark
Ziegelstraße 15
46240 Bottrop-Batenbrock
„Ruhrpott spielt ist ein Spieletreff für komplexe Brettspiele in Bottrop. Wir treffen uns aktuell jeden 2. Sonntag und jeden 4. Samstag im Monat im Bürgerhaus Batenbrock, Ziegelstraße 15, jeweils ab 12 Uhr. Die Spiele werden im Regelfall mitgebracht und sollten im besten Fall auch erklärt werden können. Die Runden finden sich dann größtenteils spontan vor Ort zusammen. Auf den Tisch kommt dabei ein buntes Potpourri aus Eurogames, Ameritrash und allem, was BGG so hergibt.“
wESEL spielt e.v.Am Yachthafen 3
46487 Wesel
„Wir spielen jeden 3. Donnerstag im Monat im KanuClub Wesel zwischen 18 und 23 Uhr. Meisten sind so zwischen 30-40 Teilnehmer dabei.“
Hei-Land GamersBönninghardter Straße 143
46519 Alpen
„Wir in Kooperation mit der Jugendgruppe Bönninghardt, kurz JuBo, sind ein Zusammenschluss von Brettspiele begeisterten Leuten aus der Bönninghardt und Umgebung. Wir wollen Interessenten, Erwachsende wie Kindern ermöglichen, sich über Brettspiele auszutauschen, zusammen zu spielen, testen und zu entdecken. Dazu organisieren wir in der JuBo jeden zweiten Samstag im Monat ab 19 Uhr ein öffentliches Brettspieletreff welches für alle kostenlos stattfindet. Gespielt wird bei uns vom Familienspiel über Kenner bis zum Expertenspiel alles.“
Spielekreis HiespielchenKurt-Schumacher-Straße 152
46539 Dinslaken
„Hiespielchen ist 1984 als Spielekreis der ev. Kirchengemeinde Hiesfeld aus der Jugendarbeit entstanden. Langjährige Ausrichtung von Turnieren und Spielevorstellungen und Aktionen wie Pegasus Spiele Tage oder auch Stadt-Land-Spielt!. Der Gemeinderaum ist mit 60 Sitzplätzen und direktem Ausgang zu einer bespielbaren Wiese gut in einem Neubaugebiet und Wohngebiet mit vielen Familien barrierefrei gelegen. Es sind über 500 Spiele vorhanden und langjährige Spieler helfen gerne und erklären.“
Spieleclub der LudoweltDragoncats - Spielwaren & Geschenkewelt Online
Ferdinantenstraße 11
47475 Kamp-Lintfort
„Der Spieleclub trifft sich jeden letzten Freitag im Monat außer an Feiertagen in den Räumen des Ladenlokals von Dragoncats - Spielwaren. Die ludowelt.de ist ein Internetportal über Spielzeug, Spielwaren und Gesellschaftsspiele. Wir bieten unseren Lesern unabhängige, kritische und in hohem Maße verlässliche Beratung für Spielzeug und Spiele aller Art und sind somit zentrale Anlaufstelle für alle Spielbegeisterte.Auf ludowelt.de erhalten alle Spielbegeisterte regelmäßig aktuelle News, Spielevorstellungen, sowie umfangreiche Testberichte aus der Redaktion.“
Schachtbrett SpieletreffGeisbruchstraße 20
47475 Kamp-Lintfort
„Seit November 2021 bieten wir Spieletreffen in Kamp-Lintfort an. Jeder Teilnehmer bringt mindestens ein eigenes Spiel zum Spieleabend mit, das er bei Bedarf erklären kann. Wir bieten ein familiäres und hilfsbereites Umfeld in einer Top Location mit durchschnittlich 26 Teilnehmern (Stand 10/2023). Kontaktaufnahme via Instagram @schachtbrett oder Kontaktformular auf der Homepage.“
Brettspieltreff Kreis KleveKalkarer Straße 10
47533 Kleve
„Jeden zweiten Samstag im Monat treffen wir uns in den Räumen des SOS Kinderdorf. Genaue Daten gibt es in unserer WhatsApp Gruppe und in der Facebookgruppe Brettspiele Kreis Kleve. Wir spielen sowohl Familien-, Kenner- und Expertenspiele. Es sind jedes Mal neue Gesichter dabei, jeder ist herzlich Willkommen. Ihr dürft gerne eigene Spiele mitbringen, wir haben aber immer viele vor Ort. Alkoholfreie Getränke und Knabbereien bitte selbst mitbringen.“
Brettspielclub EiswürfelBromeledonk 83
47809 Krefeld
„Wir sind ein Brettspielclub mit aktuell ca. 100 Mitgliedern und existieren seit 2001. Unsere Treffen finden sowohl in kleinen privaten Runden als auch regelmäßig in öffentlich zugänglichen größeren Räumlichkeiten statt. Darüberhinaus präsentieren wir unserer Hobby bei verschiedenen Publikumsveranstaltungen mit teilweise über 1000 Besuchern. Turnierteilnahmen, Spielereisen, Messebesuche etc. haben wir auch im ständig wachsenden Angebot.“
Emsdetten spielt!Emsstraße 1
48282 Emsdetten
„Wir sind ein Spieletreff, der alle zwei Wochen in Emsdetten zusammenkommt und Kenner-, Familien- und Partyspiele spielt. Dabei ist uns ein freundschaftliches Miteinander sehr wichtig. Wir spielen in einer Kneipe, daher kann es bei uns auch mal lauter werden. Dafür haben wir aber unbegrenzte Ressourcenmaker in Sachen Nahrung und Getränken.“
Reckenfelder SpieleabendEmsdettener Landstraße 2
48268 Greven-Reckenfeld
„Gerne möchten wir uns als Stadtteilinitiative ‚Reckenfelder Spieleabend‘ bei Ihnen vorstellen. Im letzten Jahr wurde bei uns im Ort das Bürgerhaus eröffnet. Das Gebäude wurde 1934 als Schule errichtet und war schon immer ein Ort von Begegnungen, Lernen, Freizeit und Freundschaft. Durch sinkende Schülerzahlen wurde vor einigen Jahren die Schule geschlossen. Das Gebäude stand lange Zeit leer bis es teilabgerissen und ein Teil, der stehengeblieben ist, komplett kernsaniert wurde. Es ist nun das Bürgerhaus Reckenfeld und ein Ort für alle Generationen geworden. 

Mit der Eröffnung des Bürgerhauses haben wir eine Stadtteilinitiative gegründet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Freude an analogen Brettspielen für alle Menschen zugänglich zu machen. Jeden Monat laden wir zu einem öffentlichen und kostenlosen Spieleabend ein, bei dem wir eine Vielzahl von Spielen mitbringen, vorstellen, und bei der Regelkunde und beim Spielen unterstützen. Wir haben es im Freundeskreis immer wieder mitbekommen, dass die Regenkunde und das Wälzen von Anleitungen nicht jedem liegt und so möchten wir einfach den Zugang und Einstieg in die Brettspielwelt und -liebe erleichtern und zeigen, dass es noch so viel mehr Spiele als ‚Mensch ärgere Dich nicht‘ oder wie es früher hieß ‚Die Siedler von Catan‘ gibt. Unser Spieleabend findet seit November 2024 einmal im Monat statt. In der Zeit von 19:00 Uhr bis nach Mitternacht kommen immer die unterschiedlichen Spiele auf den Tisch, damit wir auch die komplette Altersspanne von 25 - 80 (wir waren mal so frei, und haben die neuen Menschen, die wir da so kennenlernen, gefragt) bedienen können.“
Spieletreff AltenbergeFriedhofstraße 9
48341 Altenberge
„Der Spieletreff Altenberge organisiert an jedem ersten Montagabend im Monat (19 bis ca. 22 Uhr) sowie an jedem dritten Sonntagnachmittag im Monat (14-18 Uhr) eine öffentliche und kostenfreie Möglichkeit zum gemeinsamen Spielen. In den Räumen des Heimatvereins stellen wir eine große Auswahl an Spielen zur Verfügung - von Kinderspielen über Familienspiele bis hin zu Kennerspielen. Kleine Kartenspiele, ebenso wie Spiele mit großer Tischpräsenz. Natürlich können auch gerne eigene Spiele mitgebracht werden. Die Organisatoren des Spieletreffs unterstützen gerne bei der Spieleauswahl, helfen Gruppen zu bilden und stehen als Spieleerklärer zur Verfügung. Darüber hinaus organisiert der Spieletreff Altenberge jährlich das Spielwochenende ‚Kreis Steinfurt spielt!‘, an dem rund 500 spielebegeisterte Besucher gemeinsam eine tolle Zeit am Spieltisch verbringen.“
Venner SpieltreffHunteburger Straße 5
49179 Ostercappeln
„Spieltreff ab 25 Jahren in Venne. Hast Du Lust auf Brettspiele und bist neugierig, welche Brettspiele es aktuell gibt? Dann bist Du bei uns genau richtig. Jeden 4. Mittwoch im Monat kannst Du in der Kantorei in Venne ab 19 Uhr neue oder auch ältere Brettspiele spielen. Der Treff ist kostenlos und Getränke bringt sich jeder einfach mit. Bei Interesse einfach vorbei kommen oder vorher die Brettspielgarde auf Instagram anschreiben. Wir freuen uns auf Dich!“
Ansgars SpieleheldenMeller Straße 15 
49201 Dissen am Teutoburger Wald
„Einmal im Monat (jeder dritte Freitag) treffen wir uns Gemeindezentrum St. Ansgar ab 19:30 Uhr um gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Wir haben immer eine bunte wechselnde Auswahl an Spielen vor Ort. Für Anfänger ebenso wie für ausgefuxte Spielenerds. Für einen schmalen Kurs gibt es neben warmen Getränken auch Wasser und Limonaden.Alle zwei Monate bieten wir an dem Samstag nach dem Spieletreffen einen Familienspielenachmittag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr an. Hier bieten wir eine Vielzahl an Gesellschaftsspielen für Kinder und Familien an und erklären natürlich auch gerne die Regeln. Die Familiennachmittage sind immer (passend zu den Pegasus-Spiele-Tagen) in jedem ungeraden Monat.“
Spieleabend im Jugendkulturzentrum BZehn
Sperlingsweg 2
49324 Melle
„Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat findet im Jugendkulturzentrum BZehn ab 19 Uhr ein offener Spieleabend statt.“
Mediothek Diepholz
Thouarsstraße 19
49356 Diepholz
„Gesellschaftsspiele für Jede:n ab 16 Jahren. Spielt exklusiv die Neuerwerbungen der Mediothek an. Ganz ohne langwieriges Regellesen, die erklären wir! Jeden Monat gibt es neue Spiele des Monats: Von kurzen Kartenspielen über kurzweilige Familienspiele bis zu umfangreichen Strategiespielen versuchen wir eine möglichst große Vielfalt zu bieten. Immer am 2. Donnerstag im Monat.“
Spieletreff Tecklenburger Land
Dorfstraße 34
49545 Tecklenburg
„Der Spieletreff Tecklenburger Land ist ein offener Spieletreff, der immer am zweiten Freitag im Monat im DRK-Heim Mettingen (Nierenburgstr. 35 in 49497 Mettingen) und am letzten Freitag im Monat im evangelischen Gemeindehaus Brochterbeck (Dorfstr. 35 in 49545 Tecklenburg-Brochterbeck) zusammen kommt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Spiele können gerne mitgebracht werden. Getränke gibt es günstig vor Ort und es besteht die Möglichkeit etwas zu Essen zu bestellen.“
Brettspieletreff Lingen e.V.
Haus der Vereine
Scharnhorststraße 101
49808 Lingen (Ems)
„Wir sind der Verein Brettspieletreff Lingen. Hervorgegangen sind wir aus einem offenen Spieletreff in Lingen im Jahr 2016 - frei und kostenlos zugänglich für jeden! Und genau diesen gibt es bis heute, denn dafür wurde unser Verein gegründet: Wir treffen uns regelmäßig an jedem dritten Freitag im Monat ab 19 Uhr. Alle, die Lust auf Brettspiele haben, können mitspielen - das Alter spielt dabei keine Rolle, bei uns spielen alle Generationen. Vom jugendlichen Erwachsenen bis zur erfahrenen Seniorin. Rollstuhlfahrer sind bei uns herzlich willkommen, im Haus der Vereine gibt es einen Aufzug (für dessen Bedienung ihr uns eben ansprechen müsst). Eine Anmeldung zum Spieletreff ist nicht notwendig, auch der Eintritt ist kostenlos: Einfach vorbei kommen, sich einer Spielerunde anschließen und Spaß haben.

Gespielt werden bei unserem Spieletreff ganz verschiedene Brett- und Kartenspiele: von einfachen Kartenspiel-Klassikern über preisgekrönte Spiele des Jahres bis zu anspruchsvolleren Brettspielen, Strategiespielen, Kennerspielen, Miniatur- oder Gesellschaftsspielen. Es ist nicht zwingend, Spiele oder Regeln zu kennen: Viele unsere Besucher und Vereinsmitglieder erklären gerne neue Spiele, suchen gezielt neue Runden, um neue Spiele auszuprobieren - oder lassen sich von Euch begeistern, wenn Ihr ein Spiel mitbringt. Der Spaß an Brettspielen steht im Vordergrund.“
Spieletreff Lohne
Heimatverein Lohne e.V.
Hauptstraße
49835 Wietmarschen
„Seit 2005 trifft sich der Spieletreff Lohne an jedem letzten Donnerstag im Monat. Wir sind ein Haufen spielbegeisteter Erwachsener im Alter zwischen 25-75. Gespielt wird alles von Kartenspielen, Familienspielen bis hin zu Kenner-, und Expertenspielen. Beginn ist um 19.30 bis ca. 24.00 Uhr. Neue Mitspieler/innen sind herzlich willkommen.“
Spieletreff Gymnich St. Kunibert
Pfarrzentrum Sankt Kunibert Gymnich
Pfarrer-Weißenfeld-Straße
50374 Erftstadt
„Getreu dem Motto ‚ Spielen verbindet‘ treffen sich Jung und Alt mindestens viermal im Jahr im Pfarrzentrum St. Kunibert, um neue Spiele kennenzulernen und auszuprobieren sowiwe klassische Spiele wiederzuentdecken.“
Shenanigans Köln
Agrippastraße 6
50676 Köln
„Das Shenanigans ist ein Eskapismus Pub im Herzen von Köln, in dem in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam Brett- und Rollenspiele gespielt werden. Supporter und alle, die Lust haben, sind bei uns jederzeit herzlich willkommen.“
Spielzeit St. Aldegundis
Aldegundisstraße
51371 Leverkusen
„Der Gedanke, der hinter allem steht, ist, eine Möglichkeit zu schaffen, wo sich Familien und andere Brettspielbegeisterte zum gemeinsamen Spielen treffen können. Uns gefällt die Idee, dass jeder einfach so, ohne Anmeldung oder Voraussetzungen zu uns kommen und mit uns spielen kann. Viel mehr als Spaß am gemeinsamen Spielen und Offenheit, neue Leute kennen zu lernen, braucht es eigentlich nicht.“
Leeve SpieleBande
Rathenaustraße 63
51373 Leverkusen-Wiesdor
„Familiärer Spieleclub im Raum Leverkusen für jung und alt in der gemütlichen Doktorsburg und vielen Motto Spieletage in der Zukunft.“
Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach
Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach Moltkestraße 43
51643 Gummersbach
 
Brander Brettspielabend
Mobilé St. Donatus - offene Angebote für alle Generationen
Hochstraße
52078 Aachen
„Der Brander Brettspielabend findet an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat im Mobilé St. Donatus statt und richtet sich an alle Altersgruppen. Er wird regelmäßig sowohl von Familienspielern als auch von Fans einiger Kenner- und Expertenspielen besucht. Es kommen sowohl neue Spiele als auch Klassiker auf den Tisch. Bei ein paar kühlen Getränken lässt es sich doch am besten in einer geselligen Runde spielen. Wir freuen uns immer über neue Mitspieler.“
Nebenan Spielegruppe
Ravelsberger Straße 45
52146 Würselen
 
SpielZentrum (Evangelische Kirchengemeinde Stolberg)
Frankentalstraße 18
52222 Stolberg
„Das SpielZentrum im Ökumenischen Gemeindezentrum bringt Menschen jeden Alters zusammen, die gemeinsam spielen und Spaß haben. Mit einer Vielzahl von Spielen, einem einladenden Ambiente und der Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen, bietet es eine unterhaltsame und entspannte Atmosphäre für Familien, Senioren und alle Spieleliebhaber.“
Mister X e.V. 1990 Düren
KOMM Kulturzentrum
August-Klotz-Straße
52349 Düren
„Wir sind Mister X e.V. Düren und unser Verein ist einer der Ältesten in NRW, denn wir bestehen seit 1990. Wir treffen uns wöchentlich und spielen gerne Familien- und Kennerspiele. Ab und an kommt auch mal etwas nicht so ‚ strategisches‘ zum Spielen auf den Tisch, denn wir wollen Spaß haben am Spielen. Von daher richten wir auch 1x im Jahr im November unseren ‚ Tag des Spiels‘ in Düren auf Schloss Burgau aus. Dort präsentieren wir dann neue und alte Spiele, erklären und beraten und freuen uns auf unsere Besucher. Vielleicht habt ihr ja Lust einmal bei uns vorbei zu schauen. Wir beißen nicht - wir spielen nur!!!“
Spielkreis für Jung und Alt der kath. Gem. heilig Geist Jülich
Matthiasplatz 1
52428 Jülich
„Wir treffen uns einmal im Monat um zusammen zu spielen. Wir bringen immer einige Spiele aus unserem privaten Fundus mit (einige Umzug Kartons voll), gerne kann aber auch das eigene Lieblingsspiel mitgebracht werden. Wir freuen uns auf jeden der vorbei kommt. Egal ob Vielspieler, oder Jemand der vorsichtig mal schauen möchte, was die Spielewelt zu bieten hat. Kostenlose Parkplätz sind reichlich vorhanden. Die Räume sind barrierefrei zu erreichen. Bei uns ist Jeder Willkommen!“
Jugendzentrum Deichhaus
Jugendzentrum Deichhaus
Frankfurter Straße
53721 Siegburg
„Das Jugendzentrum Deichhaus ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, in Trägerschaft der Katholischen Jugendagentur Bonn gGmbH. Die Türe der Einrichtung steht zu unseren regulären Öffnungszeiten allen interessierten Kindern, Jugendlichen und jungen rwachsenen zwischen 6 und 21 Jahren offen. Termine oder Veranstaltungen ‚ außer der Reihe‘ werden frühzeitig bekannt gegeben.“
Spielfreunde Wilde Zockerei e.V.
AWO Troisdorf-Oberlar
Sieglarer Straße
53842 Troisdorf
„Unsere Mitglieder und Gäste teilen ein gemeinsames Hobby, das Spielen von Brett- und Kartenspielen in Bonn und in Troisdorf. Wenn Du also Mitspieler:innen zum Spielen suchst und neue wie bekannte Boardgames kennenlernen möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig.“
Spielkultur
Siechhaus
An der B265 Siechhaus
53909 Zülpich
„Seit 5 Jahren bieten wir monatlich einen öffentlichen Spieletag an, der von ca. 20 Personen regelmäßig besucht wird. Abwechselnd gibt es Treffen Sonntags und Mittwochs im Café Siechhaus.“
Brettspieltreff Gusenburg
Hauptstraße 66
54413 Gusenburg
„Hi! Wir treffen uns jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat zum gemeinschaftlichen Spielen für jung und alt. Unsere bunt gemischte Truppe ist für alle Arten des Spielens offen und wir freuen uns über neue Besucher. Unterstützt werden wir vom Schachclub und können dadurch auch mehrmals im Jahr längere Spielewochenenden anbieten. Diese Termine werden separat veröffentlicht. Außerdem finden einmal jährlich die Gusenburger Spieletage statt. Hier werden an einem Wochenende über 150 Spiele kostenlos zum Spielen inkl. Spieleerklärer zur Verfügung gestellt.“
Trebur Spielt
Marie-Curie-Straße 27
5468 Trebur
„Trebur spielt im Familienzentrum der Gemeinde Trebur. Für Jugendliche und Erwachsene. Für Spielanfänger und Fortgeschrittene. Eigene Spiele können mitgebracht werden.“
SPIEL MIT - in Mainz-Ebersheim
Senefelder Straße 16
55129 Mainz-Ebersheim
„Seit nunmehr fast zwei Jahren findet alle 2 Wochen Freitags (ungerade Kalenderwoche) der SPIEL MIT Spieletreff im ev. Gemeindezentrum in Mainz-Ebersheim statt. Gegründet wurde der Spieletreff, um allen Spielebegeisterten in der Umgebung eine kostenlose Möglichkeit zum Spielen zu bieten. In den Räumen der ev. Gemeinde ist jeder willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Religion (nein, man muss auch kein Kirchenmitglied sein). Unser Fokus bei den Spielen liegt im Kenner- und Expertenbereich. Es dürfen aber auch gerne Party- und Familienspiele auf den Tisch kommen!“
Meepleschubser
Mainzer Straße 439
55411 Bingen am Rhein

Addehäuser Spieletreff
Ortsstraße 16
56370 Attenhausen
„Monatliche Spieletreffs & Spieleabende, kostenloses Ausleihen von Spielen.“
JUZ Plaidt
JUZ Plaidt - Jugendzentrum der Ortsgemeinde Plaidt
Mühlenstraße
56637 Plaidt
„Wir sind kein reiner Spieleclub, sondern ein kommunales Jugendzentrum, in dem das Thema Spiel eine sehr große Rolle einnimmt. Wir haben bereits viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, teilweise auch altersübergreifend. Im regulären Betrieb wird bei uns täglich gespielt und es gibt immer wieder spezielle Angebot und regelmäßige Spieleabende/-tage. Zu uns kommen hauptsächlich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 20 Jahren, darüber hinaus gibt es gezielte Veranstaltungen für Kinder im Grundschulalter und Familien. Bei Aktionen wie ‚ Spielend für Toleranz‘ richteten wir uns an alle Spielinteressierten.“
Abenteuer Gilde Siegen
Friedrichstraße 27
57072 Siegen
„Wir waren eigentlich nur sechs Dudes (vielleicht auch bald ein paar Dudetten), die erkannt haben, was für ein tolles Hobby Tabletop-Rollenspiele sind und wir haben beschlossen, diese Leidenschaft zu teilen; und zwar mit Euch! Wir bereiten mindestens einmal im Monat ein so genanntes ‚One-Shot-Abenteuer‘ - also ein in sich geschlossenes Abenteuer - vor. Dieses Abenteuer stellt einen Auftrag innerhalb der Abenteuergilde ‚The Inn-Between‘ dar, dessen erfolgreicher Abschluss (oder dessen Scheitern...) massive Auswirkungen auf die Gilde und alle anderen Mitglieder haben kann. Das führt dazu, dass obwohl jeder Abenteurer oder Abenteurerin für sich kämpft und sich für Aufträge in wechselnden Gruppen zusammenschließt, doch alle am gemeinsamen Ziel arbeiten, auf dass die Gilde florieren möge...“
Paper Adventures e.V.
BlueBox-Siegen
Sandstraße
57072 Siegen
„Seit 2017 ist der Paper Adventures e.V. in Siegen und Umgebung tätig. Mit dem Schwerpunkt Rollenspiel versuchen wir seitdem die Region zum Spielen zu bringen, durch Cons und Treffs und weiteren verschiedenen Aktionen. Bei all diesen beschränken wir uns nicht nur auf Rollenspiele, sondern gehen noch weiter! Alles worauf wir und Ihr Lust habt kann bei uns gespielt werden. Wir sind also deine Adresse für Spielen im Siegerland!“
Nerdchurch Witten
Meesmannstraße 80
58456 Witten
„Die Nerdchurch ist ein deutschlandweites Netzwerk von christlichen Nerds und nerdigen Christen, die Glaube und Nerd sein verbinden möchten. Nerd sein soll ihn Kirche seinen Raum finden. Eine Veranstalltung von uns ist ein Spieletreffen in Witten-Herbede. Es gibt auch weitere z.B. in Dortmund oder Köln.“
Spielefreunde Lippstadt
Oberdorf 1
59558 Lippstadt
„Wir sind aus einer Betriebssportgruppe entstanden und mittlerweile ein großer Freundeskreis der sich regelmäßig als öffentliche Spielerunde trifft.“
Spiel mit! - Der Spieletreff in Meschede
Stiftsplatz 10
59872 Meschede
„Wir treffen uns an jedem 3. Mittwoch eines Monats um 19:00 Uhr und spielen bis ca. 22:30 Uhr. Wer mitspielen möchte kommt einfach vorbei, wer noch Fragen hat schreibt an info@meschede-spielt.de.“
Spielkultur Frankfurt e. V.
Jugendzentrum (JUZ) Heideplatz
60316 Frankfurt am Main
„Wir sind ein Zusammenschluss von spielbegeisterten und sozial engagierten Personen, die das gemeinsame Hobby des Spielens teilen und dieses gerne im großen wie im kleinen Rahmen fördern möchten. Bei unserem Verein geht es vor allem um das analoge Brett- und Kartenspielen. Vereinsmitglieder treffen sich jeden Dienstag. Wer noch kein Mitglied ist, kann gerne zum ‚Schnuppern‘ vorbeischauen. Gemeinsam mit der Stadtbücherei Frankfurt veranstalten wir in vielen Bibliotheken der Stadt regelmäßige Spieleabende (‚Bib-Games‘), die allen offen stehen. In unserem Discord-Kanal (Chatprogramm) gibt es jeden Tag Mitteilungen über Brettspiele und Brettspieltreffen in Frankfurt. Melde Dich unverbindlich an und sei dabei; https://discord.com/invite/s2XGWH2.“
Mütter- und Familienzentrum Karben e.V.
MüZe
Berliner Straße 12
61184 Karben-Burg-Gräfenrode
„Wir veranstalten 1 x im Monat einen Spieleabend. Dieser findet in der Regel jeden 2. Freitag im Monat statt. Er beginnt um 19.00 Uhr.“
Spieleclub Leidhecker Heimspiel
Sportheim Leidhecken
Reichelsheimer Weg
61197 Florstadt, Deutschland
„Der Spieleclub HeimSpiel erblickte im September 2012 das Licht der Welt. Nach zwei Jahren des privaten Spielens hatten wir (Marcus, Angelika, Uschy und Steffi) die Idee uns nicht mehr privat, sondern öffentlich zu treffen. Ein Name für den Club musste her und wir entschieden uns die Buchstaben unserer Vornamen Sinnvoll anzuordnen. Der Name war gefunden…. MAUS. Im Rahmen eines Spielfestes im Juni 2012 rafften wir unsere Spiele zusammen und luden die Leidhecker zum ersten öffentlichen Spieletag ein. Mit großem Erfolg, denn die Resonanz war überwältigend. Aus dieser Erfahrung resultierte dann die Idee einmal im Monat ein öffentliches spielen anzubieten. Der Sportverein unterstützte uns in der Form das wir für unser Treffen die Räumlichkeiten des Vereins nutzen konnten. Aus MAUS wurde nun HeimSpiel, weil wir im SportHeim spielen und die Fußballer auch Heimspiele haben. Der Spieleclub Heimspiel war geboren.

Wir treffen uns jeden 1. Samstag im Monat ab 19:00. Neben den Pegasus Spiele Tagen finden unter anderem in unregelmäßigen Abständen, Sontags Spiele Tage statt. Diese beginnen um 10.00.“
Phantastische Gemeinschaft Rodgau e.V.
Jugendhaus Dudenhofen
Freiherr-vom-Stein-Straße
63110 Rodgau-Dudenhofen
„Wir, die ‚Phantastische Gemeinschaft Rodgau e.V.‘ sind ein 2002 gegründeter Rodgauer Verein rund um die Themen Rollenspiel, LARP, Tabletop, Phantastische Literatur und Medien. Neben der ‚PhantastiCon‘, unserer jährlich stattfindenden Convention veranstaltet der Verein jeden Monat mehrere Treffen, zu dem jeder Phantastik-/Fantasy-/ SciFi Interessierte herzlich willkommen ist. Jeden 2. Samstag im Monat (ab 16:00 Uhr) und jeweils am Sonntag findet unser offener Spieletag im Jugendhaus Dudenhofen statt. In gemütlicher Runde kann alles von Rollenspiel über Kartenspiele bis Tabletop gespielt werden, was Lust und Laune macht. Also kommt vorbei und bringt euer Lieblingsspiel mit und zockt los.“
Offener Spieletreff
Da Piero Flammeria e Bar
Turngartenstraße
63322 Rödermark
„Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag im Monat zum Spieleabend. Außerdem nehmen wir an größeren Veranstaltungen teil wie zB den Pegasus Spiel Tagen oder bieten bei Gemeindefesten einen Spieleraum an.“
Kahl spielt
Bibliothek
Pfarrer-Lippert-Platz
63796 Kahl am Main
„Eine Gruppe von spielbegeisterten im Alter von 16-85 jahren die sich 6-7 mal im Jahr zum gemeinsamen spielen in den Räumen der Bibliothek und ansonsten privat zum spielen treffen.“
Gastspielhaus Darmstadt
Gastspielhaus
Heinheimer Straße
64289 Darmstadt-Nord
„Wir sind Darmstadts Spiele Kneipe.“
Spieleclub des Griesheimer Kulturverein e.V.
Bürgerhaus St. Stephan
St.-Stephans-Platz 26
64347 Griesheim
„Für Spielefreunde jeden Alters, die Freude an Gesellschaftsspielen haben, ist das Angebot dieser Gruppe gedacht. In zwangloser Runde können alte Spiele neu entdeckt und neue Spiele ausprobiert oder erlernt werden. Als Alternative zum häuslichen Fernsehabend gedacht, steht die Freude am Spielen und das fröhliche Miteinander im Vordergrund. Clubabend jeden zweiten und vierten Freitag im Monat um 19.00 Uhr. Ansprechpartner: Michael Emrich: 0175/2722256“
Spielekreis Darmstadt e.V.
Spielezentrum Darmstadt
Rheinstraße
64347 Darmstadt
„Der Spielekreis Darmstadt e.V. veranstaltet regelmäßige mehrere Spieleabende wöchentlich in den Stadtteilen von Darmstadt und im Spielezentrum Darmstadt. Im Spielezentrum ist außerdem eine Ludothek. In Kooperation mit dem BDKJ Darmstadt veranstalten wir jährlich das Spielefest ‚Darmstadt spielt‘ im darmstadtium.“
wiesbaden-spielt
An der Ringkirche 3
65203 Wiesbaden
„wiesbaden-spielt veranstaltet zwei wöchentliche Spieletreffs und diverse andere Veranstaltungen mit Gesellschaftsspielbezug im Raum Wiesbaden/Mainz: Mitte-Spielt: Immer Mittwochs ab 19 Uhr in der Ringkirchengemeinde. Biebrich-Spielt: Immer Dienstags ab 19 Uhr im Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V. Zudem einen monatlichen Spieleabend ‚schauSPIEL‘ an jedem 2. Freitag im Monat im Kulturkaufhaus Alfmeier. Einen monatlichen Spielenachmittag in der Stadtteilbibliothek Biebrich meist Mitte des Monats, Donnerstags ab 15 Uhr, explizit für Kinder- und leichte Familienspiele. Alle 3-4 Monate die ‚BrettSpielZeit‘ ein größeres Event mit 80-100 Teilnehmenden. Seit zwei Jahren natürlich auch die StadtLandSpielt!

Wir bieten sowohl für die Enthusiasten Anlaufstellen zur Vernetzung und dem gemeinsamen Feiern und Erleben des schönsten Hobbies der Welt. Wollen auf der anderen Seite aber das Kulturgut Gesellschaftsspiel auch in die Breite der Gesellschaft tragen, also möglichst niederschwellig einen Zugang ermöglichen um so Spielkultur gemeinsam zu leben.“
Stadtbücherei Rüsselsheim
Am Treff 5
65428 Rüsselsheim am Main
„Die Stadtbücherei Rüsselsheim veranstaltet ca. vierteljährlich einen Brettspielnachmittag für alle Interessierten egal welchen Alters. Darüber hinaus finden in unregelmäßigen Abständen weitere Veranstaltungen, wie z.B. Pen & Paper Rollenspiele statt. Fragt uns einfach, wann das nächste Event ansteht.“
Kelsterbach Spielt (Trägerschaft über die Caritas Kelsterbach)
Bürgertreff Mainhöhe Kelsterbach
Rüsselsheimer Straße
65451 Kelsterbach
„Wann und wo? Gespielt wird jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat in Kelsterbach in einem öffentlichen Raum, der uns zur Verfügung gestellt wird. Beginn ist 18 Uhr - gespielt wird, bis niemand mehr wach genug ist Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich (ggf. Wartezeit einplanen, wenn man später kommt) ••• Was? Jeder bringt mit, was er gerne spielen würde - die Gruppe entscheidet gemeinsam, was gespielt wird. Wenn genügend Spieler da sind, werden mehrere Kleingruppen gebildet ••• Ja was denn genau? Ein Teil der Spiele, die im letzten Jahr auf den Tisch kamen findet man auf BGG - Username: therealGB. Eine Auswahl: Arche Nova, Revive, Harmonies, Glow, Forests of Pangaia, Draftosaurus, Here to Slay, Gloomhaven - die Pranken des Löwen, Spirit Island, Cascadia, 5-Minute-Dungeon, So Kleever, The Mind, Karak II, Just One, Number Drop, Parks, Der Kartograph ••• Wer? Unsere Spielegruppe (seit 2022 stetig gewachsen) besteht inzwischen aus ca. 30 SpielerInnen von Ende 20 bis Mitte 40; manche auch der englischen Sprache mächtig.“
Brot und Spiele
Dorfgemeinschaftshaus Staffel
65556 Limburg an der Lahn
„Unseren Spieleclub gibt es bereits seit 1998. Wir treffen uns zu öffentlichen Spielabenden jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat jeweils um 19.30 Uhr. Wir spielen alles von Kartenspielen über Familienspiele, Kenner- und Expertenspiele. Außerdem veranstalten wir regelmäßig Turniere und Spielewochenenden für alle Interessierten unseres Spieleclubs. Es gibt einen Mailverteiler, aber man muss sich zu den Spieleabenden nicht gesondert anmelden.“
Saargamer
Stadt- und Kreisbibliothek Mia-Münster-Haus
Mia-Münster-Straße
66606 Sankt Wendel
„Wir sind eine offener Spieletreff, der alle 2 Wochen in der Bibliothek in St. Wendel stattfindet. Gespielt werden Spiele aller Art (Kenner-, Experten-, Strategie-, Quizspiele,...).“
Brettspieltreff Merzig
Am Gaswerk 7
66663 Merzig
„Wir sind ein bunt gemischter Treff mit Spielefans zwischen 18 und 60. Auf den Tisch kommt vom einfachen Würfelspiel über Partyspiele bis zu Expertenspiele alles. Vor Ort sind Getränke zum kleinen Preis und natürlich jede Menge netter Menschen.“
Vorderpfalz spielt!
Johannes-Sefrit-Straße 16
67112 Mutterstadt
„Vorderpfalz spielt! ist ein Netzwerk von Vielspieler, die das Spielen in der Region vorantreiben wollen. Neben div. kleineren Spieletreffen veranstalten wir aktuell jährlich vier Groß-Events mit je über 150 Besuchern aller Altersklassen.“
Brettspieltreff der Gemeindebücherei Altdorf/Pfalz
Gemeindebücherei Altdorf Pfalz
Schulstraße
67482 Altdorf
„Brettspieltreff der Gemeindebücherei Altdorf/Pfalz. Für alle Spielbegeisterte ab 14 Jahren ob Anfänger oder erfahrene Spieler. Gespielt werden Spiele aus dem Bestand der Gemeindebücherei oder mitgebrachte, eigene Spiele.“
Spiele-Treff / Stadtbücherei Leimen
Stadtbücherei Leimen
Hohegasse
69181 Leimen
„Wir veranstalten in der Stadtbücherei Leimen einmal im Monat einen Spiele-Treff. Es stehen über 700 Spiele zur Auswahl und für Unentschlossene bereiten wir immer einige Spiele vor, sodass sofort losgespielt werden kann. Beginn der Spiele-Treffs ist 17:30 Uhr und selbstverständlich kann man auch im Laufe des Abends dazukommen! Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!“
Spielecafé Stuttgart West
Rosenbergstraße 196
70195 Stuttgart
„Wir sind ein offener Spieletreff im Stuttgarter Westen (Haltestelle Vogelsang), der sich immer am ersten Freitag im Monat ab 19.00 Uhr trifft. Komm vorbei bring dein momentanes Lieblingsspiel mit oder spiele eines von über 200 Spielen vor Ort. Getränke zum Selbstkostenpreis haben wir da. Wir freuen uns auf Dich / Euch!“
Spieletreff Pattonville
Bürgertreff Pattonville
John-F.-Kennedy-Allee
71686 Remseck am Neckar
„Hallo liebe Spielende, wir bieten monatlich einen Spieletreff für alle Spielefans. Auch Neue sind herzlich willkommen. Wir spielen insbesondere Brettspiele, von Familienniveau bis hin zum Expertenniveau, teilweise auch Kartenspiele, Roll & Write, seltener auch Partyspiele. Es sind Spiele vorhanden, sie dürfen aber selbstverständlich auch von euch mitgebracht werden. Bei Fragen dürft ihr euch gerne an unsere Mailadresse wenden. Über eine WhatsApp-Gruppe könnt ihr euch auch verabreden und Mitspielende suchen.“
Playya
Monhardter Berg 4
72213 Altensteig
 
Dice Dudes Balingen
Generationenhaus Balingen
Filserstraße 9
72336 Balingen
„Wir sind ein Spieletreff bei dem jeder, egal ob Jung oder Alt, willkommen ist, der Interesse an Brett-, Tabletop-, Karten- und/oder Rollenspielen hat. Es sind zahlreiche Brettspiele vorhanden, es können aber auch gerne eigene Spiele mitgebracht werden. Wer teilnehmen will kann sich über das Kontaktformular oder unseren Discordserver gerne vorab anmelden. Wir helfen Neueinsteigern passende Spielrunden zu finden und sind immer offen dafür, wenn jemand ein eigenes Spiel mitbringen möchte. Ihr könnt gern auch als kompletter Spieltisch vorbeischauen, wir sind da sehr flexibel.“
FritZel's Spielerei e.V.
Schneckenhofengasse 1
72581 Dettingen an der Erms
„Wir sind ein offener Treffpunkt für Wenig- und Vielspieler aus dem gesamten Umkreis mit vielfältigem Angebot in barrierefreien Räumen. Wir treffen uns bereits seit dem 24. Januar 2011. Seit 2019 ist FritZel’s Spielerei e.V. gemeinnütziger Verein. Bei uns kommen regelmäßig Brettspiele, Kartenspiele und Würfelspiele auf den Tisch. Ob Familienspiel, Strategiespiel, Glücksspiel, Bluffspiel oder Geschicklichkeitsspiel – bei uns finden Sie immer einen Spielpartner. Regeln können gerne vom Team erklärt werden. Das erspart das oft mühsame Regellesen.

Eine tolle Freizeitaktivität in lockerer Atmosphäre. Unser Treffen findet in modernen, hellen und barrierefreien Räumlichkeiten statt. Bei jedem Treffen wählen wir aus unserem Fundus von mittlerweile über 1400 Spielen aus, so dass für alle Teilnehmer viele ansprechende und interessante Titel vor Ort sind. Neue Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen. Mit unserem Treffen verbinden wir Generationen: Jung und Alt haben gemeinsam Spaß. Bei uns treffen sich sowohl Gelegenheitsspieler als auch Vielspieler. Unser Spieletreff wird in der Regel von 30 bis 40 Spielern besucht. Unsere Spieler kommen nicht nur aus Dettingen an der Erms oder dem näheren Umkreis. Manche regelmäßige Besucher nehmen sogar Strecken von 70 km auf sich. So begrüßen wir regelmäßige Mitspieler aus dem Raum Bad Urach, Metzingen, Reutlingen, Haigerloch, Aichtal, Stuttgart und Ludwigsburg.

Wir bieten außerdem einen regelmäßigen Seniorentreff alle 14 Tage. Eine Ludothek für Mitglieder wird angeboten. Für unsere vielfältigen Projekte sind wir inzwischen mehrfach ausgezeichnet worden. Wir erhalten Unterstützung von Organisationen wie z.B. Aktion Mensch, Bundeszentrale politische Bildung (Miteinander Reden), Baden-Württemberg Stiftung.“
Spieletreff Hattenhofen
Zeller Straße 5
73110 Hattenhofen
„Wir sind ein offener Spieletreff für Jung & Alt, Spiele-Neulinge und Spielerfahrene. Jeden letzten Freitag im Monat von 19-23 Uhr lassen wir die Spiele beginnen!“
Spiel mit! Spieletreff Schornbach
Diemweg 1
73614 Schorndorf
„Der Spiel mit! Schornbach ist ein offener Treff an dem Jung und Alt gemeinsam Brettspiele spielen. Jeder ist willkommen vom Alleinstehenden über Familien und Paare.“
Brettspieletreff Lorch & Schorndorf
Familienzentrum Schorndorf
Karlstraße
73614 Schorndorf
„Wir sind ein offener Spieletreff in Lorch und Schorndorf für Viel- und Gelegenheitsspieler und treffen uns mehr oder weniger regelmäßig abwechselnd wöchentlich zum Brettspielen. Freitags ca. alle zwei Wochen spielen wir ab 19:00 Uhr im Familienzentrum Lorch und in den Wochen dazwischen im Familienzentrum Schorndorf ab 19:00 Uhr. Jeder, der Lust hat, kann mitspielen. Einfach am Freitagabend im Familienzentrum vorbeikommen. Gespielt werden alle möglichen Brett- und Kartenspiele, aktuelle und Klassiker, sowohl einfache Einsteigerspiele, Kennerspiele oder total nerdige Strategiespiele.“
Spiele-AG „Spielplatz“
Alfred-Amann-Gymnasium
Schulstraße
74357 Bönnigheim
„Wir sind eine Spiele-AG an einem Gymnasium. Geggründet wurde die AG im Jahr 2014. Wir spielen einmal monatlich von 13.45 Uhr bis 18.00 Uhr am Alfred-Amann-Gymnasium in Bönnigheim. Zu unseren Treffen kommen Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren.“
Hornoxn Brettspielcafé
Hauptstraße 21
74595 Langenburg
„Wir sind ein Brettspielcafé in der Gründungsphase. Wir haben aktuell noch keinen gewerblichen Betrieb. Momentan haben wir zu verschiedenen Veranstaltungen geöffnet. Beispielsweise engagieren wir uns bei der örtlichen Volkshochschule mit Kursen rund um Gesellschaftsspiele, führen Aktionen wie Stadt-Land-Spielt durch und organisieren einzelne Spieleabende. Wir öffnen regelmäßig unsere Türen für Kinder- und Jugendarbeit um sie an die Welt der Gesellschaftsspiele heranzuführen.“
Spieleclub Achern e.V.
Maison de France
Karl-Hergt-Straße 9
77855 Achern
„Wir, der Spiele Club Achern, sind ein bunter Haufen verrückter SpielerInnen, die locker und manchmal auch verbissen, immer aber mit viel Spaß gemeinsam Brett- und Kartenspiele spielen. Hierzu laden wir alle Interessierten zum Kennenlernen, Schnuppern und völlig unverbindlichen Mitspielen ein. Wir treffen uns wöchentlich donnerstags ab 19:30 Uhr. Zudem veranstalten wir jährlich unsere zweitägigen Spieletage Achern.“
Refugium Immendingen
Schwarzwaldstraße 43
78194 Immendingen
„Wir sind eigentlich ein Escape Room und möchten lokal das Hobby ‚Brettspiel‘ fördern. Wir nutzen den Aufenthaltsbereich im Escape Room für unsere Brettspielabende und veranstalten regelmäßig auch ganze Wochenenden und Spiele-Brunch (z.B. als Pegasus Event oder Stadt-Land-Spielt). Unsere WhatsApp Gruppe umfasst ca. 140 Personen, die wöchentlichen Abende so um die 25 Personen, der Brunch jeweils so um die 50 Personen. Zutritt zur WhatsApp Gruppe gibt es über unsere Homepage und freut sich über neue Mitglieder.“
Spielen bei Luther
Marktplatz 17
78549 Spaichingen
„Unter dem Namen ‚Spielen bei Luther‘ treffen sich seit 2015 ein- bis zweimal im Monat Spielbegeisterte aus nah und fern im Martin-Luther-Haus in Spaichingen zum Spielen. Da es sich vorwiegend um Abendveranstaltungen handelt, möchten wir vor allem Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene ansprechen. Wir versuchen immer, ein abwechslungsreiches Programm zu bieten und greifen dabei auf unsere sehr umfangreiche private Brettspielesammlung zurück.Unser Schwerpunkt liegt hierbei hauptsächlich auf Kenner- und Expertenspielen, aber auch kurzweilige Karten-, Würfel und Quizspiele sind gerne gesehen. Ab und zu nehmen wir auch an Events, wie Stadt-Land-spielt! oder den Pegasus Spieletagen und der Amigo-Spielezeit teil. Die Veranstaltungen sind barrierefrei, öffentlich und kostenlos. Getränke und Knabbereien werden vor Ort angeboten.“
SPIELEVATER
Sportheim des FV-Locherhof
Angelsportgelände/Sportplatz
Im Angel
78664 Eschbronn, Deutschland
„Was gibt es in Zeiten der virtuellen Welt schöneres, als mal nicht in den PC zu gaffen oder Verrenkungen vor der Playstation zu machen, sondern sich wahnsinnig altmodisch rund um einen Tisch zusammenzusetzen und einem biederen Brettspiel zu frönen? – Wir finden das wunderbar! Wann? Unser Spieleabend findet immer am ersten Donnerstag im Monat, ab 18:00 Uhr! Der Eintritt ist frei! Neugierige und neue Mitspielende sind herzlichst willkommen. Nicht nur im Herbst und Winter, wenn die Tage kühler & kürzer sind, nein, wir spielen zu jeder Jahreszeit. Denn, ein gemütlicher (Spiele-)Abend Freunden ist immer etwas ganz Besonderes.“
Spieletreff Rieselfeld
Maria-von-Rudloff-Platz 2
79111 Freiburg im Breisgau
„Den Spieletreff im Rieselfeld gibt es seit über 15 Jahren. Etwa 14-tägig (nicht in der Ferienzeit) findet dieser mit ca. 20 - 30 Spielerinnen und Spielern in gemütlicher Atmosphäre im Café des Glashauses am Samstagabend statt. Die Spielerinnen und Spieler haben ein Alter von ca 25 - 65 Jahren. Spiele werden von einigen Teilnehmern mitgebracht und auch erklärt. Getränke können selbst mitgebracht oder im Café aus dem Getränkekühlschrank gekauft werden. Das Café ist an diesen Abend außschließlich für den Spieleabend reserviert.“
Mediathek Müllheim
Nußbaumallee 7
79379 Müllheim im Markgräflerland
 
Rötteln spielt
Im Vogelsang 1
79539 Lörrach
„Wir treffen uns monatlich im ev. Gemeindehaus Tumringen, samstags von 17 Uhr bis 24 Uhr. Rund 30-40 Spiele haben wir regelmäßig vor Ort, gerne können aber eigene Spiele mitgebracht werden. Die Teilnehmer sind bunt gemischt, vom einfachen Kartenspiel bis zum mehrstündigen Expertenspiel finden sich MitspielerInnen. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt.“
Würfel Brett & Karten
Markgrafenstraße 1
79639 Grenzach-Wyhlen
„Der Spieletreff ‚Würfel Brett & Karten‘ existiert seit Anfang 2022 und ist Teil des Familienzentrums Grenzach. In gemütlicher Runde treffen wir uns regelmäßig in den Räumen des Familienzentrums ‚Alte Apotheke‘. Gespielt werden moderne Brettspiele, entweder aus unserem bestehenden Sortiment, aber vor allem auch selbst mitgebrachte Spiele.“
Spiel- und Tabletopclub Oberland
Jahnstraße 4
82538 Geretsried
„Im Jahr 2023 gegründet, haben wir uns als Ziel gesetzt jedem Spieler und jeder Spielerin die sich im bayerischen Oberland für Brett-, Karten- oder Tabletopspiele interessieren, eine Heimat zu bieten. Dieses wunderschöne Hobby lebt davon, dass sich Menschen treffen, um einen Tisch versammeln und gemeinsam Spaß haben. Das wichtigste dafür? Mitspieler! Wir verstehen uns als eine Gemeinschaft die Spieler zueinander bringt. Jeder der in unserem Einzugsgebiet einen oder mehrere Mitspieler sucht, soll bei uns fündig werden. Bei uns ist jeder willkommen vom reinen Gesellschaftsspieler bis zum kompetitiven Hardcore-Spieler, vom Miniaturenmaler bis zu Sammler. Wir pflegen, feiern und fördern alle Aspekte des Hobbys. Wir haben ein aktives Clubleben mit regelmäßigen Spieletreffen und Stammtischen in wechselnden Locations im Oberland. Darüber hinaus veranstalten wir auch Turniere mit verschiedenen Systemen und organisieren offene Spieletage mit Brett-, Karten und Tabletopspielen für jedermann.

Wir sind aktuell dabei, aus dem Club einen eingetragenen Verein zu machen um noch mehr Veranstaltungen anbieten zu können. Neben einem jährlichen Sommerfest bieten wir monatliche offene Spieltage an, für jeden der teilnehmen möchte.“
Aiblinger Zockerbande
Stadtbücherei
Marienplatz
83043 Bad Aibling
„Wir haben einen monatlichen öffentlichen Spieleabend in Kooperation mit der Stadtbücherei eingerichtet. Am Spieleabend im Lesecafé haben auf dem Treffen ca. 40 Teilnehmer. Unsere 17 tägige Spieler Freizeit Thalhäusl kommt auf 300 Übernachtungen und 50 Tagesgästen.“
Isentaler Spieletreff
KJH Dorfen
Rinninger Weg 17
84405 Dorfen
„Alle 14 Tage Freitags in ungeraden Kalenderwochen treffen sich verrückte Spielsüchtige. Spiele sind vor Ort, dürfen aber auch mitgebracht werden. Bitte Hausschuhe tragen.“
Die Spieler von Höhenkirchen
Taverna Ammos
Sportplatzstraße 11
85635 Höhenkirchen Siegertsbrunn
„Wir sind ein Freundeskreis im Alter von 25 bis 70 Jahren, der sich seit 2009 in Höhenkirchen zum gemeinsamen Spielen trifft. Wer ebenfalls Spaß an Spielen in einem Freundeskreis hat, ist uns gerne willkommen. Die Treffen sind am 1. und 3. sowie gegeben falls der 5. Freitag im Monat ab 19 Uhr.“
Karlsfelder Kornelius Spieletreff
Adalbert-Stifter-Straße 3
85757 Karlsfeld
„Der Karlsfelder Kornelius Spieletreff existiert seit 25 Jahren. Wir treffen uns 14-tägig im Evangelischen Gemeindehaus der Kornelius Kirche. Gespielt werden von Kartenspielen über Familienspiele bis hin zu Expertenspiele. Jedes Jahr am 1. Advent findet unser großes Spielewochenende statt.“
Augsburger Spielespieler e.V.
Pfarrheim heiligste Dreifaltigkeit
Ulmer Straße 195A
86156 Augsburg-Kriegshaber

„Alle Interessenten sind herzlichst eingeladen, vorbeizuschauen und mitzuspielen! Bringt auch gerne eigene Spiele mit, falls ihr Fragen zu Regeln habt oder nicht genügend Mitspieler findet. Bei P&P Interesse bitte vorher eine Anmeldung per Mail, damit wir euch einen vorgefertigten Char bereithalten und eine passende Gruppe finden können.

Spieletreff-Termine: jeden Mittwoch ab 19 Uhr und jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat ab ca. 13 Uhr.“

SpieleND e.V.
Fünfzehnerstraße 24
86633 Neuburg an der Donau
„Der Spieleverein Neuburg an der Donau ‚SpieleND e.V.‘ trifft sich regelmäßig für allerlei Brett-, Karten- und Tabletop-Spiele in allen Genres.“
Spieletreff Nördlingen
Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) Nördlingen
Kerschensteinerstraße
86720 Nördlingen
„In hellen, barrierefreien Räumen findet am 2. Samstag in den ungeraden Monaten ein Spielenachmittag für alle Generationen von 15-18 Uhr statt. Nach Absprache gibt es ein zusätzliches Treffen (v.a. mit Erwachsenen) mit längeren Spielen am Abend (ca. 20-24 Uhr) Gespielt wird alles von Kartenspielen, Familienspielen bis hin zu Kennerspielen. Neue Mitspieler/innen sind herzlich willkommen. Kontakt: Diana Hahn (d.hahn@gemeinschaft-noerdlingen.de).“ 
Brettspielverein Nördlingen e.V.
Sterzinger Straße 3
86720 Nördlingen-Südtiroler Viertel
„Wir sind ein Brettspielverein in der schönen Stadt Nördlingen. Wir bieten Platz für jeden, der gerne Spielt. Egal ob Brett-, Karten- oder Rollenspiel. Bei unseren wöchentlichen Treffen kommt alles auf den Tisch was das Herz begehrt. Brettspiele von Eurogame über Würfel bis hin zu Kartenspielen. Rätselspiele und Partyspiele jeder Art und sogar Pen and Paper One Shots und Kampagnen.“
BrettspielClub Kressbronn
Hemigkofener Straße 11
88079 Kressbronn am Bodensee
„Wir treffen uns jeden 1. Mittwoch im Monat, sind meist um die 25 Personen von Jung bis Alt und spielen sowohl leichte Einsteiger Spiele, Karten - und Familienspiele aber auch Expertentische sind dabei. 2x konnten wir auch schon Stadt Land Spielt zu uns holen. Außerdem sind wir sozial engagiert, 2022 und 2023 gingen je 1000 Euro vom Erlös der Spieletombola an Soziale Kressbronner Projekte.“
Ali Baba Spieleclub Regionalverband Erlangen
Treffpunkt Röthelheimpark
Schenkstraße
91052 Erlangen
„Wir sind einer der Regionalverbände des Ali Baba Spieleclub und treffen uns immmer Mittwochs 19- ca24 Uhr. Bei uns heißt es immer: Mitspieler gesucht! Wir spielen was gefällt - von kurzen Karten- und Brettspielen zu Familien-, Kenner- und Expertenspielen ist alles dabei. Entweder suchst du dir etwas aus unserem Spielebestand von über 100 Spielen vor Ort aus oder du bringst selber ein Spiel mit, das du spielen möchtest. Man kann einfach und unangemeldet vorbei kommen und mitspielen. Näheres unter www.ali-baba-spieleclub.de, vor Ort oder unter erlangen@ali-baba-spieleclub.de.“
Spielegruppe Erlangen E-Werk e.V.
E-Werk Kulturzentrum GmbH
Fuchsenwiese
91054 Erlangen
„Wer seid ihr? Wir sind ein paar Leute, die einfach Lust haben, zu spielen. Was spielt ihr? Wir spielen Kartenspiele, Brettspiele und Rollenspiele. Wir haben ca. 300 Spiele spielbar direkt vor Ort und mehr als 1000 im Archiv. Wer kann kommen? Jede*r, der Lust und Zeit hat. Kostet es was? Im schlimmsten Fall etwas Zeit, aber kein Geld. Da wir eine E-Werk-Gruppe sind, werden wir vom E-Werk getragen. Macht ihr noch andere Sachen? Ja, einmal im Jahr im Januar veranstalten wir die Erlanger Spielertage.“
Lawendls Spieleclub
Maximilianstraße 8
92421 Schwandorf
„Café im Familienbetrieb seit 2015. Wir bieten seit 2024 regelmäßig offene Spieleabende sowie Spieletreff-Reihen in Kooperation mit der VHS Schwandorf an. Wir versorgen euch mit Bio-Köstlichkeiten aus der Region und erfrischenden Getränken, während es in den Spielerunden heiß hergeht 😊.“
Ali Baba Spieleclub E.V. Regionalverband Regensburg
Jugendzentrum Fantasy
Taunusstraße
93057 Regensburg
„Wir treffen uns jeden Montag Abend zum spielen, für Mitglieder und Gäste offen. Pro Abend sind ca 25 Spieler da. Veranstalten auch Turniere gehen auf Messen und auf Spielewochenenden.“
Landauer Spieletreff
Stadtgraben 42a
94405 Landau an der Isar
„Wir sind eine Gruppe die sich gerne bei verschiedensten Spielen zusammensetzt und Spaß haben. Unser Sammelsurium geht von Kinderspielen bis zum Strategieschwergewicht. Der Eintritt zu unseren Spieletreffen ist kostenlos. Für unsere Kinder haben wir i. d. Regel noch einen vorgelagerten Spieletreff (Spielmäuse). Damit die Kinder mit meinander noch in Ruhe spielen können bevor die Großen dann zum spielen kommen.“
Spiel Verein(t) Osterhofen e.V.
Kolpinghaus Osterhofen
Seewiesen
94486 Osterhofen
„Wir sind ein kleiner Verein, die selbst gerne spielen. 1x im Monat gibt es einen öffentlichen Spieletreff und 2x im Jahr organisieren wir größere Veranstaltungen: 3- tägige Spieletage und einmal ein ganzes Wochenende. Beides jeweils in der Stadthalle Osterhofen.“
Gamers Of Another Time e.V.
Hildebrandstraße 7
95233 Helmbrechts
 
Gasthaus Die Laus
Hoffmann-von-Fallersleben-Straße 24
95445 Bayreuth
„Ein lockerer Haufen an Menschen die Brettspiele mögen, gerne Neues ausprobieren und ab und an in Jugendzentren Spieletreffs organisieren.“
Spielekreis Bayreuth
ESG Bayreuth
Richard-Wagner-Straße 24
95448 Bayreuth
„Wir sind eine bunt gemischte und zwanglose Spielerunde von jung bis alt. Ein abwechslungsreicher Spielefundus ist vorhanden. Gespielt werden einfache Familienspiele bis zum komplexen Expertenspiel. Für Einsteiger werden Spielregeln natürlich erklärt. Teilnahme kostenlos. Treffen ist jeden Montag und Freitag (außer Weihnachten & Ostern).“
KaTaGO e.V.
Hegelstraße 1A
96047 Bamberg
„Der KaTaGO e.V. in Bamberg ist ein Verein für Kartenspiele, Tabletop und Gesellschaftsspiele in Oberfranken. Wir veranstalten regelmäßige öffentliche Events für viele verschiedene Spiele und Formate. Daneben sind wir eine Plattform zum vernetzen und austauschen. Wir freuen uns über jeden neuen Besucher und jedes neue Mitglied. Bei uns habt ihr die Möglichkeit eure Lieblingsspiele mit anderen Interessierten zu spielen oder falls, dieses Spiel noch nicht gespiwlt oder angeboten wird, Mitglied zu werden und eigene Veranstaltungen anzubieten. Schaut gerne unverbindlich vorbei! Alle Infos zu unseren Events findet ihr auf unserer Homepage in unserem Eventkalender!“
Ali Baba Spieleclub Regionalverband Bamberg
Pestalozzistraße 25
96052 Bamberg
„Wir spielen regelmäßig am Dienstag zwischen  19.30 und 24.00 Uhr.“
Fantasy-Spiele Würzburg e.V.
Textorstraße 14
97072 Würzburg
„Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der es Euch ermöglichen will, zusammen analoge Spiele zu spielen. Wir bieten täglich wechselnde Veranstaltungen aus den Bereichen Brett- und Kartenspiele, Pen & Paper Rollenspiele, Tabletop und Trading Card Games (v.a. Magic: The Gathering) an. Diese finden in unserem Vereinsheim in der Erthalstraße 20 statt. Unsere Spieleabende sind eine gute Möglichkeit, neue Leute in Würzburg kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen oder ein spannendes neues Hobby zu finden. Wenn wir euer Interesse geweckt haben und ihr euch das einfach mal anschauen wollt, kommt zu einer unserer Veranstaltungen vorbei.“
Spielecafé der Generationen - Jung und Alt spielt e. V.
Plinganserstraße 13-15
84332 Pfarrkirchen
„Das Spielecafé der Generationen - Jung und Alt spielt e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Spieletreffen für jedes Alter bietet. Wir spielen alles von leicht bis schwer, von kurz bis lang. Ab sofort findet ihr uns in unseren neuen und eigenen Vereinsräumen mitten in Pfarrkirchen. Auch Tabletop, Rollenspiel und Co gibt es bei uns. Seniorencafé und Jugendgruppen ebenso wie generationenübergreifend. Kinder herzlichst Willkommen. Expertenspieler ebenso wie Familien.“



Schweiz

NameAdresseInfos
Spieletreff Winterthur
Gemeinschaftszentrum Bahnhof Töss
Stationsstrasse
8406 Winterthur
„Im Spieletreff Winterthur treffen sich Hobbyspieler:innen und Vielspieler:innen zwischen 20 und 45 Jahre einmal pro Monat. Wir spielen eine grosse Bandbreite an Spielen: strategische Expertenspiele wie «Brass: Birmingham» oder «Ark Nova», taktischere Spiele wie «Hansa Teutonica», «Arnak» oder «Clank», clevere Kommunikationsspiele wie «Codesnames» oder «Agent Undercover» oder unterhaltsame Glücksspiele wie «King of Tokyo» oder «Terraforming Mars». Alle Spiele sind mittel- bis anspruchsvoll. An der falschen Adresse bist du bei uns darum, wenn du am liebsten Brandy Dog spielst, jassen möchtest oder Tabletop-Spiele suchst. Wir treffen uns jeweils an einem Donnerstag-Abend um 19 Uhr. In der Regel ist es der letzte Donnerstag im Monat.“



Österreich

NameAdresseInfos
Spieleclub Österreich
Anton-Baumgartner-Straße 44/b4
1140 Wien

spieleabend.wien
Sebastianplatz 4
1190 Wien
„Wir sind der Spieleabend der Pauluskirche. Ein bunter Haufen aus Spieler_innen und Spieleentwickler_innen. Jede Person ist bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns 2 mal im Monat und spielen dann gerne und viel. Wir haben eine hohe Dichte an Spieleerklärer_innen und können daher getrost sagen, dass kein Neuzugang Regeln lesen muss, um was aus unserer Sammlung auszuprobieren. Spaß und Vernetzung stehen auf unseren Spieleabenden im Vordergrund. Immer am ersten und dritten Freitag im Monat ab 19:00 in den Räumlichkeiten der Pauluskirche. Termine sind auf unserem Discord Server.“
RBTK-Spielverein
Hauptstraße 12
2326 Maria Lanzendorf
„Wir gründeten 2022 den Rollen-, Brett-, Tabletop-, Karten - Spielverein, kurz gesagt den RBTK-Spielverein mit Sitz in 2326 Maria Lanzendorf, Österreich. Unsere Tätigkeit bezweckt die Förderung und Ausübung von Rollenspielen, Brettspielen und Tabletop Spiele sowie Kartenspiele. In einigen Spielsparten die Ausrichtung von Wettbewerben. Insbesondere durch Realisierung und Förderung von Projekten und Veranstaltungen im Bereich des Rollen-, Brett-, Tabletop und Kartenspiele, welche Jugendliche und Erwachsene zu den Spielen hinführen und ihnen so ein kommunikatives Zusammentreffen ermöglichen. Der Verein verfolgt keinerlei politische oder religiöse Ziele. Der Großteil unserer Mitglieder sind Rollenspieler/innen gefolgt von Brettspieler/innen. Jede Woche spielen wir am Sonntag ein Rollenspiel-System, das wir wöchentlich wechseln. Unter der Woche veranstalten wir Brettspiel-Runden. An verschiedensten Tagen treffen sich die Karten-Spieler/innen und die Tabletop-Spieler/innen. Jede/r ist bei uns herzlichst willkommen und kann mitspielen und viel Spaß dabeihaben. Also meldet euch bei uns!“
BrettSpielWölfe St. Pölten
Naturfreunde Bootshaus
Harlander Straße
3100 Sankt Pölten
„Seit bald 10 Jahren, nämlich seit 2014, bieten die BrettSpielWölfe St. Pölten regelmäßige SpieleAbende und SpieleNachmittage an. Im Naturfreunde Bootshaus wurden wir herzlich aufgenommen und im Saal im ersten Stock bieten wir alle zwei Wochen einen SpieleAbend und einen SpieleNachmittag, welcher besonders für Familien mit Kindern geeignet ist, einmal im Monat an. Seit 2023 bieten wir auch einen Integrativen SpieleNachmittag an. Diesen halten wir im barrierefreien Saal der Begegnung ab. Somit können wir nun auch mobilitätseingeschränkte Menschen in unsere Spielewelt einbinden. In den nächsten Schritten möchten wir auch unser Angebot erweitern, wie zB Blinde und anderweitig eingeschränkte Personen. Der Höhepunkt im Jahr ist das SpieleSpektakel.“
Spiele-Stammtisch
Rohrerstraße 4
4064 Oftering
„Der Spiele-Stammtisch existiert seit 2016 und organisiert monatliche Spiele-Stammtische in zwei Orten (Oftering und Kirchberg-Thening). Zusätzlich werden über das Jahr verteilt mittlerweile 3 Spiele-Wochenenden organisiert die durchschnittlich 150 Besucher:innen anziehen.“
Spielefestival
Gasthaus Zum Herwig-s 'kleine Beisl
Linzer Straße 32
4614 Marchtrenk
„Spielefestival hat zum 2en Dienstag im Monat seinen Spieltreff in Marchtrenk. Treffpunkt um 19 Uhr beim Herwigs Kleinen Beisl. 3-4 Wochen vor Ostern das Große Spielefestival in Weißkirchen. Bei uns wird alles gespielt. Einfach vorbei schauen.“
Bredl, Stift und Zedl
Malerweg 125
4830 Hallstatt
 
Die Würfelschänke
Rainerstraße 5
4971 Ried im Innkreis
„Wir sind ein Brettspieltreff der sich monatlich in Ried im Innkreis trifft. Wir laden alle ein vorbeizukommen, sei es als Anfänger oder eingefleischter Brettspiel Nerd! Dabei kann jeder auch gerne sein eigenes Spiel mitnehmen, alles kein Problem, sofern ihr es erklären könnt! Von den Kategorien her war auch schon alles vorhanden, von Karten- und Familienspielen bis hin zu Expertenspielen ebenso wie von Strategie/Aufbau bis hin zu Dungeon Crawlern! Ihr könnt immer gerne spontan vorbeikommen, wir freuen uns auf euch!“
OMICRON Player's Club
Oberes Ried 1
6835 Klaus
„Der OMICRON Player's Club trifft sich 3-4 Mal im Monat bei der Firma OMICRON zu Clubabenden. Zusätzlich werden regelmäßig Spieleturniere organisiert. Einmal jährlich findet ein Brettspielflohmarkt statt. Zusätzlich betreiben wir eine Ludothek mit derzeit über 300 Spielen, welche von unseren Mitgliedern kostenlos ausgeliehen werden können. Unser Angebot richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.“
Brettspielclub Vorarlberg
Schlachthausstraße 11
6850 Dornbirn
„Wir sind ein Verein zur Förderung der ‚Spielkultur‘ in Vorarlberg. Und deshalb treffen sich Jung und Alt regelmäßig zu Spieleabenden und Veranstaltungen ganz im Zeichen der analogen Unterhaltung. Bist du ein Deckbuilder, Kartendrafter oder Workerplacer? Suchst du den Dungeon oder das Ende der Kramerleiste? Oder willst wissen, was das ist? Spielst du einfach gerne Brettspiele, Kartenspiele oder Würfelspiele? Dann bist du beim Brettspielclub Vorarlberg genau richtig.“
Ludovico - Verein zur Förderung der Spielkultur, des Spielens und der Spielpädagogik
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
„Ludovico ist ein gemeinnütziger Verein und betreibt seit über 35 Jahren die steirische Landesludothek (mit derzeit über 4500 verschiedenen Spielen vor Ort). Das Spielen ist in der Ludothek in der Öffnungszeit immer frei möglich (Mo - Fr 15 -19 Uhr, Sa 10 -14 Uhr, Di zusätzlich auch 10 -13 Uhr). Mindestens einmal im Monat gibt es einen offenen Spieleabend (etwa 50-100 Teilnehmer:innen) bis weit in die Nacht und einmal im Jahr werden das Festival der Spiele und das Button-Festival (www.buttonfestival.at), beide jeweils über 1000 Besucher:innen, veranstaltet.“
Spielefreunde Österreich
Stadtpark 1
8600 Bruck an der Mur
„Die Spielefreunde sind spielbegeisterte Menschen, die sich zu vergnüglichen Spieleabenden treffen. An diesen Abenden werden die neuesten wie auch gute, alte Gesellschaftsspiele gespielt. Weiters organisieren wir Spiele-Turniere.“
Gilead
Sankt Veiter Straße 26
9020 Klagenfurt am Wörthersee
„Gilead ist ein gemeinnütziger Verein in Klagenfurt (Kärnten, Österreich), der im Frühjahr 2008 gegründet wurde. Unsere Schwerpunkte sind LARP, Pen & Paper-Rollenspiele, Tabletop und Manga & Anime und wir spielen auch sehr viele verschiedene Brett-, Karten- und Sammelkartenspiele.“
Spielkreis Ebenthal
Volksschule Ebenthal
Neuhausstrasse 11
9065 Ebenthal in Kärnten
„Der Spielkreis Ebenthal ist ein gemeinnütziger Verein in der Gemeinde Ebenthal in Kärnten, der es sich zum Ziel gesetzt hat, anregende, anspruchsvolle und sinnvolle Freizeitgestaltung anzubieten. Über 500 Spiele, die jede Schwierigkeitsstufe und jeden Geschmack abdecken, befinden sich in unserem Repertoire. Wir treffen uns jeden Dienstag um 18 Uhr.“



Italien

NameAdresseInfos
Moaser Spieletreff
KiMM
Pfarrgasse
39012 Merano, Autonome Provinz Bozen - Südtirol
„Der Moaser Spieletreff freut sich über jeden Spieler, egal ob groß oder klein jeder ist bei uns Willkommen.“



Polen

NameAdresseInfos
Klub Gier Planszowych "Graczyn"

Gimnazjalna 9
67-100 Nowa Sól

„Der Spiele-Club „GRACZYN“ /  poln. Klub Gier Planszowych "Graczyn" wurde im Juni 2017 gegründet. Wir sind von Anfang an Gäste der Krzysztof-Kamil-Baczyński-Oberschule in Nowa Sól. Unsere wöchentlichen Treffen finden in diesem Schulgebäude, im Raum Nr. 7, statt, wobei wir kein schuleigener Spiele-Club sind, sondern als informelle Gruppe, in Absprache mit der Schulleiterin, öffnen wir unsere Aktivitäten für die Stadt und deren Umgebung. 

Als Spiele-Club selbst sind wir eine bunte Gruppe mit Spielern jeden Alters - von jung bis alt. Daher umfasst unsere Spielesammlung Spiele für Kinder und Familienspiele mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Spiele, die schon eine gewisse Vertrautheit mit modernen Spielmechaniken erfordern.

Ein bis zwei mal im Jahr nutzen wir den größten Teil der Räumlichkeiten der Schule für unsere NOWOSOLKIE NOCNE GROWELOVE / NEUSALZER SPIELELOVE-NIGHT (https://tiny.pl/gf-h23jc). Darüber hinaus fördern wir Brettspiele im Rahmen anderer städtischer Veranstaltungen, wie beispielsweise des Frauenfestivals.

Der Gründer unseres Spiele-Clubs ist ich auch der Initiator und Leiter der polnischen Brettspielclubs-Community KLUBY GIER PLANSZOWYCH (www.klubygierplanszowych.pl / https://www.facebook.com/groups/klubygierplanszowych), die sich in Polen für die Aufrechterhaltung des gemeinschaftlichen, gemeinnützigen und möglichst ehrenamtlichen Charakters von Brettspielclubs in unserem Hobby einsetzt. 

Vom Spiele-Club "Graczyn" aus wird außerdem seit 2021 das polnische Gegenstück zu Stadt Land Spielt - SPOTKAJMY SIĘ, POGRAJMY! koordiniert. Wir führen für das Projekt einen separaten Fanpage bei Facebook https://www.facebook.com/spotkajmysiepograjmySSP  

Jedes Jahr nimmt an unseren polnischen SLS etwa 30 Spiele-Clubs Polens teil. Nach der Absprache mit Peter Janshoff behalten wir unsere organisatorische Autonomie und und arbeiten dabei eng mit polnischen Spieleverlagen zusammen, die uns tatkräftig unterstützen.“

Deutschland

NameAdresseInfos
Brettspielhelden Dresden e. V.Holbeinstraße 68
01307 Dresden
„Wir sind ein Brettspielverein in Dresden, der sich zweimal in der Woche zum Spielen trifft und im Jahr dutzende Veranstaltungen organisiert, wobei Dresden spielt! im November definitiv das größte ist. Nebenbei betreiben wir noch eine Ludothek in unseren Räumlichkeiten und stellen unsere Spiele allen bereit. Jeder ist bei uns willkommen, es fallen keine Kosten an.“
FamilyGames e.V.Von-Schmitt-Straße 9
02899 Ostritz
„FamilyGames e.V. ist ein Verein, der möglichst viele Familien fürs Spielen begeistern möchte. Mit diesem Ziel planen und organisieren wir familienfreundliche Spieleveranstaltungen und Seminare in unterschiedlichsten Größenordnungen. Ob Groß oder Klein – jede Altersklasse findet hier das passende Spiel, welches mit Hilfe von geschulten spielpädagogischen Mitarbeitern erlernt werden kann.

Unsere Vereinsarbeit hat verschiedene Schwerpunkte. Der erste Schwerpunkt liegt bei den von uns organisierten, pädagogisch begleiteten Familien-Bildungs-Wochen(enden), bei welchen das Thema Spiel unter jeweils verschiedenen Perspektiven im Zentrum steht. Ein weiterer Schwerpunkt sind Stadtspieletage und ähnliche größere Veranstaltungen mit mehreren hundert Teilnehmern. Diese
Spieletage werden erfahrungsgemäß von Familien, aber auch von Studenten und anderen jungen Erwachsenen besucht und sprechen somit sowohl Gelegenheits- als auch Vielspieler an. Darüber hinaus begleiten wir auch weitere Veranstaltungen privater oder öffentlicher Träger wie Events auf Schul- oder Gemeindefesten jeder Größe. Abgerundet wird unsere Arbeit durch die Organisation und Betreuung von regelmäßigen Spielenachmittagen und -abenden an unserem Vereinssitz in Ostritz und gelegentlich ab anderen Orten der Region.“
Sächsisches Spielezentrum / Ludothek Leipzig
Sächsisches Spielezentrum / Ludothek Leipzig
Klingenthaler Straße 14
04318 Leipzig
„Seit Dezember 1996 finden die beliebten Leipziger Brettspielnächte statt. An jedem letzten Samstag im Monat (außer im Juli oder August (je nach Ferien) und Dezember) können alle Freunde des Brettspiels in der Zeit von 19.00 bis 02.00 Uhr die Räume des Sächsischen Spielezentrums (Ludothek) zum nächtlichen Spielevergnügen nutzen. Neben Spieleschulungen und Turnieren finden Minipuzzleturniere und traditionell unser beliebtes Jaccolo, das Mitternachtsbingo und die Spielrunde zu ‚Werwölfe von Düsterwald‘ statt.“
Altenburger Spieletage, Mobiles SpieleCafeZeitzer Straße 39
04600 Altenburg
„Zum einen sind wir ein regelmäßiger Spieletreff mit Veranstaltungen in der Zeitzer Straße 39 in Altenburg. Zum anderen fahren wir mit einem Transporter beladen mit verschiedensten Spielen zu Veranstaltungen und spielen an unterschiedlichen Orten.“
Spielehaus e.V.Franckeplatz 1/Haus 32
06110 Halle (Saale)
„Im Frühjahr 1993 eröffnete in der ‚Großen Scheune‘ der Franckeschen Stiftungen das Spielehaus als ein Begegnungsraum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterschiedlicher sozialer und intellektueller Prägung. Die Idee: sich auf spielerische Art und Weise mit verschiedenen internationalen, nationalen und regionalen Kulturen auseinandersetzen und diesen näher kommen zu können. Diesem Gedanken entspricht die Auswahl der mehr als 400 Spiele. Die Sammlung enthält typische, zum Teil längst vergessene Spiele aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen der Welt: Gesellschaftsspiele, Brettspiele, Solospiele, Kartenspiele und vieles mehr. Weiterhin existiert eine kleine Handbibliothek zum Thema im Spielehaus. Das Spielehaus ist täglich ab den frühen Nachmittagsstunden geöffnet – alle Spiele können kostenfrei genutzt werden.

Darüber hinaus veranstaltet der Spielehaus e.V. zahlreiche Projekte, die zur Grundlage haben, Jung und Alt mit dem Kulturgut Spiel vertraut zu machen und eigene Erfahrungen damit zu sammeln. Sie sind zu einer festen Größe des kulturellen Lebens in der Stadt und bei zahlreichen Partnereinrichtungen in ganz Sachsen-Anhalt geworden.“
Spieletreff Gera e.V.Eisenbahnstraße 5/7a
07545 Gera
„Wir vernetzen Spielerinnen und Spieler in und um Gera, die Interesse an Brett-, Rollen-, Sammelkarten- und Tabletopspielen haben. Die ersten drei Besuche unserer Samstags-Veranstaltungen sind grundsätzlich kostenfrei.“
Café B KlingenthalSchloßstraße 1C
08248 Klingenthal
„Das Café B ist eine Anlaufstelle für alle in schwierigen Lebenssituationen. Bei einer Tasse Kaffee finden Sie hier Menschen, die zuhören und beraten. Außerdem gibt es wöchentliche und besondere Angebote. So findet einmal im Quartal ein Spielenachmittag bzw. Spieltag statt. Der Freistaat Sachsen fördert das Café B als Sozialen Ort‘.
Spiel-RAUM WaldenburgNeugasse 1
08396 Waldenburg
„Der Spiel-RAUM ist ein Spielecafé für Groß & Klein, Jung & Alt, Wenigspieler & Vielspieler und alle, die es noch werden wollen. Bei uns kommen Menschen gemeinsam an einen (Spiel) Tisch und wir verbreiten damit das Kulturgut ‚ Spiel‘ in unserer Region Schönburger Land. Jeden Donnerstag und Freitag  sowie am 1. und 3. Wochenende finden bei uns offene Spielenachmittage/-abende statt. Zusätzlich, vor allem an Wochenendtagen, veranstalten wir Spiele-Events und Motto-Spieleabende.“
Kaffeesatz e.V.Zietenstraße 40
09130 Chemnitz-Sonnenberg
„Wir sind der KaffeeSatz e.V. und betreiben die gleichnamige Kulturkneipe auf dem Chemnitzer Sonnenberg. Es erwarten dich Lesungen, Vorleseabende, Theater, Konzerte, philosophische und historische Debatten, Ausstellungen, Workshops, Spieleabende, Quizshows und noch vieles mehr. Dazu gibt es natürlich Unmengen Bücher.“
Ali Baba Spieleclub e.V. Regionalverband ChemnitzMeinsdorfer Straße 5
09212 Limbach-Oberfrohna
„Der Ali Baba Spieleclub e.V ist bundesweit der größte und lokal im Chemnitzer Land bei Spielegroßveranstaltungen, Spieleturnieren, Stadtfesten, Veranstaltungen von Bibliotheken, Ferienspielen für Schüler und im Jugendclub aktiv.“
Spieltreff Kreuzberg-SüdUrbanstraße 21
12047 Berlin
„Seit 2010. Erwachsene spielen Experten-, Kenner-, Familien- und Sozialspiele. Ca.150 Spiele vor Ort. Internationale Teilnehmer. Außer deutsch, englisch, russich, ukrainisch auch französich u.a. Sprachen. Aktuell fast jeden Freitag 18:00-23:45 Uhr. Wir haben 1-5 Räume. Ein Buffet zu moderaten Preisen. TeilnahmeSpendenBüchse. Keine Tiere. Rauchen außer Haus. Kinder oder Jugendliche in Begleitung ihrer Eltern. Nur zum Teil barrierefrei.“
Irrlicht e.V.Karl-Kunger-Straße 4
12435 Berlin
„Berlins größter Brett- und Rollenspielverein mit mehr als 200 Mitgliedern. Als gemeinnütziger Verein mit eigenen Räumlichkeiten ist bei uns jede Person willkommen. Für Brettspiele gibt veranstalten wir jeden Montag, jeden 1. und 3. Freitag und jeden 2. Samstag ein Event, welches für alle offen ist. Zusätzlich können bei uns auch jegliche Rollenspielesysteme ausprobiert und mitgespielt werden. Bei Interesse gerne auf unserem Discord nachfragen oder unsere Internetseite besuchen.“
Panke-Spieler BerlinStadtteilzentrum Pankow
Schönholzer Str. 10
13187 Berlin
„Herzlich willkommen bei Panke-Spieler - der Brettspielgruppe im Norden Berlins! Wir spielen regelmäßig spannende & lustige Strategie- & Familienspiele in Pankow. Wir treffen uns jeden Sonntag einer geraden Kalenderwoche. Bei schönem Wetter Spielen wir auf Picknick-Decken im Bürgerpark.“
Spieletreff Chip77Jungfernheideweg 77
13629 Berlin
„Jedes Wochenende trifft sich hier Jung und Alt zum Spielen. Gespielt wird so ziemlich alles, es herrscht stets eine freundliche fast familiäre Stimmung.“
HPI SpieleklubHasso-Plattner-Institut (HPI) Campus II
August-Bebel-Straße
14482 Potsdam
„Wir sind ein durch Studierende geleiteter Spieleklub am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Wir treffen uns jede Woche Dienstags um 18:30 im Erdgeschoss des Hauptgebäudes, um zusammen in einer entspannten Runde Brett- und Social-Deduction-Spiele zu spielen.“
Ali Baba Spieleclub e.V. Regionalverband NeubrandenburgJahnstraße 3
17033 Neubrandenburg
„Der Ali Baba ist bundesweit der größte Verein seiner Art und lokal in Neubrandenburg mit rund 15 Mitglieder wöchentlich aktiv.“
Tabletop Freibeuter / Unser Haus e.V.Wentorfer Straße 26
21029 Hamburg
„Einmal im Monat veranstalten wir im Café Flop in Hamburg Bergedorf ein Brettspiel-Café. Dabei sprechen wir bewusst ein breites Spektrum an Spielen und Spielern jeden Alters an. Betreut wird das Spiele-Café von der Tabletop-Gruppe des Jugendzentrums Unser Haus e.V. Es findet jeden zweiten Freitag im Monat statt. Checkt aber auch gerne den Insta der Tabletop Gruppe, falls es zu Abweichungen kommt.“
Brettspielbande Gymnasium SalzhausenKreuzweg 33
21376 Salzhausen
„Die Brettspielbande (die Brettspiel-AG) und ein paar Lehrkräfte veranstalten regelmäßig Events für Schüler:Innen und alle anderen Interessierten. Wir bieten neben einer Spieleausleihe und Erklärungen auch einen Flohmarkt und Spieleturniere an.“
Barmbeker BrettspielnachmittagBürgerhaus Barmbek
Lorichsstraße 28 A
22307 Hamburg
„Jutta und Christian Dahl veranstalten an jedem vierten Sonntag im Monat einen Brettspielnachmittag und erwarten Euch mit einer Auswahl aus über 300 Spielen, darunter immer auch einige Neuheiten. Bei uns werden gerne kooperative, kommunikative, unterhaltsame und leicht erlernbare Spiele gespielt. Von Jugendlich bis 80+ sind alle willkommen, nur Kinderspiele haben wir nicht. Jeder kann gerne eigene Spiele mitbringen (auch komplexere) und andere dafür begeistern. Scheut Euch nicht, alleine vorbeizukommen, bei uns hat noch jede*r eine Spielgruppe gefunden. Eintritt ist frei, aber eine Spende von 2 Euro würde dem Bürgerhaus sehr helfen 🙂 Das Café püük im Bürgerhaus hat geöffnet.“
Falkenberger SpieletreffFalkenbergkirche - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harksheide
Kirchenplatz 1
22844 Norderstedt
„Der Falkenberger Spieletreff bietet seit über 15 Jahren offene und kostenlose Spieleabende für ein breites Besucherspektrum an. Uns ist jede und jeder willkommen - egal ob allein oder in einer kleinen Gruppe. Wir helfen bei der Spieleauswahl, beim Regeleinstieg und sorgen dafür, dass alle mitspielen können. Ebenfalls organisieren wir einmal im Jahr Norderstedt spielt! ein Brettspielfest mit über 700 Besuchern an einem Wochenende.
Spiele-Club PlaytimeFriedrich-Eggers-Strasse 77-79
22880 Wedel
„Wir freuen uns auf Euch! Der Spieletreff ‚Playtime‘ in Wedel bei HH lädt alle Interessenten, – die gerne in angenehmer Atmosphäre neue oder ältere Spiele ausprobieren und entsprechende Spielepartner kennenlernen möchten. Es werden viele Neuheiten  vorgestellt. Sei kein Frosch & Spiel mit uns! Ich hoffe, ich habe Euer Interesse geweckt und freue mich, wenn Ihr vorbeischaut! Wir freuen uns auf Euch!“
Ahrensburg spieltSchulzentrum am Heimgarten
Reesenbüttler Redder 4-10
22926 Ahrensburg
„Wir sind eine (nicht mehr kleine) Gruppe von Spielebegeisterten Personen gemischten Alters. Der vorwiegende Teil der Besucher unserer öffentlichen Spieleabende (in der Regel so um die 40-80 Besucher) kommt als Stammgast oder wird über die Zeitung auf uns aufmerksam. Das Spieler-Spektrum reicht von Gelegenheitsspielern über Familienspieler bis zu Vielspielern. Entsprechend findet in der Regel jeder eine Gruppe, die für Spielevorschläge aller Art offen ist. Das Alter der Besucher spannt sich in der Regel von 12 bis 73. Die meisten Spieler müssen erst in die Regeln eines Spieles eingewiesen werden, das sollte jedem bewusst sein. Auch ist nicht immer jemand zur Hand, der ein spezielles Spiel erklären kann, manchmal muss sich die Runde die Regeln zunächst selbst durchlesen. Wir versuchen auch immer ein Mitbringbuffet zu organisieren, Beiträge zu diesem Mitbringbuffet sind gerne willkommen. Aber auch, wer mal nichts mitbringt, darf sich bedienen. Jeder kann jederzeit Einsteigen oder Aussteigen. Ende des Spieleabends ist in der Regel so um Mitternacht.“
Ludo Liubice e.V.Schlutuper Straße 37
23566 Lübeck
„Wir sind der Spieleverein Ludo Liubice e.V. aus Lübeck (und Umgebung), eine Gruppe von leidenschaftlichen Brettspiel-Fans und treffen uns regelmäßig, um gemeinsam die Welt der Spiele zu erkunden. Ob altbekannte Klassiker oder neuere Spiele-Highlights, bei uns ist für jeden etwas dabei. Unsere Spieletreffen finden in gemütlicher Atmosphäre statt und bieten die perfekte Gelegenheit, um neue Freunde kennenzulernen und spannende Spiele auszuprobieren. Dabei geht es bei uns nicht nur um das Gewinnen, sondern vor allem um den Spaß am Spiel und das gemeinsame Erleben. Ob Jung oder Alt, Anfänger oder erfahrener Spieler – jeder ist bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns über neue Mitglieder und laden dich gerne dazu ein, bei uns vorbeizuschauen und unser Hobby kennenzulernen.

Du liebst Gesellschaftsspiele? Du bist gerne mit netten Menschen zusammen? Du willst hin und wieder in fiktive abenteuerliche Welten abtauchen und den Alltagsstress ablegen? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Neben regelmäßigen und besonderen Events (wie z.B. die BalticCon, früher auch die Travemünder Brettspieltage), engagieren wir uns stark in der Jungendarbeit und fördern das Spielen von Eltern mit ihren Kindern. Unser gemeinnütziger Verein wurde durch sieben Spieleinteressierte am 7. September 2016 gegründet. Aktuell haben wir mehr als 300 Mitglieder. Wir treffen uns regelmäßig mehrmals in der Woche zum Spielen. Auf unserer Homepage findest du alle Spieletreffen sowie weitere Informationen zum Verein.“
Pixel und PöppelStadtbücherei Eckernförde
Am Exer 1
24340 Eckernförde
„Pixel und Pöppel ist der monatliche Spieleabend in der Stadtbücherei Eckernförde. Organisiert und geleitet von Anna Hoffmann. Ab 16 Uhr wird die ganze Bücherei zum Spielzimmer. Es werden Tische aufgebaut und auf jedem Stockwerk kann gespielt werden. Rund 300 Spiele stehen zur Auswahl. Alle Spiele können euch von Anna und ihren Erklärbärys erklärt werden. Eigene Spiele dürfen sehr gerne mitgebracht werden. Ab 18 Uhr werden Snacks und Getränke zu fairen Preisen verkauft. Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung.“
Wattenbeker SpieletreffReesdorfer Weg 4b
24582 Wattenbek
„Wann hast Du das letzte Mal etwas Ungewöhnliches getan? Warst Du schon einmal auf den Spuren von Marco Polo unterwegs? Oder hast die sagenumwobenen Tavernen im tiefen Thal besucht? Oder warst gar als Galaxy Trucker im Weltall? Noch nie? Dann wird es aber Zeit! Jeder ab 14 Jahre aber auch Familien mit jüngeren Kindern sind herzlich willkommen, ob er in einem Traumhaus wohnt oder in einem kleinen Village, wir finden für jeden das passende Spiel und erklären es Zug um Zug – dazu servieren wir Dir die passenden Mitspieler – Du gehst also keinerlei Risiko ein. Vielleicht hast Du ja auch noch ein Spiel zuhause, das Du schon längst einmal spielen wolltest, aber keine Lust hattest, Dich durch die seitenlange Spielerklärung zu kämpfen? Irgendjemand der Anwesenden wird das Spiel sicherlich gerne erklären. Und denke jetzt bloß nicht, die „anderen“ da sind bestimmt alle ganz schön clever, denn nobody is perfect und ohne das gewisse Qwantum Glück hat noch niemand gewonnen. Und dann wirst sicherlich auch Du nach einer besonders gelungenen Partie rufen: ‚Nochmal!‘ Und das Beste: Du brauchst keinen Knaster um mitzumachen, denn der Eintritt ist frei, schließlich sind wir nicht auf einem Basari in Istanbul.

Vom einfachen 5 min Würfelspiel bis zum mehrstündigen Brettspiel stehen immer 300 Spiele zur Verfügung. Jeder kann aber auch eigene Spiele mitbringen. Alkoholfreie Getränke und etwas zum Knabbern bringt jeder selbst mit. Also sei kein Frosch! Wir freuen uns auf Dich!“
Brokstedt spielt e.V.Grundschule Brokstedt u. Umgebung
Schulstraße 11
24616 Brokstedt
„Wir haben uns im September 2023 gegründet und sind noch ein sehr kleiner Verein. Unsere Spielesamstage finden 1x im Monat in der Grundschule im Ort statt. Dort kann jedermann die Spiele des Vereins und auch Spiele der Vereinsmitglieder ausprobieren. Bei Fragen wird gerne geholfen. Außerdem wird jeden Mittwochabend in der Schule gespielt. Es werden dort neue und ältere Spiele ausprobiert. Zu diesen Abenden ist jeder herzlich Willkommen.“
Speel mal mitRathausmarkt 3
24340 Eckernförde
„Wir treffen uns einmal im Monat Freitags in entspannter Atmosphäre und spielen Brett- und Kartenspiele von Familie  bis Kennernivau.“
Spielezeit-CaféAngelburger Straße 49
24937 Flensburg
„Spielezeitcafé für Generationen und Kulturen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Wir haben 2x wöchentlich (Do und Sa) für externe Gäste geöffnet und an ca. 2 Abenden zusätzlich für Vereinsmitglieder. Die Mitglieder spielen vor allem Kenner- und Expertenspiele. Gäste eher Familienspiele. Jeden 1. Sonntag im Monat ist Familienspieltag.“
Spieletreff GlückstadtJugendzentrum Glückstadt
Am Kirchplatz 6
25348 Glückstadt
„Beim offenen und kostenlosen Spieletreff im Begegnungszentrum Glücksknoten der Stadt Glückstadt kommen monatlich Menschen allen Alters zusammen, um gemeinsam neue und alt bekannte Spiele zu spielen. Es ist für jeden was dabei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und mitspielen.“
Grenzenloser SpieleabendOsterweg 63
25899 Niebüll-Koogsreihe
„Unser Konzept ist es, dänisch- und deutschsprachige Spielefreund*innen im gemeinsamen Spiel zusammen zu bringen. Unser Angebot richtet sich sowohl an Freund*innen von Familienspielen als auch an Kenner- und Strategiespielen.“
Spieltraum - Verein für kreatives Spielen e. V.Von-Finckh-Straße 3
26121 Oldenburg
„Der Spieltraum e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Oldenburg, welcher 1989 ins Leben gerufen wurde. Der Spieltraum beschäftigt sich mit Gesellschaftsspielen aller Art. Wir wollen den fachlichen Gedankenaustausch und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Genres und Spielern fördern. Dazu organisieren wir regelmäßige Treffen sowie als jährliche Großveranstaltung den Oldenburger Spieletag, den wir schon seit 1991 erfolgreich organisieren. Der Verein besitzt eigene Verbandsräume im Haus der Jugend in Oldenburg und verfügt auch über eine eigene Vereinsbibliothek, aus der sich Vereinsmitglieder diverse Gesellschaftsspiele ausleihen können. Unsere Auswahl besteht mittlerweile aus über 250 Titeln – es dürfte also für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei sein. Darüber hinaus können sich sowohl unsere Rollenspieler auf umfangreiches Material stützen als auch die Tabletoper vorgefertigte Geländestücke und mehr nutzen.“
Spielklub Papenburg 2008 e.V.Am Stadtpark 35
26871 Papenburg
„Spielklub Papenburg – Dein Treffpunkt für unvergessliche Spieleabende! Du liebst Brett- und Kartenspiele? Dann bist du bei uns genau richtig! Im Spielklub Papenburg versammeln sich *jeden Freitag um 20 Uhr* spielfreudige Menschen aus Papenburg und Umgebung, um gemeinsam spannende Spieleabende zu erleben. Ob du erfahren bist, gerade erst anfängst oder einfach nur Interesse an einem neuen Hobby hast - bei uns ist jeder willkommen! Ein großer Bestand an Spielen ist bei uns schon vorhanden, bring aber auch gern eigene mit – wir freuen uns, wenn du sie vorstellen und erklären kannst. Bei uns findest du sicher eine Runde, die zu dir passt: Wir spielen meist in Gruppen von 3 bis 4 Personen, je nach Spiel auch mal mehr. Einer kennt eigentlich immer die Regeln und kann erklären, so dass du dich ganz auf den Spielspaß konzentrieren kannst. Komm einfach dazu – der Rest ergibt sich von selbst. Besuch uns, lern neue Leute kennen und tauche ein in die faszinierende Welt der Spiele! Wir freuen uns auf dich und wünschen dir jede Menge Spaß.“
Drübberholz e.V.Drübber 4
27313 Dörverden
„Drübberholz, das Spielezentrum Niedersachsen veranstaltet mehrmals im Jahr kleiner (Wochenende) und größere Veranstaltung (6-8 Tage) rund ums Brettspiel. Dabei werden viele der 8500 vorhandenen Brett- und Kartenspiele genutzt.“
W!R spielen (Sparte der K!R Kulturinitiative Rotenburg (Wümme) e.V.)Heimathaus Rotenburg (Wümme)
Burgstraße 2
27356 Rotenburg (Wümme)
„‚Back to the roots‘ des Spielens war 2021 das Motto für eine Handvoll ‚Spiele-Enthusiasten‘. Und so wurde im November 2021 das erste Mal in Rotenburg der Aufruf gestartet zur Teilnahme am 1. Spiele-Café. Egal ob Brett-, Karten oder Würfelspiel – Hauptsache analog! Zusammenkommen und einfach drauf los spielen! Gleichermaßen für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Begleitet wurden die Besucher*innen durch sogenannte Spiele-Scouts, die sofern notwendig, die Spielregeln unbekannter Spiele erklärten.

Aus diesem Spiele-Café entwickelte sich aufgrund des Erfolgs einmal monatlich freitags der Spiele-Treff-Abend. Egal ob allein, zu zweit oder als feste Spielgruppe - einfach vorbeikommen und spielen! Eigene Spiele können mitgebracht werden oder testet Spiele aus unserem K!R-Bestand. Der Spiele-Treff soll ein lockeres Zusammenkommen sein. Gegen einen kleinen Kostenbeitrag von 3,50 € p.P. kann mitgespielt werden; für K!R-Vereinsmitglieder kostenfrei."
Offener Spiele-Treff der Bremer VolkshochschuleFaulenstraße 69
28195 Bremen
„Neue Gesellschaftsspiele gemeinsam entdecken - beim Offenen Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule treffen sich alle 14 Tage (ungerade Wochen) Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben. Du suchst Mitspielende oder möchtest neue Spiele kennenlernen und ausprobieren? Dann komme zu unserem Spiele-Treff. Es gibt eine große Auswahl aktueller Gesellschaftsspiele. Für zwei, zu viert oder mehr, ob Glück oder Strategie, Brett- oder Karten: Im Angebot sind neben Familienspielen auch komplexere Strategiespiele. Es ist eine offene Gruppe, zu der etwa 45 - 65 Spieler*innen im Alter zwischen 15 und 70 Jahren kommen - neue Mitspieler*innen sind gerne gesehen. Eintritt frei."
SpieleTREFF Schweizer ViertelSankt-Gotthard-Straße 37
28325 Bremen-Osterholz
„Lust auf neue Spiele und neue Leute? Dann auf zum kostenlosen SpieleTREFF Schweizer Viertel! Für alle Spielebegeisterten ab 14 Jahre (darunter bitte nur in Begleitung). Familien- und Kennerspiele sowie Klassiker. Spielegruppen bilden sich spontan. Mit Spieleerklärer. Jeden 1. Sonntag | 15:00-18:00 Uhr im Café Schweizer Viertel. Jeden Donnerstag | 15:00-18:00 Uhr im MGH Schweizer Viertel | Graubündener Straße 10.

SpieleTAG Schweizer Viertel: Im Frühjahr und im Herbst veranstalten wir jeweils zusätzlich einen SpieleTAG. An diesem Sonntag wird noch länger als sonst gespielt und es gibt natürlich neue Spiele zum Kennenlernen."
Nebelthau-Gymnasium BrettspielnachmittagCharlotte-Wolff-Allee
28717 Bremen
„Ein Spielenachmittag für alle interessierten Mitmenschen. Ob Schulgemeinschaft oder nicht. Gemeinsam analoge Spiele zu spielen ist uns wichtig. Immer der 2. Freitag im Monat von 16 bis 20 Uhr. Eintritt frei.“
Die SpielkameradenKarl-Söhle-Weg 2
29386 Hankensbüttel
„Die Spielkameraden Hankensbüttel treffen sich jeden Montag im Ludwig Harms Haus in Hankensbüttel. Darüber hinaus veranstalten wir noch die Gratis Rollenspieltage, Hankau Spielt und diverse andere Veranstaltungen. Schau doch einfach mal vorbei, entweder an einem Montag oder virtuell.“
Club hannoversche TabletopfreundeRebhuhnfeld 16
30455 Hannover
„Du bist Tabletop-Veteran oder auch ganz neu im Hobby? Dann kommt zu uns nach Hannover. Wir sind ein kleiner aber sehr aktiver Club. Wir treffen uns jeden Donnerstag um 18 Uhr, aber wir verabreden uns auch via WhatsApp für weitere Treffen. Reinschnuppern geht ganz ohne Anmeldung. Komm uns einfach in unserem Spiele-Keller besuchen. Möchtest Du aber auch gleich mit uns spielen, kontaktiere uns bitte vorab via Facebook . Dann reservieren wir Dir einen Tisch und kümmern uns um einen passenden Mitspieler. Einfach über die Garageneinfahrt in den Garten, und von dort aus rechts unten in den Keller gehen. Wir freuen uns auf Dich! 🙂
Spieleabend-Alt-GarbsenCalenberger Straße 19-21
30823 Garbsen

„Wir sind eine offene Brettspielegruppe mit zurzeit 12 festen Mitspielen. Wir spielen Mittwoch von 18:00 - 20:00 Uhr (14-tägig, immer in den geraden Kalenderwochen) im Gemeindehaus der Kichengemeinde Alt-Garbsen, Calenbergerstraße 19, Garbsen

Für wen: spielfreudige Leute ab 14 - 99 Jahre; Anmeldung: nur für das "Spiel des Abends" erforderlich; Teilnahme: kostenlos; Was erwartet euch?: Brettspiele sind eine große Möglichkeit, Zeit mit anderen spielfreudigen Leuten zu verbringen.; Gespielt werden: ein neu vorgestellte Spiel, bekannte Spiele, die in der Gemeinde vorhanden sind, gerne auch eigene, mitgebrachte Spiele in Absprache mit der Spielleitung.

Spiel des Abends: Wir stellen jedes Mal ein anderes Brett- oder Kartenspiel vor! Lasst euch überraschen oder schaut auf der Homepage oder bei Instagram Kirchengemeinde_altgarbsen.

Bitte meldet euch bis 2 Tage vor dem Termin, für das neu vorgestellte Spiel an. Kontakt: spieleabend-alt-garbsen@gmx.de oder im Kirchengemeindebüro Alt-Garbsen, Tel. 05137 72803“

Spiel!Gemeinde WunstorfStiftsstraße 5b
31515 Wunstorf

„Die Spiel!Gemeinde Wunstorf ist ein kirchlicher Brettspieletreff, der sich regelmäßig jeden dritten Montagabend im Monat zum Spielen trifft. Organisiert wird der Spielclub von ehrenamtlichen Helfern, die alle eines gemeinsam haben: die Liebe zu Brettspielen. Unsere Treffen werden regelmäßig von ca. 30 Spielbegeisterten im Alter von 15 bis ca. 75 Jahren besucht. Wir versuchen für jede Spielgruppe und jedes Interesse die richtigen Spiele anzubieten. Vom einfachen Würfelspiel bis hin zum komplexen Kennerspiel ist alles dabei. Weiterhin richten wir Spielenachmittage für Familien mit Kindern aus, veranstalten Turniere für die Qualifikation der Deutschen Meisterschaften und/oder auch, um Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Der spielerische Höhepunkt des Jahres ist dabei immer unsere ‚Lange Nacht der Spiele‘. Hier treffen wir uns in größerer Runde und ohne Zeitlimit an einem Wochenende. Mitglieder des Orgateams werden als Erklärbären bereitstehen.

Wir werben unter dem Motto ‚Spielen für Toleranz‘ und unterstützen damit auch soziale Einrichtungen. Alle weiteren Informationen findet Ihr auf unserer Homepage und in unseren sozialen Medien (@spielgemeinde).“

Landesberger Brettspiel ClubMühlenplatz 1
31628 Landesbergen
„Keine Lust mehr auf Monopoly oder Risiko? Du scheust dich nicht, neue Leute und neue Spiele kennenzulernen? Dann bist du hier genau richtig. Bei uns findet man vom lockerleichten Familienspiel über spannende Deduktionsspiele bis hin zur mehrstündigen Strategieorgie alles, was das Spielerherz begehrt. Niemand muß dabei Regeln lesen, alle Spiele werden von uns erklärt. Auch brandaktuelle Neuheiten kommen in regelmäßigen Abständen auf den Tisch.

Uns steht in der Mühle eine kleine Küche zur Verfügung - man kann sich dort auch ruhig mal einen Kaffee oder Tee machen. Essen und trinken muß sich selber mitgebracht werden. Wir treffen uns jeden ersten und dritten Freitag im Monat in der Landesberger Hochzeitsmühle.“
Game-Point BietigheimGemeindehaus der Friedenskirche Remmighausen
Hornsche Straße
32760 Detmold
„Der Game-Point ist ein nicht-kommerzieller Spiele-Treff in Bietigheim-Sand, der erstmals am 23. März 2001 stattfand. Wir haben mittlerweile weit über 700 Brett-, Karten- und andere Gesellschaftsspiele. Eigene Spiele können natürlich auch gerne mitgebracht werden. Wenn Du also Lust auf ein Spiel hast, das Du schon lange nicht mehr gespielt hast, weil Dir vielleicht die Mitspieler fehlen – bringe es einfach mit! Der Game-Point ist für alle Spielbegeisterten ab 16 Jahren – jüngere Spieler sind uns natürlich auch gerne willkommen, jedoch haben wir keine Möglichkeit, diese einzeln zu betreuen.“
BSC NeuenbekenRoncalliplatz 1
33102 Paderborn
„Wir sind eine lustige, altersgemischte Truppe (20 bis 82 Jahre).“
Paderborner SpielefreundeKulturwerkstatt Paderborn - Ausweichquartier
Heinz-Nixdorf-Ring
33104 Paderborn
„Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit über 100 Mitgliedern und eigener Ludothek mit konstant etwa 700 Titeln, die permanent aktualisiert wird. Unsere wöchentlichen Spieleabende sind kostenlos und offen zugänglich. Wir treffen uns in ungeraden KWs Mittwochs und in geraden KWs Donnerstags, jeweils um 18:45 Uhr im Ausweichquartier der Kulturwerkstatt. Zudem findet einmal monatlich ein extralanger Spieletreff in den Räumlichkeiten des befreundeten PBSV statt. Jährlicher Höhepunkt ist unser Paderborner Spieletag, an dem wir in diversen Themenräumen den Besuchenden das Spielen näherbringen. Hierbei gilt unsere Erklärgarantie, d.h. sämtliche Titel werden von uns erklärt, niemand muss im Gewusel Spielregeln wälzen. Darüber hinaus findet man uns in der zweiten Jahreshälfte auf diversen öffentlichen Spielenachmittagen in Pfarrheimen und Bibliotheken.

Schreibt uns bei Interesse gerne eine Mail an paderbornerspielefreunde@gmail.com"
HOT SchildescheRingenbergstraße 14
33611 Bielefeld
„Kinder- und Jugendfreizeitstätte“
Spielwiese e.V. BielefeldLüneburger Straße 5
33719 Bielefeld
„Schon seit 1982 möchten unsere Mitglieder beratend und gleichermaßen begeisternd ihr gemeinsames Hobby präsentieren und Menschen aller Altersgruppen an Gesellschaftsspiele heranführen.
Die vielfältigen Vereinsaktivitäten werden von den Mitgliedern ehrenamtlich durchgeführt:
-  Spielausleihe mit fundierter Beratung in der Stadtbibliothek
 - Offene Spieletreffen für jeden zum Kennenlernen neuer Spiele
-  Spieleberatungen in öffentlichen Einrichtungen
 - Spielewochenenden mit Übernachtungsmöglichkeit zum „Spielen rund um die Uhr“
 - Großveranstaltung ‚Spielewelt in Bielefeld‘“
Kassel spielt e.V.An der Fuldabrücke 6
34125 Kassel
„Der Verein Kassel spielt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Er bietet einen kostenlosen Treffpunkt zum gemeinsamen Spielen und dies an sechs bis sieben Tagen in der Woche - das ist deutschlandweit der Spitzenwert! In unseren Regalen gibt es inzwischen über 2.500 Spiele zur Auswahl. Einfach vorbeikommen und mitspielen! Wer mag, kann auch an einem unserer Turniere teilnehmen oder zur RegVor im Februar/März nach Kassel kommen. Unser Buffet sorgt dabei für eine Stärkung zwischendurch. In unseren Vereinsräumen gibt es eine Cafeteria. Also: auf nach Kassel. 🙂
JuWe - Jugendtreff WestLüneburger Straße 10
34246 Vellmar
„Der Jugendtreff West bietet seit mehr als 20 Jahren pädagogisch begleitete Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Vellmar an. Wöchentlich gibt es neben den regulären Öffnungszeiten, in denen regelmäßig Brettspiele gespielt werden, eine Rollenspielgruppe und eine Tabletop-AG statt. Zweimal jährlich veranstalten wir seit 20 Jahren das große Vellmarer Rollenspielertreffen mit circa 40-50 Teilnehmern sowie einmal im Jahr den Vellmarer Brettspieltag.“
Spieltreff EschwegeHospitalplatz 1
36269 Eschwege
„Wir sind der Spieltreff-Eschwege. Unser regelmäßiger Spieleabend ist in den ungeraden Kalenderwochen, Mittwochs ab 19:00h, im AMIKARO, dem Begegnungszentrum der AWO. Einen Spielenachmittag gibt es immer am 2. Freitag, ab 15:30h, ebenfalls im AMIKARO. Fast jeden Monat gibt es z.B.auch eine ‚lange Nacht der Spiele‘. An diesen Samstagen starten wir auch um 15:30h und spielen bis keiner mehr Lust hat. Das kann weit nach Mitternacht werden. Termine/Kontakt bekommt ihr über unsere Facebook Gruppe Spieltreff Eschwege oder spieltreff-eschwege@ok.de.“
Norddeutsche Spielekultur e.V.Kinder- und Jugendzentrum Mühle
An der Neustadtmühle
38100 Braunschweig
„Wir veranstalten regelmäßige öffentliche Spieletreffen in Braunschweig. Salzgitter und Wolfsburg. Dazu folgende Veranstaltungen:

www.braunschweig-spielt.de
www.spiel-mit-den-löwen.de
www.spiel-mit-den-wölfen.de
www.spielefest-salzgitter.de
www.hildesheimspielt.de

Alle Termine sind im Online-Kalender unter http://kalender.braunschweig-spielt.de/ zu finden.“
Brot und Spiele BraunschweigKinder- und Jugendzentrum Rotation
Emsstraße
38108 Braunschweig
„Das Brot und Spiele ist ein monatlich stattfindendes Spieletreffen in Braunschweig. Bei uns findet ihr in einem familiären, freundschaftlichen Umfeld Spiel und Spaß mit verschiedenen Rollen-, Brett- und Kartenspielen. Seit 2011 treffen sich bei uns Spielbegeisterte um miteinander zu spielen, zu plauschen und neue Kontakte zu finden oder alte zu pflegen. Im Schnitt sind 80 Teilnehmer vor Ort. Jeder ist bei uns als Gast gerne gesehen, der Eintritt ist kostenfrei und wir treffen uns generell Samstags ab 14 Uhr. Besucher unter 16 Jahre bitte in Begleitung Erwachsener oder nach vorheriger Absprache auch allein.

Elfmal im Jahr wird bei uns gegrillt (auch bei Schnee und Regen), außer im Dezember, da findet unser traditionelles Grünkohlessen statt. Für das leibliche Wohl ist weitestgehend gesorgt, nur euer Grillgut müsst ihr selbst mitbringen.

Wir, das ist der Verein Brot und Spiele e. V., sind seit unserer Jugend mit dem Virus des Rollenspiels infiziert (Ansteckung wird gewährleistet). Seit Dezember 2011 bieten wir monatlich für euch das Brot und Spiele an. Auch wenn die Location zwischendurch gewechselt hat, ist die Veranstaltung die gleiche geblieben.“
VeB BrettspielpensionTannenhöhe 2
38707 Schulenberg im Oberharz
„Wir sind eine kleine spielebegeistere Pension im Oberharz. Unsere Sammlung umfasst mehr als 1312 Brett- und Kartenspiele. Wir veranstallten immer wieder kleine Turniere und Brettspielwochenenden.“
Stadtbibliothek MagdeburgBreiter Weg
39104 Magdeburg
„Unsere Ludothek umfasst ca. 1500 Spiele. Jeden 1. Freitag im Monat findet ein offener Spieletreff statt.“
Hilden spieltStadtbücherei Hilden
Nové-Město-Platz
40721 Hilden
„Hilden spielt ist ein Spieletreff für alle Generationen in der Stadtbibliothek Hilden, der jeden letzten Samstag im Monat (10.00 bis 13.30 Uhr) angeboten wird. Es können Brettspiele der Stadtbibliothek, selbst mitgebrachte Spiele und Sammelkartenspiele gespielt werden. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!“
Brettspiel BandeAlt Wiescheid 20A
40764 Langenfeld (Rheinland)
„Wir sind ein offener Spieletreff aus Langenfeld Wiescheid für alle Generationen. Vom Anfänger bis zum Brettspielprofi ist jeder bei uns Willkommen! Was wird gespielt? Eigentlich querbeet. Alles was vom Orga Team oder den Teilnehmern mitgebracht wird. Vor Ort wird dann gemeinsam entschieden, was gespielt wird und Spielegruppen gebildet. Es ist immer für alle was dabei, dafür wird gesorgt. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Snacks und Getränke sind vor Ort und bestellt wird auch immer. Vor dem Gemeindetreff in welchem wir spielen, gibt es einen ausreichend großen Parkplatz und mit den öffentlichen Verkehrsmittel kann man uns auch erreichen.“
Spieletreff Bird-BoxKarl-Immer-Haus - Evangelische Friedenskirchengemeinde Mönchengladbach
Ehrenstraße
41066 Mönchengladbach
„Wir beginnen wie immer um 15 Uhr und spielen bis tief in die Nacht. Es wäre schön, wenn wieder jeder etwas zum Büfett beiträgt: Einen Salat, einen Kuchen, ein Dessert. Spiele sind reichlich vorhanden und jeder Besucher kann natürlich mitbringen was er möchte. Wer nun Lust bekommen hat auf einen gemütlichen, entspannten Nachmittag in Mönchengladbach ist herzlich eingeladen.“
Brettspiel Club Niederrhein e.V.Liebfrauenstraße 30
41066 Mönchengladbach Ost
„Du kommst aus der Region Mönchengladbach, Krefeld, Neuss, Viersen, Erkelenz und Umgebung?! …dann schau doch mal bei uns vorbei! Als Brettspiel-Verein mit über 120 aktiven Mitgliedern, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht vielfältige Brettspiel-Angebote zu schaffen, um dich und andere brettspielbegeisterte Menschen zusammenzubringen.

Jeden Montag in Mönchengladbach und jeden Freitag in Willich, bieten wir öffentliche Brettspieltreffs an. Im Schnitt spielen dann 30-50 Mitspieler und Mitspielerinnen in einer freundlichen Willkommenskultur die unterschiedlichsten Spiele. Egal ob fordernde Workerplacer wie On Mars, wilde Ameritrash Zombie-Apokalypsen-Schnetzeleien á la Zombicide, sozialer Deduktion inmitten einer Meuterei bei „Feed the Kraken“ oder eine wilde Runde „Dungeon Fighter“, bei der die Würfel auf verrückte Weise ins Zielfeld befördert werden müssen…bei uns kommen Brettspiele sämtlicher Couleur auf die Tische. Auch Nicht-Mitglieder und Besucher:innen können an vielen unserer Brettspiel-Angebote kostenlos teilnehmen, z.B. an den öffentlichen Spieletreffs, speziellen Veranstaltungen für Kinder und Familien oder anderen öffentlichen Events die wir organisieren. Ihr seid herzlich eingeladen uns zu besuchen.

Weitere Informationen findest du auf unseren Info-Kanälen:
www.brettspielclub-niederrhein.de
www.instagram.com/brettspielclubniederrhein
www.facebook.com/brettspielclubniederrheinev
www.whatsapp.com/channel/0029VaF1wFtJP212ptVrr73P
Spielonauten NeussFurtherhofstraße 25
41462 Neuss
„Bei uns Spielonauten dreht sich alles um Brettspiele und das gemeinsame Erleben von spannenden Abenteuern, strategischem Denken und purem Spielspaß. Wenn du Lust hast, dich von der Hektik des Alltags zu lösen, die virtuelle Welt hinter dir zu lassen und dich mit Freunden oder Gleichgesinnten an einen Tisch zu setzen, dann bist du bei uns genau richtig! Wir organisieren regelmäßig öffentliche Brettspielevents in Neuss und Umgebung.“
Ali Baba Spieleclub e.V. Regionalverband KölnBürgerzentrum Nippes- Altenberger Hof
Mauenheimer Straße
41636 Köln
„Der Ali Baba Spieleclub ist deutschlands größter Verein seiner Art mit insgesamt 11. Regionalverbänden. In Köln gibt es über 240 aktive Mitglieder, die sich wöchentlich treffen.“
Wülfrather BrettspieltreffEvangelische Kulturkirche Wülfrath
Tiegenhöfer Straße
42489 Wülfrath
„Der Wülfrather Brettspieltreff wurde 2022 gegründet und startete zu Anfang mit 4-5 Leuten, inzwischen kommen zwischen 10 und 25 Leute zweimal im Monat zum Spielen. Auf den Tisch kommen Familien und Kennerspiele. Im Jahr 2024 haben wir das erste mal auch an Stadt Land spielt teilgenommen, bei dem an zwei Tagen über 100 Menschen zu Besuch waren.“
GamechangerZweibrücker Straße 7
42697 Solingen
„Wir sind die Gamechanger – Der Brettspieletreff. Freut euch auf gemütliches Zocken mit coolen Leuten, kalten Getränken und Snacks. Wir treffen uns alle 2 Wochen am Wochenende. Los geht es ab 14 Uhr bis spät abends. Außerdem gibt es viele coole Sonderevents und das alles kostenfrei und ohne Anmeldung. Komm einfach vorbei!

Mehr auch auf Instagram www.instagram.com/die_gamechanger/
Brettspielen in HildenDieselstraße 95
42719 Solingen
„Wir spielen alle 2 Wochen Dienstags in Hilden ab 18 Uhr. Spiele können selbst mitgebracht werden und es sind auch immer etliche da. Gespielt werden viele Kenner- und Expertenspiele, aber auch Familien- und Partyspiele. Eintritt ist natürlich frei.“
Essener SpielenachtFahrschule P1 GmbH
Rembrandtstraße
45139 Essen
„Wir sind eine Gruppe Spielbegeisterte im Alter von 16 bis 65 Jahren, die sich einmal im Monat treffen, um bei ausreichend Snacks und Getränken alles an Brett- und Kartenspielen zu spielen was das Spieleregal hergibt. Jeder ist herzlich willkommen uns kennenzulernen.“
LudomaniaUnperfekthaus
Friedrich-Ebert-Straße
45327 Essen
„Wir sind eine bunt gemischte Truppe im Alter von 30 bis 50 Jahren und spielen vom Familienspiel bis zum Kennerspiele so ziemlich alles.“
Pöppelhoppers SaarnHolunderstraße 5
45481 Mülheim an der Ruhr
„Wir treffen uns jeden 1., 3. und 5. Freitag im Monat (außer in den Schulferien in NRW) ab 19 Uhr im Gemeindehaus zum Spieleabend. Du bist auch herzlich eingeladen! Wir sind Spieler von 10-74 Jahren und liebe vor allem Kenner-, Experten- eben Strategiespiele. Jede:r ist eingeladen! Wir sind ein Spieleclub, der gerne neue Spieler:innen in die Geheimnisse und die Schöhnheiten des Spielens einweiht.

Neben unseren regelmäßigen Spieletreffs veranstalten wir regelmäßig:
rhein-ruhr-con (2.-5. Januar jedes Jahr)
Reformation spielen! (1. November jedes Jahr)
Pöppelhoppers Saarn On Tour (erstes Sommerferienwochenende Spielefreizeit in der Ev. Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof)
Wir sind bei Stadt-Land-Spielt! mit dabei und starten regelmäßig mit mehreren Teams bei der RegVor zur DMMiB (2024 mit 7 Teams)“
Ruhrpott spieltArbeiterwohlfahrt Bürgerhaus am Batenbrockerpark
Ziegelstraße 15
46240 Bottrop-Batenbrock
„Ruhrpott spielt ist ein Spieletreff für komplexe Brettspiele in Bottrop. Wir treffen uns aktuell jeden 2. Sonntag und jeden 4. Samstag im Monat im Bürgerhaus Batenbrock, Ziegelstraße 15, jeweils ab 12 Uhr. Die Spiele werden im Regelfall mitgebracht und sollten im besten Fall auch erklärt werden können. Die Runden finden sich dann größtenteils spontan vor Ort zusammen. Auf den Tisch kommt dabei ein buntes Potpourri aus Eurogames, Ameritrash und allem, was BGG so hergibt.“
wESEL spielt e.v.Am Yachthafen 3
46487 Wesel
„Wir spielen jeden 3. Donnerstag im Monat im KanuClub Wesel zwischen 18 und 23 Uhr. Meisten sind so zwischen 30-40 Teilnehmer dabei.“
Hei-Land GamersBönninghardter Straße 143
46519 Alpen
„Wir in Kooperation mit der Jugendgruppe Bönninghardt, kurz JuBo, sind ein Zusammenschluss von Brettspiele begeisterten Leuten aus der Bönninghardt und Umgebung. Wir wollen Interessenten, Erwachsende wie Kindern ermöglichen, sich über Brettspiele auszutauschen, zusammen zu spielen, testen und zu entdecken. Dazu organisieren wir in der JuBo jeden zweiten Samstag im Monat ab 19 Uhr ein öffentliches Brettspieletreff welches für alle kostenlos stattfindet. Gespielt wird bei uns vom Familienspiel über Kenner bis zum Expertenspiel alles.“
Spielekreis HiespielchenKurt-Schumacher-Straße 152
46539 Dinslaken
„Hiespielchen ist 1984 als Spielekreis der ev. Kirchengemeinde Hiesfeld aus der Jugendarbeit entstanden. Langjährige Ausrichtung von Turnieren und Spielevorstellungen und Aktionen wie Pegasus Spiele Tage oder auch Stadt-Land-Spielt!. Der Gemeinderaum ist mit 60 Sitzplätzen und direktem Ausgang zu einer bespielbaren Wiese gut in einem Neubaugebiet und Wohngebiet mit vielen Familien barrierefrei gelegen. Es sind über 500 Spiele vorhanden und langjährige Spieler helfen gerne und erklären.“
Spieleclub der LudoweltDragoncats - Spielwaren & Geschenkewelt Online
Ferdinantenstraße 11
47475 Kamp-Lintfort
„Der Spieleclub trifft sich jeden letzten Freitag im Monat außer an Feiertagen in den Räumen des Ladenlokals von Dragoncats - Spielwaren. Die ludowelt.de ist ein Internetportal über Spielzeug, Spielwaren und Gesellschaftsspiele. Wir bieten unseren Lesern unabhängige, kritische und in hohem Maße verlässliche Beratung für Spielzeug und Spiele aller Art und sind somit zentrale Anlaufstelle für alle Spielbegeisterte.Auf ludowelt.de erhalten alle Spielbegeisterte regelmäßig aktuelle News, Spielevorstellungen, sowie umfangreiche Testberichte aus der Redaktion.“
Schachtbrett SpieletreffGeisbruchstraße 20
47475 Kamp-Lintfort
„Seit November 2021 bieten wir Spieletreffen in Kamp-Lintfort an. Jeder Teilnehmer bringt mindestens ein eigenes Spiel zum Spieleabend mit, das er bei Bedarf erklären kann. Wir bieten ein familiäres und hilfsbereites Umfeld in einer Top Location mit durchschnittlich 26 Teilnehmern (Stand 10/2023). Kontaktaufnahme via Instagram @schachtbrett oder Kontaktformular auf der Homepage.“
Brettspieltreff Kreis KleveKalkarer Straße 10
47533 Kleve
„Jeden zweiten Samstag im Monat treffen wir uns in den Räumen des SOS Kinderdorf. Genaue Daten gibt es in unserer WhatsApp Gruppe und in der Facebookgruppe Brettspiele Kreis Kleve. Wir spielen sowohl Familien-, Kenner- und Expertenspiele. Es sind jedes Mal neue Gesichter dabei, jeder ist herzlich Willkommen. Ihr dürft gerne eigene Spiele mitbringen, wir haben aber immer viele vor Ort. Alkoholfreie Getränke und Knabbereien bitte selbst mitbringen.“
Brettspielclub EiswürfelBromeledonk 83
47809 Krefeld
„Wir sind ein Brettspielclub mit aktuell ca. 100 Mitgliedern und existieren seit 2001. Unsere Treffen finden sowohl in kleinen privaten Runden als auch regelmäßig in öffentlich zugänglichen größeren Räumlichkeiten statt. Darüberhinaus präsentieren wir unserer Hobby bei verschiedenen Publikumsveranstaltungen mit teilweise über 1000 Besuchern. Turnierteilnahmen, Spielereisen, Messebesuche etc. haben wir auch im ständig wachsenden Angebot.“
Emsdetten spielt!Emsstraße 1
48282 Emsdetten
„Wir sind ein Spieletreff, der alle zwei Wochen in Emsdetten zusammenkommt und Kenner-, Familien- und Partyspiele spielt. Dabei ist uns ein freundschaftliches Miteinander sehr wichtig. Wir spielen in einer Kneipe, daher kann es bei uns auch mal lauter werden. Dafür haben wir aber unbegrenzte Ressourcenmaker in Sachen Nahrung und Getränken.“
Reckenfelder SpieleabendEmsdettener Landstraße 2
48268 Greven-Reckenfeld
„Gerne möchten wir uns als Stadtteilinitiative ‚Reckenfelder Spieleabend‘ bei Ihnen vorstellen. Im letzten Jahr wurde bei uns im Ort das Bürgerhaus eröffnet. Das Gebäude wurde 1934 als Schule errichtet und war schon immer ein Ort von Begegnungen, Lernen, Freizeit und Freundschaft. Durch sinkende Schülerzahlen wurde vor einigen Jahren die Schule geschlossen. Das Gebäude stand lange Zeit leer bis es teilabgerissen und ein Teil, der stehengeblieben ist, komplett kernsaniert wurde. Es ist nun das Bürgerhaus Reckenfeld und ein Ort für alle Generationen geworden. 

Mit der Eröffnung des Bürgerhauses haben wir eine Stadtteilinitiative gegründet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Freude an analogen Brettspielen für alle Menschen zugänglich zu machen. Jeden Monat laden wir zu einem öffentlichen und kostenlosen Spieleabend ein, bei dem wir eine Vielzahl von Spielen mitbringen, vorstellen, und bei der Regelkunde und beim Spielen unterstützen. Wir haben es im Freundeskreis immer wieder mitbekommen, dass die Regenkunde und das Wälzen von Anleitungen nicht jedem liegt und so möchten wir einfach den Zugang und Einstieg in die Brettspielwelt und -liebe erleichtern und zeigen, dass es noch so viel mehr Spiele als ‚Mensch ärgere Dich nicht‘ oder wie es früher hieß ‚Die Siedler von Catan‘ gibt. Unser Spieleabend findet seit November 2024 einmal im Monat statt. In der Zeit von 19:00 Uhr bis nach Mitternacht kommen immer die unterschiedlichen Spiele auf den Tisch, damit wir auch die komplette Altersspanne von 25 - 80 (wir waren mal so frei, und haben die neuen Menschen, die wir da so kennenlernen, gefragt) bedienen können.“
Spieletreff AltenbergeFriedhofstraße 9
48341 Altenberge
„Der Spieletreff Altenberge organisiert an jedem ersten Montagabend im Monat (19 bis ca. 22 Uhr) sowie an jedem dritten Sonntagnachmittag im Monat (14-18 Uhr) eine öffentliche und kostenfreie Möglichkeit zum gemeinsamen Spielen. In den Räumen des Heimatvereins stellen wir eine große Auswahl an Spielen zur Verfügung - von Kinderspielen über Familienspiele bis hin zu Kennerspielen. Kleine Kartenspiele, ebenso wie Spiele mit großer Tischpräsenz. Natürlich können auch gerne eigene Spiele mitgebracht werden. Die Organisatoren des Spieletreffs unterstützen gerne bei der Spieleauswahl, helfen Gruppen zu bilden und stehen als Spieleerklärer zur Verfügung. Darüber hinaus organisiert der Spieletreff Altenberge jährlich das Spielwochenende ‚Kreis Steinfurt spielt!‘, an dem rund 500 spielebegeisterte Besucher gemeinsam eine tolle Zeit am Spieltisch verbringen.“
Venner SpieltreffHunteburger Straße 5
49179 Ostercappeln
„Spieltreff ab 25 Jahren in Venne. Hast Du Lust auf Brettspiele und bist neugierig, welche Brettspiele es aktuell gibt? Dann bist Du bei uns genau richtig. Jeden 4. Mittwoch im Monat kannst Du in der Kantorei in Venne ab 19 Uhr neue oder auch ältere Brettspiele spielen. Der Treff ist kostenlos und Getränke bringt sich jeder einfach mit. Bei Interesse einfach vorbei kommen oder vorher die Brettspielgarde auf Instagram anschreiben. Wir freuen uns auf Dich!“
Ansgars SpieleheldenMeller Straße 15 
49201 Dissen am Teutoburger Wald
„Einmal im Monat (jeder dritte Freitag) treffen wir uns Gemeindezentrum St. Ansgar ab 19:30 Uhr um gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Wir haben immer eine bunte wechselnde Auswahl an Spielen vor Ort. Für Anfänger ebenso wie für ausgefuxte Spielenerds. Für einen schmalen Kurs gibt es neben warmen Getränken auch Wasser und Limonaden.Alle zwei Monate bieten wir an dem Samstag nach dem Spieletreffen einen Familienspielenachmittag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr an. Hier bieten wir eine Vielzahl an Gesellschaftsspielen für Kinder und Familien an und erklären natürlich auch gerne die Regeln. Die Familiennachmittage sind immer (passend zu den Pegasus-Spiele-Tagen) in jedem ungeraden Monat.“
Spieleabend im Jugendkulturzentrum BZehn
Sperlingsweg 2
49324 Melle
„Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat findet im Jugendkulturzentrum BZehn ab 19 Uhr ein offener Spieleabend statt.“
Mediothek Diepholz
Thouarsstraße 19
49356 Diepholz
„Gesellschaftsspiele für Jede:n ab 16 Jahren. Spielt exklusiv die Neuerwerbungen der Mediothek an. Ganz ohne langwieriges Regellesen, die erklären wir! Jeden Monat gibt es neue Spiele des Monats: Von kurzen Kartenspielen über kurzweilige Familienspiele bis zu umfangreichen Strategiespielen versuchen wir eine möglichst große Vielfalt zu bieten. Immer am 2. Donnerstag im Monat.“
Spieletreff Tecklenburger Land
Dorfstraße 34
49545 Tecklenburg
„Der Spieletreff Tecklenburger Land ist ein offener Spieletreff, der immer am zweiten Freitag im Monat im DRK-Heim Mettingen (Nierenburgstr. 35 in 49497 Mettingen) und am letzten Freitag im Monat im evangelischen Gemeindehaus Brochterbeck (Dorfstr. 35 in 49545 Tecklenburg-Brochterbeck) zusammen kommt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Spiele können gerne mitgebracht werden. Getränke gibt es günstig vor Ort und es besteht die Möglichkeit etwas zu Essen zu bestellen.“
Brettspieletreff Lingen e.V.
Haus der Vereine
Scharnhorststraße 101
49808 Lingen (Ems)
„Wir sind der Verein Brettspieletreff Lingen. Hervorgegangen sind wir aus einem offenen Spieletreff in Lingen im Jahr 2016 - frei und kostenlos zugänglich für jeden! Und genau diesen gibt es bis heute, denn dafür wurde unser Verein gegründet: Wir treffen uns regelmäßig an jedem dritten Freitag im Monat ab 19 Uhr. Alle, die Lust auf Brettspiele haben, können mitspielen - das Alter spielt dabei keine Rolle, bei uns spielen alle Generationen. Vom jugendlichen Erwachsenen bis zur erfahrenen Seniorin. Rollstuhlfahrer sind bei uns herzlich willkommen, im Haus der Vereine gibt es einen Aufzug (für dessen Bedienung ihr uns eben ansprechen müsst). Eine Anmeldung zum Spieletreff ist nicht notwendig, auch der Eintritt ist kostenlos: Einfach vorbei kommen, sich einer Spielerunde anschließen und Spaß haben.

Gespielt werden bei unserem Spieletreff ganz verschiedene Brett- und Kartenspiele: von einfachen Kartenspiel-Klassikern über preisgekrönte Spiele des Jahres bis zu anspruchsvolleren Brettspielen, Strategiespielen, Kennerspielen, Miniatur- oder Gesellschaftsspielen. Es ist nicht zwingend, Spiele oder Regeln zu kennen: Viele unsere Besucher und Vereinsmitglieder erklären gerne neue Spiele, suchen gezielt neue Runden, um neue Spiele auszuprobieren - oder lassen sich von Euch begeistern, wenn Ihr ein Spiel mitbringt. Der Spaß an Brettspielen steht im Vordergrund.“
Spieletreff Lohne
Heimatverein Lohne e.V.
Hauptstraße
49835 Wietmarschen
„Seit 2005 trifft sich der Spieletreff Lohne an jedem letzten Donnerstag im Monat. Wir sind ein Haufen spielbegeisteter Erwachsener im Alter zwischen 25-75. Gespielt wird alles von Kartenspielen, Familienspielen bis hin zu Kenner-, und Expertenspielen. Beginn ist um 19.30 bis ca. 24.00 Uhr. Neue Mitspieler/innen sind herzlich willkommen.“
Spieletreff Gymnich St. Kunibert
Pfarrzentrum Sankt Kunibert Gymnich
Pfarrer-Weißenfeld-Straße
50374 Erftstadt
„Getreu dem Motto ‚ Spielen verbindet‘ treffen sich Jung und Alt mindestens viermal im Jahr im Pfarrzentrum St. Kunibert, um neue Spiele kennenzulernen und auszuprobieren sowiwe klassische Spiele wiederzuentdecken.“
Shenanigans Köln
Agrippastraße 6
50676 Köln
„Das Shenanigans ist ein Eskapismus Pub im Herzen von Köln, in dem in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam Brett- und Rollenspiele gespielt werden. Supporter und alle, die Lust haben, sind bei uns jederzeit herzlich willkommen.“
Spielzeit St. Aldegundis
Aldegundisstraße
51371 Leverkusen
„Der Gedanke, der hinter allem steht, ist, eine Möglichkeit zu schaffen, wo sich Familien und andere Brettspielbegeisterte zum gemeinsamen Spielen treffen können. Uns gefällt die Idee, dass jeder einfach so, ohne Anmeldung oder Voraussetzungen zu uns kommen und mit uns spielen kann. Viel mehr als Spaß am gemeinsamen Spielen und Offenheit, neue Leute kennen zu lernen, braucht es eigentlich nicht.“
Leeve SpieleBande
Rathenaustraße 63
51373 Leverkusen-Wiesdor
„Familiärer Spieleclub im Raum Leverkusen für jung und alt in der gemütlichen Doktorsburg und vielen Motto Spieletage in der Zukunft.“
Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach
Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach Moltkestraße 43
51643 Gummersbach
 
Brander Brettspielabend
Mobilé St. Donatus - offene Angebote für alle Generationen
Hochstraße
52078 Aachen
„Der Brander Brettspielabend findet an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat im Mobilé St. Donatus statt und richtet sich an alle Altersgruppen. Er wird regelmäßig sowohl von Familienspielern als auch von Fans einiger Kenner- und Expertenspielen besucht. Es kommen sowohl neue Spiele als auch Klassiker auf den Tisch. Bei ein paar kühlen Getränken lässt es sich doch am besten in einer geselligen Runde spielen. Wir freuen uns immer über neue Mitspieler.“
Nebenan Spielegruppe
Ravelsberger Straße 45
52146 Würselen
 
SpielZentrum (Evangelische Kirchengemeinde Stolberg)
Frankentalstraße 18
52222 Stolberg
„Das SpielZentrum im Ökumenischen Gemeindezentrum bringt Menschen jeden Alters zusammen, die gemeinsam spielen und Spaß haben. Mit einer Vielzahl von Spielen, einem einladenden Ambiente und der Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen, bietet es eine unterhaltsame und entspannte Atmosphäre für Familien, Senioren und alle Spieleliebhaber.“
Mister X e.V. 1990 Düren
KOMM Kulturzentrum
August-Klotz-Straße
52349 Düren
„Wir sind Mister X e.V. Düren und unser Verein ist einer der Ältesten in NRW, denn wir bestehen seit 1990. Wir treffen uns wöchentlich und spielen gerne Familien- und Kennerspiele. Ab und an kommt auch mal etwas nicht so ‚ strategisches‘ zum Spielen auf den Tisch, denn wir wollen Spaß haben am Spielen. Von daher richten wir auch 1x im Jahr im November unseren ‚ Tag des Spiels‘ in Düren auf Schloss Burgau aus. Dort präsentieren wir dann neue und alte Spiele, erklären und beraten und freuen uns auf unsere Besucher. Vielleicht habt ihr ja Lust einmal bei uns vorbei zu schauen. Wir beißen nicht - wir spielen nur!!!“
Spielkreis für Jung und Alt der kath. Gem. heilig Geist Jülich
Matthiasplatz 1
52428 Jülich
„Wir treffen uns einmal im Monat um zusammen zu spielen. Wir bringen immer einige Spiele aus unserem privaten Fundus mit (einige Umzug Kartons voll), gerne kann aber auch das eigene Lieblingsspiel mitgebracht werden. Wir freuen uns auf jeden der vorbei kommt. Egal ob Vielspieler, oder Jemand der vorsichtig mal schauen möchte, was die Spielewelt zu bieten hat. Kostenlose Parkplätz sind reichlich vorhanden. Die Räume sind barrierefrei zu erreichen. Bei uns ist Jeder Willkommen!“
Jugendzentrum Deichhaus
Jugendzentrum Deichhaus
Frankfurter Straße
53721 Siegburg
„Das Jugendzentrum Deichhaus ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, in Trägerschaft der Katholischen Jugendagentur Bonn gGmbH. Die Türe der Einrichtung steht zu unseren regulären Öffnungszeiten allen interessierten Kindern, Jugendlichen und jungen rwachsenen zwischen 6 und 21 Jahren offen. Termine oder Veranstaltungen ‚ außer der Reihe‘ werden frühzeitig bekannt gegeben.“
Spielfreunde Wilde Zockerei e.V.
AWO Troisdorf-Oberlar
Sieglarer Straße
53842 Troisdorf
„Unsere Mitglieder und Gäste teilen ein gemeinsames Hobby, das Spielen von Brett- und Kartenspielen in Bonn und in Troisdorf. Wenn Du also Mitspieler:innen zum Spielen suchst und neue wie bekannte Boardgames kennenlernen möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig.“
Spielkultur
Siechhaus
An der B265 Siechhaus
53909 Zülpich
„Seit 5 Jahren bieten wir monatlich einen öffentlichen Spieletag an, der von ca. 20 Personen regelmäßig besucht wird. Abwechselnd gibt es Treffen Sonntags und Mittwochs im Café Siechhaus.“
Brettspieltreff Gusenburg
Hauptstraße 66
54413 Gusenburg
„Hi! Wir treffen uns jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat zum gemeinschaftlichen Spielen für jung und alt. Unsere bunt gemischte Truppe ist für alle Arten des Spielens offen und wir freuen uns über neue Besucher. Unterstützt werden wir vom Schachclub und können dadurch auch mehrmals im Jahr längere Spielewochenenden anbieten. Diese Termine werden separat veröffentlicht. Außerdem finden einmal jährlich die Gusenburger Spieletage statt. Hier werden an einem Wochenende über 150 Spiele kostenlos zum Spielen inkl. Spieleerklärer zur Verfügung gestellt.“
Trebur Spielt
Marie-Curie-Straße 27
5468 Trebur
„Trebur spielt im Familienzentrum der Gemeinde Trebur. Für Jugendliche und Erwachsene. Für Spielanfänger und Fortgeschrittene. Eigene Spiele können mitgebracht werden.“
SPIEL MIT - in Mainz-Ebersheim
Senefelder Straße 16
55129 Mainz-Ebersheim
„Seit nunmehr fast zwei Jahren findet alle 2 Wochen Freitags (ungerade Kalenderwoche) der SPIEL MIT Spieletreff im ev. Gemeindezentrum in Mainz-Ebersheim statt. Gegründet wurde der Spieletreff, um allen Spielebegeisterten in der Umgebung eine kostenlose Möglichkeit zum Spielen zu bieten. In den Räumen der ev. Gemeinde ist jeder willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Religion (nein, man muss auch kein Kirchenmitglied sein). Unser Fokus bei den Spielen liegt im Kenner- und Expertenbereich. Es dürfen aber auch gerne Party- und Familienspiele auf den Tisch kommen!“
Meepleschubser
Mainzer Straße 439
55411 Bingen am Rhein

Addehäuser Spieletreff
Ortsstraße 16
56370 Attenhausen
„Monatliche Spieletreffs & Spieleabende, kostenloses Ausleihen von Spielen.“
JUZ Plaidt
JUZ Plaidt - Jugendzentrum der Ortsgemeinde Plaidt
Mühlenstraße
56637 Plaidt
„Wir sind kein reiner Spieleclub, sondern ein kommunales Jugendzentrum, in dem das Thema Spiel eine sehr große Rolle einnimmt. Wir haben bereits viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, teilweise auch altersübergreifend. Im regulären Betrieb wird bei uns täglich gespielt und es gibt immer wieder spezielle Angebot und regelmäßige Spieleabende/-tage. Zu uns kommen hauptsächlich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 20 Jahren, darüber hinaus gibt es gezielte Veranstaltungen für Kinder im Grundschulalter und Familien. Bei Aktionen wie ‚ Spielend für Toleranz‘ richteten wir uns an alle Spielinteressierten.“
Abenteuer Gilde Siegen
Friedrichstraße 27
57072 Siegen
„Wir waren eigentlich nur sechs Dudes (vielleicht auch bald ein paar Dudetten), die erkannt haben, was für ein tolles Hobby Tabletop-Rollenspiele sind und wir haben beschlossen, diese Leidenschaft zu teilen; und zwar mit Euch! Wir bereiten mindestens einmal im Monat ein so genanntes ‚One-Shot-Abenteuer‘ - also ein in sich geschlossenes Abenteuer - vor. Dieses Abenteuer stellt einen Auftrag innerhalb der Abenteuergilde ‚The Inn-Between‘ dar, dessen erfolgreicher Abschluss (oder dessen Scheitern...) massive Auswirkungen auf die Gilde und alle anderen Mitglieder haben kann. Das führt dazu, dass obwohl jeder Abenteurer oder Abenteurerin für sich kämpft und sich für Aufträge in wechselnden Gruppen zusammenschließt, doch alle am gemeinsamen Ziel arbeiten, auf dass die Gilde florieren möge...“
Paper Adventures e.V.
BlueBox-Siegen
Sandstraße
57072 Siegen
„Seit 2017 ist der Paper Adventures e.V. in Siegen und Umgebung tätig. Mit dem Schwerpunkt Rollenspiel versuchen wir seitdem die Region zum Spielen zu bringen, durch Cons und Treffs und weiteren verschiedenen Aktionen. Bei all diesen beschränken wir uns nicht nur auf Rollenspiele, sondern gehen noch weiter! Alles worauf wir und Ihr Lust habt kann bei uns gespielt werden. Wir sind also deine Adresse für Spielen im Siegerland!“
Nerdchurch Witten
Meesmannstraße 80
58456 Witten
„Die Nerdchurch ist ein deutschlandweites Netzwerk von christlichen Nerds und nerdigen Christen, die Glaube und Nerd sein verbinden möchten. Nerd sein soll ihn Kirche seinen Raum finden. Eine Veranstalltung von uns ist ein Spieletreffen in Witten-Herbede. Es gibt auch weitere z.B. in Dortmund oder Köln.“
Spielefreunde Lippstadt
Oberdorf 1
59558 Lippstadt
„Wir sind aus einer Betriebssportgruppe entstanden und mittlerweile ein großer Freundeskreis der sich regelmäßig als öffentliche Spielerunde trifft.“
Spiel mit! - Der Spieletreff in Meschede
Stiftsplatz 10
59872 Meschede
„Wir treffen uns an jedem 3. Mittwoch eines Monats um 19:00 Uhr und spielen bis ca. 22:30 Uhr. Wer mitspielen möchte kommt einfach vorbei, wer noch Fragen hat schreibt an info@meschede-spielt.de.“
Spielkultur Frankfurt e. V.
Jugendzentrum (JUZ) Heideplatz
60316 Frankfurt am Main
„Wir sind ein Zusammenschluss von spielbegeisterten und sozial engagierten Personen, die das gemeinsame Hobby des Spielens teilen und dieses gerne im großen wie im kleinen Rahmen fördern möchten. Bei unserem Verein geht es vor allem um das analoge Brett- und Kartenspielen. Vereinsmitglieder treffen sich jeden Dienstag. Wer noch kein Mitglied ist, kann gerne zum ‚Schnuppern‘ vorbeischauen. Gemeinsam mit der Stadtbücherei Frankfurt veranstalten wir in vielen Bibliotheken der Stadt regelmäßige Spieleabende (‚Bib-Games‘), die allen offen stehen. In unserem Discord-Kanal (Chatprogramm) gibt es jeden Tag Mitteilungen über Brettspiele und Brettspieltreffen in Frankfurt. Melde Dich unverbindlich an und sei dabei; https://discord.com/invite/s2XGWH2.“
Mütter- und Familienzentrum Karben e.V.
MüZe
Berliner Straße 12
61184 Karben-Burg-Gräfenrode
„Wir veranstalten 1 x im Monat einen Spieleabend. Dieser findet in der Regel jeden 2. Freitag im Monat statt. Er beginnt um 19.00 Uhr.“
Spieleclub Leidhecker Heimspiel
Sportheim Leidhecken
Reichelsheimer Weg
61197 Florstadt, Deutschland
„Der Spieleclub HeimSpiel erblickte im September 2012 das Licht der Welt. Nach zwei Jahren des privaten Spielens hatten wir (Marcus, Angelika, Uschy und Steffi) die Idee uns nicht mehr privat, sondern öffentlich zu treffen. Ein Name für den Club musste her und wir entschieden uns die Buchstaben unserer Vornamen Sinnvoll anzuordnen. Der Name war gefunden…. MAUS. Im Rahmen eines Spielfestes im Juni 2012 rafften wir unsere Spiele zusammen und luden die Leidhecker zum ersten öffentlichen Spieletag ein. Mit großem Erfolg, denn die Resonanz war überwältigend. Aus dieser Erfahrung resultierte dann die Idee einmal im Monat ein öffentliches spielen anzubieten. Der Sportverein unterstützte uns in der Form das wir für unser Treffen die Räumlichkeiten des Vereins nutzen konnten. Aus MAUS wurde nun HeimSpiel, weil wir im SportHeim spielen und die Fußballer auch Heimspiele haben. Der Spieleclub Heimspiel war geboren.

Wir treffen uns jeden 1. Samstag im Monat ab 19:00. Neben den Pegasus Spiele Tagen finden unter anderem in unregelmäßigen Abständen, Sontags Spiele Tage statt. Diese beginnen um 10.00.“
Phantastische Gemeinschaft Rodgau e.V.
Jugendhaus Dudenhofen
Freiherr-vom-Stein-Straße
63110 Rodgau-Dudenhofen
„Wir, die ‚Phantastische Gemeinschaft Rodgau e.V.‘ sind ein 2002 gegründeter Rodgauer Verein rund um die Themen Rollenspiel, LARP, Tabletop, Phantastische Literatur und Medien. Neben der ‚PhantastiCon‘, unserer jährlich stattfindenden Convention veranstaltet der Verein jeden Monat mehrere Treffen, zu dem jeder Phantastik-/Fantasy-/ SciFi Interessierte herzlich willkommen ist. Jeden 2. Samstag im Monat (ab 16:00 Uhr) und jeweils am Sonntag findet unser offener Spieletag im Jugendhaus Dudenhofen statt. In gemütlicher Runde kann alles von Rollenspiel über Kartenspiele bis Tabletop gespielt werden, was Lust und Laune macht. Also kommt vorbei und bringt euer Lieblingsspiel mit und zockt los.“
Offener Spieletreff
Da Piero Flammeria e Bar
Turngartenstraße
63322 Rödermark
„Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag im Monat zum Spieleabend. Außerdem nehmen wir an größeren Veranstaltungen teil wie zB den Pegasus Spiel Tagen oder bieten bei Gemeindefesten einen Spieleraum an.“
Kahl spielt
Bibliothek
Pfarrer-Lippert-Platz
63796 Kahl am Main
„Eine Gruppe von spielbegeisterten im Alter von 16-85 jahren die sich 6-7 mal im Jahr zum gemeinsamen spielen in den Räumen der Bibliothek und ansonsten privat zum spielen treffen.“
Gastspielhaus Darmstadt
Gastspielhaus
Heinheimer Straße
64289 Darmstadt-Nord
„Wir sind Darmstadts Spiele Kneipe.“
Spieleclub des Griesheimer Kulturverein e.V.
Bürgerhaus St. Stephan
St.-Stephans-Platz 26
64347 Griesheim
„Für Spielefreunde jeden Alters, die Freude an Gesellschaftsspielen haben, ist das Angebot dieser Gruppe gedacht. In zwangloser Runde können alte Spiele neu entdeckt und neue Spiele ausprobiert oder erlernt werden. Als Alternative zum häuslichen Fernsehabend gedacht, steht die Freude am Spielen und das fröhliche Miteinander im Vordergrund. Clubabend jeden zweiten und vierten Freitag im Monat um 19.00 Uhr. Ansprechpartner: Michael Emrich: 0175/2722256“
Spielekreis Darmstadt e.V.
Spielezentrum Darmstadt
Rheinstraße
64347 Darmstadt
„Der Spielekreis Darmstadt e.V. veranstaltet regelmäßige mehrere Spieleabende wöchentlich in den Stadtteilen von Darmstadt und im Spielezentrum Darmstadt. Im Spielezentrum ist außerdem eine Ludothek. In Kooperation mit dem BDKJ Darmstadt veranstalten wir jährlich das Spielefest ‚Darmstadt spielt‘ im darmstadtium.“
wiesbaden-spielt
An der Ringkirche 3
65203 Wiesbaden
„wiesbaden-spielt veranstaltet zwei wöchentliche Spieletreffs und diverse andere Veranstaltungen mit Gesellschaftsspielbezug im Raum Wiesbaden/Mainz: Mitte-Spielt: Immer Mittwochs ab 19 Uhr in der Ringkirchengemeinde. Biebrich-Spielt: Immer Dienstags ab 19 Uhr im Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V. Zudem einen monatlichen Spieleabend ‚schauSPIEL‘ an jedem 2. Freitag im Monat im Kulturkaufhaus Alfmeier. Einen monatlichen Spielenachmittag in der Stadtteilbibliothek Biebrich meist Mitte des Monats, Donnerstags ab 15 Uhr, explizit für Kinder- und leichte Familienspiele. Alle 3-4 Monate die ‚BrettSpielZeit‘ ein größeres Event mit 80-100 Teilnehmenden. Seit zwei Jahren natürlich auch die StadtLandSpielt!

Wir bieten sowohl für die Enthusiasten Anlaufstellen zur Vernetzung und dem gemeinsamen Feiern und Erleben des schönsten Hobbies der Welt. Wollen auf der anderen Seite aber das Kulturgut Gesellschaftsspiel auch in die Breite der Gesellschaft tragen, also möglichst niederschwellig einen Zugang ermöglichen um so Spielkultur gemeinsam zu leben.“
Stadtbücherei Rüsselsheim
Am Treff 5
65428 Rüsselsheim am Main
„Die Stadtbücherei Rüsselsheim veranstaltet ca. vierteljährlich einen Brettspielnachmittag für alle Interessierten egal welchen Alters. Darüber hinaus finden in unregelmäßigen Abständen weitere Veranstaltungen, wie z.B. Pen & Paper Rollenspiele statt. Fragt uns einfach, wann das nächste Event ansteht.“
Kelsterbach Spielt (Trägerschaft über die Caritas Kelsterbach)
Bürgertreff Mainhöhe Kelsterbach
Rüsselsheimer Straße
65451 Kelsterbach
„Wann und wo? Gespielt wird jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat in Kelsterbach in einem öffentlichen Raum, der uns zur Verfügung gestellt wird. Beginn ist 18 Uhr - gespielt wird, bis niemand mehr wach genug ist Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich (ggf. Wartezeit einplanen, wenn man später kommt) ••• Was? Jeder bringt mit, was er gerne spielen würde - die Gruppe entscheidet gemeinsam, was gespielt wird. Wenn genügend Spieler da sind, werden mehrere Kleingruppen gebildet ••• Ja was denn genau? Ein Teil der Spiele, die im letzten Jahr auf den Tisch kamen findet man auf BGG - Username: therealGB. Eine Auswahl: Arche Nova, Revive, Harmonies, Glow, Forests of Pangaia, Draftosaurus, Here to Slay, Gloomhaven - die Pranken des Löwen, Spirit Island, Cascadia, 5-Minute-Dungeon, So Kleever, The Mind, Karak II, Just One, Number Drop, Parks, Der Kartograph ••• Wer? Unsere Spielegruppe (seit 2022 stetig gewachsen) besteht inzwischen aus ca. 30 SpielerInnen von Ende 20 bis Mitte 40; manche auch der englischen Sprache mächtig.“
Brot und Spiele
Dorfgemeinschaftshaus Staffel
65556 Limburg an der Lahn
„Unseren Spieleclub gibt es bereits seit 1998. Wir treffen uns zu öffentlichen Spielabenden jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat jeweils um 19.30 Uhr. Wir spielen alles von Kartenspielen über Familienspiele, Kenner- und Expertenspiele. Außerdem veranstalten wir regelmäßig Turniere und Spielewochenenden für alle Interessierten unseres Spieleclubs. Es gibt einen Mailverteiler, aber man muss sich zu den Spieleabenden nicht gesondert anmelden.“
Saargamer
Stadt- und Kreisbibliothek Mia-Münster-Haus
Mia-Münster-Straße
66606 Sankt Wendel
„Wir sind eine offener Spieletreff, der alle 2 Wochen in der Bibliothek in St. Wendel stattfindet. Gespielt werden Spiele aller Art (Kenner-, Experten-, Strategie-, Quizspiele,...).“
Brettspieltreff Merzig
Am Gaswerk 7
66663 Merzig
„Wir sind ein bunt gemischter Treff mit Spielefans zwischen 18 und 60. Auf den Tisch kommt vom einfachen Würfelspiel über Partyspiele bis zu Expertenspiele alles. Vor Ort sind Getränke zum kleinen Preis und natürlich jede Menge netter Menschen.“
Vorderpfalz spielt!
Johannes-Sefrit-Straße 16
67112 Mutterstadt
„Vorderpfalz spielt! ist ein Netzwerk von Vielspieler, die das Spielen in der Region vorantreiben wollen. Neben div. kleineren Spieletreffen veranstalten wir aktuell jährlich vier Groß-Events mit je über 150 Besuchern aller Altersklassen.“
Brettspieltreff der Gemeindebücherei Altdorf/Pfalz
Gemeindebücherei Altdorf Pfalz
Schulstraße
67482 Altdorf
„Brettspieltreff der Gemeindebücherei Altdorf/Pfalz. Für alle Spielbegeisterte ab 14 Jahren ob Anfänger oder erfahrene Spieler. Gespielt werden Spiele aus dem Bestand der Gemeindebücherei oder mitgebrachte, eigene Spiele.“
Spiele-Treff / Stadtbücherei Leimen
Stadtbücherei Leimen
Hohegasse
69181 Leimen
„Wir veranstalten in der Stadtbücherei Leimen einmal im Monat einen Spiele-Treff. Es stehen über 700 Spiele zur Auswahl und für Unentschlossene bereiten wir immer einige Spiele vor, sodass sofort losgespielt werden kann. Beginn der Spiele-Treffs ist 17:30 Uhr und selbstverständlich kann man auch im Laufe des Abends dazukommen! Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!“
Spielecafé Stuttgart West
Rosenbergstraße 196
70195 Stuttgart
„Wir sind ein offener Spieletreff im Stuttgarter Westen (Haltestelle Vogelsang), der sich immer am ersten Freitag im Monat ab 19.00 Uhr trifft. Komm vorbei bring dein momentanes Lieblingsspiel mit oder spiele eines von über 200 Spielen vor Ort. Getränke zum Selbstkostenpreis haben wir da. Wir freuen uns auf Dich / Euch!“
Spieletreff Pattonville
Bürgertreff Pattonville
John-F.-Kennedy-Allee
71686 Remseck am Neckar
„Hallo liebe Spielende, wir bieten monatlich einen Spieletreff für alle Spielefans. Auch Neue sind herzlich willkommen. Wir spielen insbesondere Brettspiele, von Familienniveau bis hin zum Expertenniveau, teilweise auch Kartenspiele, Roll & Write, seltener auch Partyspiele. Es sind Spiele vorhanden, sie dürfen aber selbstverständlich auch von euch mitgebracht werden. Bei Fragen dürft ihr euch gerne an unsere Mailadresse wenden. Über eine WhatsApp-Gruppe könnt ihr euch auch verabreden und Mitspielende suchen.“
Playya
Monhardter Berg 4
72213 Altensteig
 
Dice Dudes Balingen
Generationenhaus Balingen
Filserstraße 9
72336 Balingen
„Wir sind ein Spieletreff bei dem jeder, egal ob Jung oder Alt, willkommen ist, der Interesse an Brett-, Tabletop-, Karten- und/oder Rollenspielen hat. Es sind zahlreiche Brettspiele vorhanden, es können aber auch gerne eigene Spiele mitgebracht werden. Wer teilnehmen will kann sich über das Kontaktformular oder unseren Discordserver gerne vorab anmelden. Wir helfen Neueinsteigern passende Spielrunden zu finden und sind immer offen dafür, wenn jemand ein eigenes Spiel mitbringen möchte. Ihr könnt gern auch als kompletter Spieltisch vorbeischauen, wir sind da sehr flexibel.“
FritZel's Spielerei e.V.
Schneckenhofengasse 1
72581 Dettingen an der Erms
„Wir sind ein offener Treffpunkt für Wenig- und Vielspieler aus dem gesamten Umkreis mit vielfältigem Angebot in barrierefreien Räumen. Wir treffen uns bereits seit dem 24. Januar 2011. Seit 2019 ist FritZel’s Spielerei e.V. gemeinnütziger Verein. Bei uns kommen regelmäßig Brettspiele, Kartenspiele und Würfelspiele auf den Tisch. Ob Familienspiel, Strategiespiel, Glücksspiel, Bluffspiel oder Geschicklichkeitsspiel – bei uns finden Sie immer einen Spielpartner. Regeln können gerne vom Team erklärt werden. Das erspart das oft mühsame Regellesen.

Eine tolle Freizeitaktivität in lockerer Atmosphäre. Unser Treffen findet in modernen, hellen und barrierefreien Räumlichkeiten statt. Bei jedem Treffen wählen wir aus unserem Fundus von mittlerweile über 1400 Spielen aus, so dass für alle Teilnehmer viele ansprechende und interessante Titel vor Ort sind. Neue Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen. Mit unserem Treffen verbinden wir Generationen: Jung und Alt haben gemeinsam Spaß. Bei uns treffen sich sowohl Gelegenheitsspieler als auch Vielspieler. Unser Spieletreff wird in der Regel von 30 bis 40 Spielern besucht. Unsere Spieler kommen nicht nur aus Dettingen an der Erms oder dem näheren Umkreis. Manche regelmäßige Besucher nehmen sogar Strecken von 70 km auf sich. So begrüßen wir regelmäßige Mitspieler aus dem Raum Bad Urach, Metzingen, Reutlingen, Haigerloch, Aichtal, Stuttgart und Ludwigsburg.

Wir bieten außerdem einen regelmäßigen Seniorentreff alle 14 Tage. Eine Ludothek für Mitglieder wird angeboten. Für unsere vielfältigen Projekte sind wir inzwischen mehrfach ausgezeichnet worden. Wir erhalten Unterstützung von Organisationen wie z.B. Aktion Mensch, Bundeszentrale politische Bildung (Miteinander Reden), Baden-Württemberg Stiftung.“
Spieletreff Hattenhofen
Zeller Straße 5
73110 Hattenhofen
„Wir sind ein offener Spieletreff für Jung & Alt, Spiele-Neulinge und Spielerfahrene. Jeden letzten Freitag im Monat von 19-23 Uhr lassen wir die Spiele beginnen!“
Spiel mit! Spieletreff Schornbach
Diemweg 1
73614 Schorndorf
„Der Spiel mit! Schornbach ist ein offener Treff an dem Jung und Alt gemeinsam Brettspiele spielen. Jeder ist willkommen vom Alleinstehenden über Familien und Paare.“
Brettspieletreff Lorch & Schorndorf
Familienzentrum Schorndorf
Karlstraße
73614 Schorndorf
„Wir sind ein offener Spieletreff in Lorch und Schorndorf für Viel- und Gelegenheitsspieler und treffen uns mehr oder weniger regelmäßig abwechselnd wöchentlich zum Brettspielen. Freitags ca. alle zwei Wochen spielen wir ab 19:00 Uhr im Familienzentrum Lorch und in den Wochen dazwischen im Familienzentrum Schorndorf ab 19:00 Uhr. Jeder, der Lust hat, kann mitspielen. Einfach am Freitagabend im Familienzentrum vorbeikommen. Gespielt werden alle möglichen Brett- und Kartenspiele, aktuelle und Klassiker, sowohl einfache Einsteigerspiele, Kennerspiele oder total nerdige Strategiespiele.“
Spiele-AG „Spielplatz“
Alfred-Amann-Gymnasium
Schulstraße
74357 Bönnigheim
„Wir sind eine Spiele-AG an einem Gymnasium. Geggründet wurde die AG im Jahr 2014. Wir spielen einmal monatlich von 13.45 Uhr bis 18.00 Uhr am Alfred-Amann-Gymnasium in Bönnigheim. Zu unseren Treffen kommen Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren.“
Hornoxn Brettspielcafé
Hauptstraße 21
74595 Langenburg
„Wir sind ein Brettspielcafé in der Gründungsphase. Wir haben aktuell noch keinen gewerblichen Betrieb. Momentan haben wir zu verschiedenen Veranstaltungen geöffnet. Beispielsweise engagieren wir uns bei der örtlichen Volkshochschule mit Kursen rund um Gesellschaftsspiele, führen Aktionen wie Stadt-Land-Spielt durch und organisieren einzelne Spieleabende. Wir öffnen regelmäßig unsere Türen für Kinder- und Jugendarbeit um sie an die Welt der Gesellschaftsspiele heranzuführen.“
Spieleclub Achern e.V.
Maison de France
Karl-Hergt-Straße 9
77855 Achern
„Wir, der Spiele Club Achern, sind ein bunter Haufen verrückter SpielerInnen, die locker und manchmal auch verbissen, immer aber mit viel Spaß gemeinsam Brett- und Kartenspiele spielen. Hierzu laden wir alle Interessierten zum Kennenlernen, Schnuppern und völlig unverbindlichen Mitspielen ein. Wir treffen uns wöchentlich donnerstags ab 19:30 Uhr. Zudem veranstalten wir jährlich unsere zweitägigen Spieletage Achern.“
Refugium Immendingen
Schwarzwaldstraße 43
78194 Immendingen
„Wir sind eigentlich ein Escape Room und möchten lokal das Hobby ‚Brettspiel‘ fördern. Wir nutzen den Aufenthaltsbereich im Escape Room für unsere Brettspielabende und veranstalten regelmäßig auch ganze Wochenenden und Spiele-Brunch (z.B. als Pegasus Event oder Stadt-Land-Spielt). Unsere WhatsApp Gruppe umfasst ca. 140 Personen, die wöchentlichen Abende so um die 25 Personen, der Brunch jeweils so um die 50 Personen. Zutritt zur WhatsApp Gruppe gibt es über unsere Homepage und freut sich über neue Mitglieder.“
Spielen bei Luther
Marktplatz 17
78549 Spaichingen
„Unter dem Namen ‚Spielen bei Luther‘ treffen sich seit 2015 ein- bis zweimal im Monat Spielbegeisterte aus nah und fern im Martin-Luther-Haus in Spaichingen zum Spielen. Da es sich vorwiegend um Abendveranstaltungen handelt, möchten wir vor allem Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene ansprechen. Wir versuchen immer, ein abwechslungsreiches Programm zu bieten und greifen dabei auf unsere sehr umfangreiche private Brettspielesammlung zurück.Unser Schwerpunkt liegt hierbei hauptsächlich auf Kenner- und Expertenspielen, aber auch kurzweilige Karten-, Würfel und Quizspiele sind gerne gesehen. Ab und zu nehmen wir auch an Events, wie Stadt-Land-spielt! oder den Pegasus Spieletagen und der Amigo-Spielezeit teil. Die Veranstaltungen sind barrierefrei, öffentlich und kostenlos. Getränke und Knabbereien werden vor Ort angeboten.“
SPIELEVATER
Sportheim des FV-Locherhof
Angelsportgelände/Sportplatz
Im Angel
78664 Eschbronn, Deutschland
„Was gibt es in Zeiten der virtuellen Welt schöneres, als mal nicht in den PC zu gaffen oder Verrenkungen vor der Playstation zu machen, sondern sich wahnsinnig altmodisch rund um einen Tisch zusammenzusetzen und einem biederen Brettspiel zu frönen? – Wir finden das wunderbar! Wann? Unser Spieleabend findet immer am ersten Donnerstag im Monat, ab 18:00 Uhr! Der Eintritt ist frei! Neugierige und neue Mitspielende sind herzlichst willkommen. Nicht nur im Herbst und Winter, wenn die Tage kühler & kürzer sind, nein, wir spielen zu jeder Jahreszeit. Denn, ein gemütlicher (Spiele-)Abend Freunden ist immer etwas ganz Besonderes.“
Spieletreff Rieselfeld
Maria-von-Rudloff-Platz 2
79111 Freiburg im Breisgau
„Den Spieletreff im Rieselfeld gibt es seit über 15 Jahren. Etwa 14-tägig (nicht in der Ferienzeit) findet dieser mit ca. 20 - 30 Spielerinnen und Spielern in gemütlicher Atmosphäre im Café des Glashauses am Samstagabend statt. Die Spielerinnen und Spieler haben ein Alter von ca 25 - 65 Jahren. Spiele werden von einigen Teilnehmern mitgebracht und auch erklärt. Getränke können selbst mitgebracht oder im Café aus dem Getränkekühlschrank gekauft werden. Das Café ist an diesen Abend außschließlich für den Spieleabend reserviert.“
Mediathek Müllheim
Nußbaumallee 7
79379 Müllheim im Markgräflerland
 
Rötteln spielt
Im Vogelsang 1
79539 Lörrach
„Wir treffen uns monatlich im ev. Gemeindehaus Tumringen, samstags von 17 Uhr bis 24 Uhr. Rund 30-40 Spiele haben wir regelmäßig vor Ort, gerne können aber eigene Spiele mitgebracht werden. Die Teilnehmer sind bunt gemischt, vom einfachen Kartenspiel bis zum mehrstündigen Expertenspiel finden sich MitspielerInnen. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt.“
Würfel Brett & Karten
Markgrafenstraße 1
79639 Grenzach-Wyhlen
„Der Spieletreff ‚Würfel Brett & Karten‘ existiert seit Anfang 2022 und ist Teil des Familienzentrums Grenzach. In gemütlicher Runde treffen wir uns regelmäßig in den Räumen des Familienzentrums ‚Alte Apotheke‘. Gespielt werden moderne Brettspiele, entweder aus unserem bestehenden Sortiment, aber vor allem auch selbst mitgebrachte Spiele.“
Spiel- und Tabletopclub Oberland
Jahnstraße 4
82538 Geretsried
„Im Jahr 2023 gegründet, haben wir uns als Ziel gesetzt jedem Spieler und jeder Spielerin die sich im bayerischen Oberland für Brett-, Karten- oder Tabletopspiele interessieren, eine Heimat zu bieten. Dieses wunderschöne Hobby lebt davon, dass sich Menschen treffen, um einen Tisch versammeln und gemeinsam Spaß haben. Das wichtigste dafür? Mitspieler! Wir verstehen uns als eine Gemeinschaft die Spieler zueinander bringt. Jeder der in unserem Einzugsgebiet einen oder mehrere Mitspieler sucht, soll bei uns fündig werden. Bei uns ist jeder willkommen vom reinen Gesellschaftsspieler bis zum kompetitiven Hardcore-Spieler, vom Miniaturenmaler bis zu Sammler. Wir pflegen, feiern und fördern alle Aspekte des Hobbys. Wir haben ein aktives Clubleben mit regelmäßigen Spieletreffen und Stammtischen in wechselnden Locations im Oberland. Darüber hinaus veranstalten wir auch Turniere mit verschiedenen Systemen und organisieren offene Spieletage mit Brett-, Karten und Tabletopspielen für jedermann.

Wir sind aktuell dabei, aus dem Club einen eingetragenen Verein zu machen um noch mehr Veranstaltungen anbieten zu können. Neben einem jährlichen Sommerfest bieten wir monatliche offene Spieltage an, für jeden der teilnehmen möchte.“
Aiblinger Zockerbande
Stadtbücherei
Marienplatz
83043 Bad Aibling
„Wir haben einen monatlichen öffentlichen Spieleabend in Kooperation mit der Stadtbücherei eingerichtet. Am Spieleabend im Lesecafé haben auf dem Treffen ca. 40 Teilnehmer. Unsere 17 tägige Spieler Freizeit Thalhäusl kommt auf 300 Übernachtungen und 50 Tagesgästen.“
Isentaler Spieletreff
KJH Dorfen
Rinninger Weg 17
84405 Dorfen
„Alle 14 Tage Freitags in ungeraden Kalenderwochen treffen sich verrückte Spielsüchtige. Spiele sind vor Ort, dürfen aber auch mitgebracht werden. Bitte Hausschuhe tragen.“
Die Spieler von Höhenkirchen
Taverna Ammos
Sportplatzstraße 11
85635 Höhenkirchen Siegertsbrunn
„Wir sind ein Freundeskreis im Alter von 25 bis 70 Jahren, der sich seit 2009 in Höhenkirchen zum gemeinsamen Spielen trifft. Wer ebenfalls Spaß an Spielen in einem Freundeskreis hat, ist uns gerne willkommen. Die Treffen sind am 1. und 3. sowie gegeben falls der 5. Freitag im Monat ab 19 Uhr.“
Karlsfelder Kornelius Spieletreff
Adalbert-Stifter-Straße 3
85757 Karlsfeld
„Der Karlsfelder Kornelius Spieletreff existiert seit 25 Jahren. Wir treffen uns 14-tägig im Evangelischen Gemeindehaus der Kornelius Kirche. Gespielt werden von Kartenspielen über Familienspiele bis hin zu Expertenspiele. Jedes Jahr am 1. Advent findet unser großes Spielewochenende statt.“
Augsburger Spielespieler e.V.
Pfarrheim heiligste Dreifaltigkeit
Ulmer Straße 195A
86156 Augsburg-Kriegshaber

„Alle Interessenten sind herzlichst eingeladen, vorbeizuschauen und mitzuspielen! Bringt auch gerne eigene Spiele mit, falls ihr Fragen zu Regeln habt oder nicht genügend Mitspieler findet. Bei P&P Interesse bitte vorher eine Anmeldung per Mail, damit wir euch einen vorgefertigten Char bereithalten und eine passende Gruppe finden können.

Spieletreff-Termine: jeden Mittwoch ab 19 Uhr und jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat ab ca. 13 Uhr.“

SpieleND e.V.
Fünfzehnerstraße 24
86633 Neuburg an der Donau
„Der Spieleverein Neuburg an der Donau ‚SpieleND e.V.‘ trifft sich regelmäßig für allerlei Brett-, Karten- und Tabletop-Spiele in allen Genres.“
Spieletreff Nördlingen
Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) Nördlingen
Kerschensteinerstraße
86720 Nördlingen
„In hellen, barrierefreien Räumen findet am 2. Samstag in den ungeraden Monaten ein Spielenachmittag für alle Generationen von 15-18 Uhr statt. Nach Absprache gibt es ein zusätzliches Treffen (v.a. mit Erwachsenen) mit längeren Spielen am Abend (ca. 20-24 Uhr) Gespielt wird alles von Kartenspielen, Familienspielen bis hin zu Kennerspielen. Neue Mitspieler/innen sind herzlich willkommen. Kontakt: Diana Hahn (d.hahn@gemeinschaft-noerdlingen.de).“ 
Brettspielverein Nördlingen e.V.
Sterzinger Straße 3
86720 Nördlingen-Südtiroler Viertel
„Wir sind ein Brettspielverein in der schönen Stadt Nördlingen. Wir bieten Platz für jeden, der gerne Spielt. Egal ob Brett-, Karten- oder Rollenspiel. Bei unseren wöchentlichen Treffen kommt alles auf den Tisch was das Herz begehrt. Brettspiele von Eurogame über Würfel bis hin zu Kartenspielen. Rätselspiele und Partyspiele jeder Art und sogar Pen and Paper One Shots und Kampagnen.“
BrettspielClub Kressbronn
Hemigkofener Straße 11
88079 Kressbronn am Bodensee
„Wir treffen uns jeden 1. Mittwoch im Monat, sind meist um die 25 Personen von Jung bis Alt und spielen sowohl leichte Einsteiger Spiele, Karten - und Familienspiele aber auch Expertentische sind dabei. 2x konnten wir auch schon Stadt Land Spielt zu uns holen. Außerdem sind wir sozial engagiert, 2022 und 2023 gingen je 1000 Euro vom Erlös der Spieletombola an Soziale Kressbronner Projekte.“
Ali Baba Spieleclub Regionalverband Erlangen
Treffpunkt Röthelheimpark
Schenkstraße
91052 Erlangen
„Wir sind einer der Regionalverbände des Ali Baba Spieleclub und treffen uns immmer Mittwochs 19- ca24 Uhr. Bei uns heißt es immer: Mitspieler gesucht! Wir spielen was gefällt - von kurzen Karten- und Brettspielen zu Familien-, Kenner- und Expertenspielen ist alles dabei. Entweder suchst du dir etwas aus unserem Spielebestand von über 100 Spielen vor Ort aus oder du bringst selber ein Spiel mit, das du spielen möchtest. Man kann einfach und unangemeldet vorbei kommen und mitspielen. Näheres unter www.ali-baba-spieleclub.de, vor Ort oder unter erlangen@ali-baba-spieleclub.de.“
Spielegruppe Erlangen E-Werk e.V.
E-Werk Kulturzentrum GmbH
Fuchsenwiese
91054 Erlangen
„Wer seid ihr? Wir sind ein paar Leute, die einfach Lust haben, zu spielen. Was spielt ihr? Wir spielen Kartenspiele, Brettspiele und Rollenspiele. Wir haben ca. 300 Spiele spielbar direkt vor Ort und mehr als 1000 im Archiv. Wer kann kommen? Jede*r, der Lust und Zeit hat. Kostet es was? Im schlimmsten Fall etwas Zeit, aber kein Geld. Da wir eine E-Werk-Gruppe sind, werden wir vom E-Werk getragen. Macht ihr noch andere Sachen? Ja, einmal im Jahr im Januar veranstalten wir die Erlanger Spielertage.“
Lawendls Spieleclub
Maximilianstraße 8
92421 Schwandorf
„Café im Familienbetrieb seit 2015. Wir bieten seit 2024 regelmäßig offene Spieleabende sowie Spieletreff-Reihen in Kooperation mit der VHS Schwandorf an. Wir versorgen euch mit Bio-Köstlichkeiten aus der Region und erfrischenden Getränken, während es in den Spielerunden heiß hergeht 😊.“
Ali Baba Spieleclub E.V. Regionalverband Regensburg
Jugendzentrum Fantasy
Taunusstraße
93057 Regensburg
„Wir treffen uns jeden Montag Abend zum spielen, für Mitglieder und Gäste offen. Pro Abend sind ca 25 Spieler da. Veranstalten auch Turniere gehen auf Messen und auf Spielewochenenden.“
Landauer Spieletreff
Stadtgraben 42a
94405 Landau an der Isar
„Wir sind eine Gruppe die sich gerne bei verschiedensten Spielen zusammensetzt und Spaß haben. Unser Sammelsurium geht von Kinderspielen bis zum Strategieschwergewicht. Der Eintritt zu unseren Spieletreffen ist kostenlos. Für unsere Kinder haben wir i. d. Regel noch einen vorgelagerten Spieletreff (Spielmäuse). Damit die Kinder mit meinander noch in Ruhe spielen können bevor die Großen dann zum spielen kommen.“
Spiel Verein(t) Osterhofen e.V.
Kolpinghaus Osterhofen
Seewiesen
94486 Osterhofen
„Wir sind ein kleiner Verein, die selbst gerne spielen. 1x im Monat gibt es einen öffentlichen Spieletreff und 2x im Jahr organisieren wir größere Veranstaltungen: 3- tägige Spieletage und einmal ein ganzes Wochenende. Beides jeweils in der Stadthalle Osterhofen.“
Gamers Of Another Time e.V.
Hildebrandstraße 7
95233 Helmbrechts
 
Gasthaus Die Laus
Hoffmann-von-Fallersleben-Straße 24
95445 Bayreuth
„Ein lockerer Haufen an Menschen die Brettspiele mögen, gerne Neues ausprobieren und ab und an in Jugendzentren Spieletreffs organisieren.“
Spielekreis Bayreuth
ESG Bayreuth
Richard-Wagner-Straße 24
95448 Bayreuth
„Wir sind eine bunt gemischte und zwanglose Spielerunde von jung bis alt. Ein abwechslungsreicher Spielefundus ist vorhanden. Gespielt werden einfache Familienspiele bis zum komplexen Expertenspiel. Für Einsteiger werden Spielregeln natürlich erklärt. Teilnahme kostenlos. Treffen ist jeden Montag und Freitag (außer Weihnachten & Ostern).“
KaTaGO e.V.
Hegelstraße 1A
96047 Bamberg
„Der KaTaGO e.V. in Bamberg ist ein Verein für Kartenspiele, Tabletop und Gesellschaftsspiele in Oberfranken. Wir veranstalten regelmäßige öffentliche Events für viele verschiedene Spiele und Formate. Daneben sind wir eine Plattform zum vernetzen und austauschen. Wir freuen uns über jeden neuen Besucher und jedes neue Mitglied. Bei uns habt ihr die Möglichkeit eure Lieblingsspiele mit anderen Interessierten zu spielen oder falls, dieses Spiel noch nicht gespiwlt oder angeboten wird, Mitglied zu werden und eigene Veranstaltungen anzubieten. Schaut gerne unverbindlich vorbei! Alle Infos zu unseren Events findet ihr auf unserer Homepage in unserem Eventkalender!“
Ali Baba Spieleclub Regionalverband Bamberg
Pestalozzistraße 25
96052 Bamberg
„Wir spielen regelmäßig am Dienstag zwischen 19.30 und 24.00 Uhr.“
Fantasy-Spiele Würzburg e.V.
Textorstraße 14
97072 Würzburg
„Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der es Euch ermöglichen will, zusammen analoge Spiele zu spielen. Wir bieten täglich wechselnde Veranstaltungen aus den Bereichen Brett- und Kartenspiele, Pen & Paper Rollenspiele, Tabletop und Trading Card Games (v.a. Magic: The Gathering) an. Diese finden in unserem Vereinsheim in der Erthalstraße 20 statt. Unsere Spieleabende sind eine gute Möglichkeit, neue Leute in Würzburg kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen oder ein spannendes neues Hobby zu finden. Wenn wir euer Interesse geweckt haben und ihr euch das einfach mal anschauen wollt, kommt zu einer unserer Veranstaltungen vorbei.“
Spielecafé der Generationen - Jung und Alt spielt e. V.
Plinganserstraße 13-15
84332 Pfarrkirchen
„Das Spielecafé der Generationen - Jung und Alt spielt e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Spieletreffen für jedes Alter bietet. Wir spielen alles von leicht bis schwer, von kurz bis lang. Ab sofort findet ihr uns in unseren neuen und eigenen Vereinsräumen mitten in Pfarrkirchen. Auch Tabletop, Rollenspiel und Co gibt es bei uns. Seniorencafé und Jugendgruppen ebenso wie generationenübergreifend. Kinder herzlichst Willkommen. Expertenspieler ebenso wie Familien.“



Schweiz

NameAdresseInfos
Spieletreff Winterthur
Gemeinschaftszentrum Bahnhof Töss
Stationsstrasse
8406 Winterthur
„Im Spieletreff Winterthur treffen sich Hobbyspieler:innen und Vielspieler:innen zwischen 20 und 45 Jahre einmal pro Monat. Wir spielen eine grosse Bandbreite an Spielen: strategische Expertenspiele wie «Brass: Birmingham» oder «Ark Nova», taktischere Spiele wie «Hansa Teutonica», «Arnak» oder «Clank», clevere Kommunikationsspiele wie «Codesnames» oder «Agent Undercover» oder unterhaltsame Glücksspiele wie «King of Tokyo» oder «Terraforming Mars». Alle Spiele sind mittel- bis anspruchsvoll. An der falschen Adresse bist du bei uns darum, wenn du am liebsten Brandy Dog spielst, jassen möchtest oder Tabletop-Spiele suchst. Wir treffen uns jeweils an einem Donnerstag-Abend um 19 Uhr. In der Regel ist es der letzte Donnerstag im Monat.“



Österreich

NameAdresseInfos
Spieleclub Österreich
Anton-Baumgartner-Straße 44/b4
1140 Wien

spieleabend.wien
Sebastianplatz 4
1190 Wien
„Wir sind der Spieleabend der Pauluskirche. Ein bunter Haufen aus Spieler_innen und Spieleentwickler_innen. Jede Person ist bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns 2 mal im Monat und spielen dann gerne und viel. Wir haben eine hohe Dichte an Spieleerklärer_innen und können daher getrost sagen, dass kein Neuzugang Regeln lesen muss, um was aus unserer Sammlung auszuprobieren. Spaß und Vernetzung stehen auf unseren Spieleabenden im Vordergrund. Immer am ersten und dritten Freitag im Monat ab 19:00 in den Räumlichkeiten der Pauluskirche. Termine sind auf unserem Discord Server.“
RBTK-Spielverein
Hauptstraße 12
2326 Maria Lanzendorf
„Wir gründeten 2022 den Rollen-, Brett-, Tabletop-, Karten - Spielverein, kurz gesagt den RBTK-Spielverein mit Sitz in 2326 Maria Lanzendorf, Österreich. Unsere Tätigkeit bezweckt die Förderung und Ausübung von Rollenspielen, Brettspielen und Tabletop Spiele sowie Kartenspiele. In einigen Spielsparten die Ausrichtung von Wettbewerben. Insbesondere durch Realisierung und Förderung von Projekten und Veranstaltungen im Bereich des Rollen-, Brett-, Tabletop und Kartenspiele, welche Jugendliche und Erwachsene zu den Spielen hinführen und ihnen so ein kommunikatives Zusammentreffen ermöglichen. Der Verein verfolgt keinerlei politische oder religiöse Ziele. Der Großteil unserer Mitglieder sind Rollenspieler/innen gefolgt von Brettspieler/innen. Jede Woche spielen wir am Sonntag ein Rollenspiel-System, das wir wöchentlich wechseln. Unter der Woche veranstalten wir Brettspiel-Runden. An verschiedensten Tagen treffen sich die Karten-Spieler/innen und die Tabletop-Spieler/innen. Jede/r ist bei uns herzlichst willkommen und kann mitspielen und viel Spaß dabeihaben. Also meldet euch bei uns!“
BrettSpielWölfe St. Pölten
Naturfreunde Bootshaus
Harlander Straße
3100 Sankt Pölten
„Seit bald 10 Jahren, nämlich seit 2014, bieten die BrettSpielWölfe St. Pölten regelmäßige SpieleAbende und SpieleNachmittage an. Im Naturfreunde Bootshaus wurden wir herzlich aufgenommen und im Saal im ersten Stock bieten wir alle zwei Wochen einen SpieleAbend und einen SpieleNachmittag, welcher besonders für Familien mit Kindern geeignet ist, einmal im Monat an. Seit 2023 bieten wir auch einen Integrativen SpieleNachmittag an. Diesen halten wir im barrierefreien Saal der Begegnung ab. Somit können wir nun auch mobilitätseingeschränkte Menschen in unsere Spielewelt einbinden. In den nächsten Schritten möchten wir auch unser Angebot erweitern, wie zB Blinde und anderweitig eingeschränkte Personen. Der Höhepunkt im Jahr ist das SpieleSpektakel.“
Spiele-Stammtisch
Rohrerstraße 4
4064 Oftering
„Der Spiele-Stammtisch existiert seit 2016 und organisiert monatliche Spiele-Stammtische in zwei Orten (Oftering und Kirchberg-Thening). Zusätzlich werden über das Jahr verteilt mittlerweile 3 Spiele-Wochenenden organisiert die durchschnittlich 150 Besucher:innen anziehen.“
Spielefestival
Gasthaus Zum Herwig-s 'kleine Beisl
Linzer Straße 32
4614 Marchtrenk
„Spielefestival hat zum 2en Dienstag im Monat seinen Spieltreff in Marchtrenk. Treffpunkt um 19 Uhr beim Herwigs Kleinen Beisl. 3-4 Wochen vor Ostern das Große Spielefestival in Weißkirchen. Bei uns wird alles gespielt. Einfach vorbei schauen.“
Bredl, Stift und Zedl
Malerweg 125
4830 Hallstatt
 
Die Würfelschänke
Rainerstraße 5
4971 Ried im Innkreis
„Wir sind ein Brettspieltreff der sich monatlich in Ried im Innkreis trifft. Wir laden alle ein vorbeizukommen, sei es als Anfänger oder eingefleischter Brettspiel Nerd! Dabei kann jeder auch gerne sein eigenes Spiel mitnehmen, alles kein Problem, sofern ihr es erklären könnt! Von den Kategorien her war auch schon alles vorhanden, von Karten- und Familienspielen bis hin zu Expertenspielen ebenso wie von Strategie/Aufbau bis hin zu Dungeon Crawlern! Ihr könnt immer gerne spontan vorbeikommen, wir freuen uns auf euch!“
OMICRON Player's Club
Oberes Ried 1
6835 Klaus
„Der OMICRON Player's Club trifft sich 3-4 Mal im Monat bei der Firma OMICRON zu Clubabenden. Zusätzlich werden regelmäßig Spieleturniere organisiert. Einmal jährlich findet ein Brettspielflohmarkt statt. Zusätzlich betreiben wir eine Ludothek mit derzeit über 300 Spielen, welche von unseren Mitgliedern kostenlos ausgeliehen werden können. Unser Angebot richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.“
Brettspielclub Vorarlberg
Schlachthausstraße 11
6850 Dornbirn
„Wir sind ein Verein zur Förderung der ‚Spielkultur‘ in Vorarlberg. Und deshalb treffen sich Jung und Alt regelmäßig zu Spieleabenden und Veranstaltungen ganz im Zeichen der analogen Unterhaltung. Bist du ein Deckbuilder, Kartendrafter oder Workerplacer? Suchst du den Dungeon oder das Ende der Kramerleiste? Oder willst wissen, was das ist? Spielst du einfach gerne Brettspiele, Kartenspiele oder Würfelspiele? Dann bist du beim Brettspielclub Vorarlberg genau richtig.“
Ludovico - Verein zur Förderung der Spielkultur, des Spielens und der Spielpädagogik
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
„Ludovico ist ein gemeinnütziger Verein und betreibt seit über 35 Jahren die steirische Landesludothek (mit derzeit über 4500 verschiedenen Spielen vor Ort). Das Spielen ist in der Ludothek in der Öffnungszeit immer frei möglich (Mo - Fr 15 -19 Uhr, Sa 10 -14 Uhr, Di zusätzlich auch 10 -13 Uhr). Mindestens einmal im Monat gibt es einen offenen Spieleabend (etwa 50-100 Teilnehmer:innen) bis weit in die Nacht und einmal im Jahr werden das Festival der Spiele und das Button-Festival (www.buttonfestival.at), beide jeweils über 1000 Besucher:innen, veranstaltet.“
Spielefreunde Österreich
Stadtpark 1
8600 Bruck an der Mur
„Die Spielefreunde sind spielbegeisterte Menschen, die sich zu vergnüglichen Spieleabenden treffen. An diesen Abenden werden die neuesten wie auch gute, alte Gesellschaftsspiele gespielt. Weiters organisieren wir Spiele-Turniere.“
Gilead
Sankt Veiter Straße 26
9020 Klagenfurt am Wörthersee
„Gilead ist ein gemeinnütziger Verein in Klagenfurt (Kärnten, Österreich), der im Frühjahr 2008 gegründet wurde. Unsere Schwerpunkte sind LARP, Pen & Paper-Rollenspiele, Tabletop und Manga & Anime und wir spielen auch sehr viele verschiedene Brett-, Karten- und Sammelkartenspiele.“
Spielkreis Ebenthal
Volksschule Ebenthal
Neuhausstrasse 11
9065 Ebenthal in Kärnten
„Der Spielkreis Ebenthal ist ein gemeinnütziger Verein in der Gemeinde Ebenthal in Kärnten, der es sich zum Ziel gesetzt hat, anregende, anspruchsvolle und sinnvolle Freizeitgestaltung anzubieten. Über 500 Spiele, die jede Schwierigkeitsstufe und jeden Geschmack abdecken, befinden sich in unserem Repertoire. Wir treffen uns jeden Dienstag um 18 Uhr.“



Italien

NameAdresseInfos
Moaser Spieletreff
KiMM
Pfarrgasse
39012 Merano, Autonome Provinz Bozen - Südtirol
„Der Moaser Spieletreff freut sich über jeden Spieler, egal ob groß oder klein jeder ist bei uns Willkommen.“



Polen

NameAdresseInfos
Klub Gier Planszowych "Graczyn"

Gimnazjalna 9
67-100 Nowa Sól

„Der Spiele-Club „GRACZYN“ /  poln. Klub Gier Planszowych "Graczyn" wurde im Juni 2017 gegründet. Wir sind von Anfang an Gäste der Krzysztof-Kamil-Baczyński-Oberschule in Nowa Sól. Unsere wöchentlichen Treffen finden in diesem Schulgebäude, im Raum Nr. 7, statt, wobei wir kein schuleigener Spiele-Club sind, sondern als informelle Gruppe, in Absprache mit der Schulleiterin, öffnen wir unsere Aktivitäten für die Stadt und deren Umgebung. 

Als Spiele-Club selbst sind wir eine bunte Gruppe mit Spielern jeden Alters - von jung bis alt. Daher umfasst unsere Spielesammlung Spiele für Kinder und Familienspiele mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Spiele, die schon eine gewisse Vertrautheit mit modernen Spielmechaniken erfordern.

Ein bis zwei mal im Jahr nutzen wir den größten Teil der Räumlichkeiten der Schule für unsere NOWOSOLKIE NOCNE GROWELOVE / NEUSALZER SPIELELOVE-NIGHT (https://tiny.pl/gf-h23jc). Darüber hinaus fördern wir Brettspiele im Rahmen anderer städtischer Veranstaltungen, wie beispielsweise des Frauenfestivals.

Der Gründer unseres Spiele-Clubs ist ich auch der Initiator und Leiter der polnischen Brettspielclubs-Community KLUBY GIER PLANSZOWYCH (www.klubygierplanszowych.pl / https://www.facebook.com/groups/klubygierplanszowych), die sich in Polen für die Aufrechterhaltung des gemeinschaftlichen, gemeinnützigen und möglichst ehrenamtlichen Charakters von Brettspielclubs in unserem Hobby einsetzt. 

Vom Spiele-Club "Graczyn" aus wird außerdem seit 2021 das polnische Gegenstück zu Stadt Land Spielt - SPOTKAJMY SIĘ, POGRAJMY! koordiniert. Wir führen für das Projekt einen separaten Fanpage bei Facebook https://www.facebook.com/spotkajmysiepograjmySSP  

Jedes Jahr nimmt an unseren polnischen SLS etwa 30 Spiele-Clubs Polens teil. Nach der Absprache mit Peter Janshoff behalten wir unsere organisatorische Autonomie und und arbeiten dabei eng mit polnischen Spieleverlagen zusammen, die uns tatkräftig unterstützen.“

Instagram Facebook Bluesky Youtube
Mail